CRIF-Studie: Unternehmen setzen auf datenbasiertes Risikomanagement

23.07.25

|

4 Min.

|

Studien

CRIF-Studie: Unternehmen setzen auf datenbasiertes Risikomanagement

Die Risikomanagement-Studie 2025 von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt, dass österreichische Unternehmen externe Risikofaktoren zunehmend differenziert beobachten. Derzeit gelten Marktrisiken für 69,1% der befragten Betriebe als größte Herausforderung.

Weiterlesen

Statistik Austria: Wiedereingliederungsteilzeit stärkt langfristige Erwerbstätigkeit nach Krankheit

18.07.25

|

4 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Wiedereingliederungsteilzeit stärkt langfristige Erwerbstätigkeit nach Krankheit

Laut einer Auswertung von Statistik Austria im Auftrag des Sozialministeriums waren 87% der Personen, die zwischen 2017 und 2023 nach längerer Krankheit Wiedereingliederungsteilzeit in Anspruch nahmen, ein Jahr danach weiterhin berufstätig. Die Erwerbsbeteiligung blieb auch über längere Zeiträume hinweg stabil.

Weiterlesen

Mehr Elektroautos, weniger Diesel: Österreichs Pkw-Markt im ersten Halbjahr 2025

17.07.25

|

5 Min.

|

Studien

Mehr Elektroautos, weniger Diesel: Österreichs Pkw-Markt im ersten Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Österreich 143.051 neue Pkw und 428.250 gebrauchte Pkw zugelassen. Laut Statistik Austria verzeichneten Fahrzeuge mit alternativen Antrieben deutliche Zuwächse, während die Zahl der Dieselzulassungen zurückging. Der CO₂-Ausstoß neuer Pkw sank auf unter 100 g/km.

Weiterlesen

Statistik Austria: Mehr Verkehrstote im Hochsommer – Hitzetage als Risikofaktor

11.07.25

|

2 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Mehr Verkehrstote im Hochsommer – Hitzetage als Risikofaktor

Laut Statistik Austria entfielen im Sommer 2024 fast ein Drittel aller Verkehrstoten des Jahres auf die Monate Juli und August. Besonders hoch war der Anteil tödlich verunglückter Motorradfahrer. An Hitzetagen ereigneten sich deutlich mehr Unfälle als an kühleren Tagen.

Weiterlesen

ACREDIA: Globaler Wirtschaftsausblick 2025 – Wachstum verhalten, Insolvenzen steigen

03.07.25

|

3 Min.

|

Studien

ACREDIA: Globaler Wirtschaftsausblick 2025 – Wachstum verhalten, Insolvenzen steigen

Der aktuelle Wirtschaftsausblick von ACREDIA und Allianz Research zeigt für 2025 ein weltweites Wachstum von 2,5% und einen Anstieg der Insolvenzen um 7%. Unternehmen sind gefordert, Risiken aktiv zu managen und ihre Strukturen zu stärken.

Weiterlesen

PwC AI Jobs Barometer 2025: KI verändert Arbeitswelt und steigert Produktivität deutlich

02.07.25

|

4 Min.

|

Studien

PwC AI Jobs Barometer 2025: KI verändert Arbeitswelt und steigert Produktivität deutlich

Laut PwC-Analyse auf Basis von einer Milliarde Stellenanzeigen führt der Einsatz von KI zu höheren Löhnen, veränderten Qualifikationsanforderungen und einem nahezu vervierfachten Produktivitätswachstum in stark KI-geprägten Branchen.

Weiterlesen

Studie: Unternehmen unterschätzen eigene Krisenfestigkeit

27.06.25

|

4 Min.

|

Studien

Studie: Unternehmen unterschätzen eigene Krisenfestigkeit

Eine gemeinsame Studie von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt: Obwohl sich viele Unternehmen als widerstandsfähig einschätzen, fehlt es oft an Daten, Ressourcen und Technologie für ein wirksames Risikomanagement. Nur 13,7% haben ein sehr hohes Wissen über den AI-Act.

Weiterlesen

Creditreform-Umfrage: Mittelstand bleibt auch 2025 im Stimmungstief

26.06.25

|

4 Min.

|

Studien

Creditreform-Umfrage: Mittelstand bleibt auch 2025 im Stimmungstief

Die Frühjahrsumfrage von Creditreform unter 1.400 KMU in Österreich zeigt: Das Geschäftsklima bleibt negativ, Investitions- und Personalpläne sind rückläufig, Insolvenzen nehmen weiter zu. Nur 8,5% der Betriebe sind mit der Wirtschaftspolitik zufrieden.

Weiterlesen

Statistik Austria: Pkw-Neuzulassungen in Österreich steigen um mehr als zehn Prozent

18.06.25

|

3 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Pkw-Neuzulassungen in Österreich steigen um mehr als zehn Prozent

Laut aktuellen Zahlen von Statistik Austria stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 115.183 neue Personenkraftwagen zum Verkehr zugelassen – um 10.763 mehr als zwischen Jänner und Mai 2024. Auch die Zahl der insgesamt neu zugelassenen Kraftfahrzeuge erhöhte sich leicht auf 155.168 (+1,1%).

Weiterlesen

PwC-Studie: Vermögende Familien in Österreich investieren gezielt und nachhaltig

17.06.25

|

2 Min.

|

Studien

PwC-Studie: Vermögende Familien in Österreich investieren gezielt und nachhaltig

Die „Global Family Office Deals Study“ von PwC analysiert die Anlagestrategien von über 11.000 Family Offices weltweit, darunter mehr als 100 aus Österreich. Laut dieser Studie investieren Österreichs wohlhabendste Familien ihr Kapital zunehmend fokussiert: 2024 stieg das Gesamtvolumen der Transaktionen von 3,5 Mrd. auf 5,3 Mrd. US-Dollar. Trotz eines Rückgangs bei der Anzahl der Transaktionen verzeichnete Österreich somit einen deutlichen Zuwachs beim Investitionswert.

Weiterlesen

PwC-Studie: Vertrauenswürdige KI kann Wirtschaftswachstum deutlich steigern

16.06.25

|

2 Min.

|

Studien

PwC-Studie: Vertrauenswürdige KI kann Wirtschaftswachstum deutlich steigern

Künstliche Intelligenz könnte das weltweite Wirtschaftswachstum bis 2035 um bis zu 15 Prozentpunkte steigern – ein Impuls vergleichbar mit dem der industriellen Revolution. Voraussetzung dafür ist Vertrauen: Wird KI nicht als sicher, verlässlich und regelkonform im Sinne ethischer Standards wahrgenommen, sinkt das zusätzliche Wachstumspotenzial auf lediglich 8 bzw. 1 Prozentpunkt. Das zeigt die aktuelle Value in Motion-Studie von PwC, die die Auswirkungen globaler Megatrends untersucht.

Weiterlesen

Swiss Re: Neue Risikolandschaften fordern Versicherer heraus

13.06.25

|

8 Min.

|

Studien

Swiss Re: Neue Risikolandschaften fordern Versicherer heraus

Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftliche Trends bringen neue Risiken mit sich, die Versicherer zunehmend beschäftigen. Der SONAR-Bericht 2025 von Swiss Re beleuchtet Entwicklungen, die Schadenpotenziale verschieben, Haftungsfragen neu definieren und bestehende Geschäftsmodelle herausfordern – von extremer Hitze über digitale Fälschungen bis hin zu gesundheitlichen Folgen des Alltags.

Weiterlesen

Statistik Austria: Gesundheitsausgaben 2024 auf 57 Mrd. Euro gestiegen

13.06.25

|

2 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Gesundheitsausgaben 2024 auf 57 Mrd. Euro gestiegen

Die laufenden Gesundheitsausgaben in Österreich beliefen sich 2024 laut Statistik Austria auf 57,03 Mrd. Euro bzw. 11,8% des BIP. Das entspricht einem Anstieg um 8,0% gegenüber dem Vorjahr. Sowohl öffentliche als auch private Ausgaben legten deutlich zu.

Weiterlesen

Jede dritte Unternehmensnachfolge in Österreich steht in den nächsten fünf Jahren an

10.06.25

|

3 Min.

|

Studien

Jede dritte Unternehmensnachfolge in Österreich steht in den nächsten fünf Jahren an

Laut einer Umfrage von Creditreform und CH Consult beschäftigen sich rund 70 % der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe aktuell oder in naher Zukunft mit dem Thema Unternehmensnachfolge. Der überwiegende Teil setzt dabei auf Übergaben innerhalb der Familie.

Weiterlesen

Studie: Gesundheit wird zum Investment – Vorsorge gewinnt massiv an Bedeutung

04.06.25

|

5 Min.

|

Studien

Studie: Gesundheit wird zum Investment – Vorsorge gewinnt massiv an Bedeutung

Eine neue Studie von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, prognostiziert eine Neuausrichtung des Gesundheitswesens hin zu einem vernetzten LIFEcare-Ökosystem. Bereits bis 2030 soll sich der Wandel von der Krankheitsbehandlung zur Gesundheitsvorsorge vollziehen. Das wirtschaftliche Potenzial liegt laut Studie bei jährlich 605 Mrd. Euro in Europa und den USA. In Österreich geben Menschen im Durchschnitt bereits 230 Euro pro Monat für ihre Gesundheit aus – ein Wert, der über jenem in Deutschland und Großbritannien liegt.

Weiterlesen

Allianz-Partners-Studie: Reiselust der Österreicher bleibt trotz finanzieller Belastung hoch

03.06.25

|

4 Min.

|

Studien

Allianz-Partners-Studie: Reiselust der Österreicher bleibt trotz finanzieller Belastung hoch

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, hoher Inflation und geopolitischer Spannungen beabsichtigen 74% der Österreicher im Sommer 2025 eine Reise zu unternehmen. Das geht aus dem aktuellen „European Summer Vacation Confidence Index“ von Allianz Partners hervor. Gleichzeitig äußern sich 61% der Befragten besorgt über steigende Preise, 51% über ihre eigene finanzielle Lage. Ein Viertel der Nichtreisenden entscheidet sich bewusst gegen einen Urlaub, häufig um Massentourismus zu vermeiden oder auf ruhigere Reisezeiten auszuweichen.

Weiterlesen

Europ Assistance Urlaubsbarometer 2025 zeigt gestiegenes Sicherheitsbedürfnis im Urlaub

28.05.25

|

4 Min.

|

Studien

Europ Assistance Urlaubsbarometer 2025 zeigt gestiegenes Sicherheitsbedürfnis im Urlaub

Laut dem aktuellen Europ Assistance Urlaubsbarometer 2025, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Ipsos, schließen über die Hälfte der österreichischen Reisenden eine Versicherung gegen gesundheitliche Probleme, Unterkunftsausfälle oder Verkehrsunfälle ab. Die Studie beleuchtet Urlaubsverhalten, Budgets und Absicherungsbedürfnisse in 23 Ländern.

Weiterlesen

Allianz Global Insurance Report 2025: Stabiles Wachstum in Österreichs Versicherungsbranche

27.05.25

|

4 Min.

|

Studien

Allianz Global Insurance Report 2025: Stabiles Wachstum in Österreichs Versicherungsbranche

Der aktuelle Allianz Global Insurance Report zeigt: Der österreichische Versicherungsmarkt ist 2024 um 7,0% gewachsen. Die globale Versicherungswirtschaft erzielte mit einem Plus von 8,6% ein neues Rekordergebnis. Das weltweite Prämienvolumen stieg um 557 Mrd. Euro auf 7,0 Bio. Euro. Auch für 2025 wird weiteres Wachstum erwartet – insbesondere durch steigende Risiken und ein höheres Bedürfnis nach Absicherung.

Weiterlesen

Führungskräfte-Studie: 90% halten Schulung von KI-Kompetenzen für notwendig

20.05.25

|

5 Min.

|

Studien

Führungskräfte-Studie: 90% halten Schulung von KI-Kompetenzen für notwendig

Laut Hernstein Management Report 2025 halten 90% der Führungskräfte den gezielten Aufbau von KI-Kompetenzen für notwendig. Drei Viertel fordern, KI-Entscheidungen grundsätzlich zu hinterfragen. Der Bericht zeigt eine ambivalente Haltung zum Einsatz von KI – geprägt von Zustimmung, Unsicherheit und klaren Erwartungen an Regeln und Qualifizierung.

Weiterlesen

Private Krankenversicherung in Österreich: Rekordwerte bei Versichertenzahl und Leistungen

16.05.25

|

3 Min.

|

Studien

Private Krankenversicherung in Österreich: Rekordwerte bei Versichertenzahl und Leistungen

Eine aktuelle Marktanalyse von krankenversichern.at zeigt für das Jahr 2024 ein neues Allzeithoch bei der Zahl der privat Versicherten in Österreich. Die Prämieneinnahmen stiegen auf über drei Milliarden Euro, die Auszahlungen legten zweistellig zu.

Weiterlesen