29.09.23
|
6 Min.
|
Studien
Wiener Städtische Gesundheitsstudie 2023: Interesse an privater Gesundheitsvorsorge hoch
Bei der heutigen Pressekonferenz stellten Sonja Steßl, Generaldirektor-Stellvertreterin der Wiener Städtischen Versicherung, und Gabriele Reithner, Senior Studienleiterin Gallup Institut, die Ergebnisse der Gesundheitsstudie 2023 vor. Die wichtigsten Ergebnisse: Herr und Frau Österreicher sind überwiegend körperlich sowie mental fit, die Zufriedenheit mit dem österreichischem Gesundheitssystem ist gesunken, gleichzeitig interessieren sich immer mehr Österreicherinnen und Österreicher für eine private Gesundheitsvorsorge.
Weiterlesen
31.08.23
|
3 Min.
|
Studien
FERI: Standort Europa – es fehlt an strategischem Weitblick
Der globale Wandel stellt die Europäische Union vor ernste Herausforderungen. Geopolitische Machtverschiebungen erfordern von Europa klare Strategien, politische Entschlossenheit und Mut zu neuen Ideen. Konkrete Problemstellungen sind die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft und hohe Energiekosten, aber auch Rohstoff-Abhängigkeiten sowie der verschärfte Technologie-Wettbewerb. Dies sind die Kernaussagen einer aktuellen Studie zu den Zukunftschancen der EU, die das FERI Cognitive Finance Institute in Kooperation mit dem CEP, Centrum für Europäische Politik, erstellt hat.
Weiterlesen
30.08.23
|
3 Min.
|
Studien
Megatrend KI: „Transformative Dynamik beschleunigt sich weiter“
Das FERI Cognitive Finance Institute hat bereits in mehreren Studien auf die disruptive Dynamik der Künstlichen Intelligenz hingewiesen. Mit dem Auftreten neuer KI-Systeme ist das Thema nun endgültig im Mainstream angekommen, so das Ergebnis eines aktuellen Analyse-Updates zu den rapiden Fortschritten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
Weiterlesen
22.08.23
|
5 Min.
|
Studien
PwC Studie: Jeder sechste Vermögensverwalter wird bis 2027 vom Markt verschwinden
Die Asset & Wealth Management Branche steht in den nächsten vier Jahren vor einer weiteren Konsolidierungsphase. Laut Prognose wird bis 2027 weltweit jeder sechste (16%) Vermögensverwalter vom Markt verschwinden oder von einem größeren Anbieter übernommen. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Global Asset and Wealth Management Survey 2023 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC.
Weiterlesen
21.08.23
|
3 Min.
|
Studien
Umfrage zu Robo-Advisor: Anleger vertrauen sich selbst am meisten - und dem Berater nicht
cominvest, die Robo-Advisor-Sparte der Commerzbank unter der Marke comdirect, und quirion haben zusammen eine Studie zur allgemeinen Entwicklung der Robo-Advisors in Deutschland durchgeführt. Fokus der Untersuchung war u. a. inwiefern Nutzer und Nicht-Nutzer Robo-Advisors vertrauen und daran Interesse zeigen sowie die allgemeine Entwicklung im Krisenjahr 2022. Ergebnis: Vor allem Männer vertrauen bei der Geldanlage in Krisenzeiten am ehesten sich selbst.
Weiterlesen
14.08.23
|
3 Min.
|
Studien
Studie: Hohe Inflation stärkt Wunsch nach fachkundiger Beratung
In einer Umfrage „Individual Investor Survey“ unter 8.550 Privatanlegern aus 23 Ländern zum Thema Geldanlage wollte das französische Investmenthaus Natixis Investment Managers herausfinden, wie die Anleger das aktuelle Marktumfeld einschätzen und sich dieses auf ihr Anlageverhalten auswirkt.
Weiterlesen
27.07.23
|
3 Min.
|
Studien
Ein Drittel der Versicherungskunden will Daten weitergeben
Aufgrund von Inflation und hohen Lebenshaltungskosten sind Versicherungskunden zunehmend offen für digitale Versicherungsprodukte, bei denen die Weitergabe von Daten erforderlich ist. 34,5% der Kunden würden Daten mit ihren Versicherern teilen, um eine günstigere Police zu erhalten, zeigen Umfragen von Sollers Consulting. Gemeinsam mit IPSOS hat die Unternehmens- und IT-Beratung 3.800 Versicherungskunden in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Polen zu ihrem Umgang mit Versicherungen befragt.
Weiterlesen
26.07.23
|
2 Min.
|
Studien
Die häufigsten Brandursachen in und an Gebäuden
Die häufigsten Brandursachen mit Schäden in und an Gebäuden sind Elektrizität und menschliches Fehlverhalten. Das zeigt die Brandursachenstatistik für 2022 aus Deutschland des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS). Ein relativ neuer „Schadentrend“: die mittlerweile erhebliche Anzahl von Bränden verursacht durch Lithium-Ionen-Akkus.
Weiterlesen
25.07.23
|
3 Min.
|
Studien
Atradius rechnet mit mehr Insolvenzen in Österreich
Die abkühlende Konjunktur schlägt spürbar auf die Unternehmen in Österreich durch. Im ersten Halbjahr 2023 meldeten laut Statistik Austria 2.772 Firmen Insolvenz an. Das sind 17% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Atradius rechnet mit einem Anstieg der Unternehmenspleiten 2023 um mindestens 15%. In 2022 gingen in Österreich insgesamt rund 4.780 Unternehmen insolvent.
Weiterlesen
24.07.23
|
3 Min.
|
Studien
HDI LEBEN Studie 2023: Altersvorsorge gewinnt an Bedeutung
Der LEBENSWERT Index 2023 ergab 7,36 auf einer Skala von eins bis zehn. 32% der Befragten empfinden ihr derzeitiges Leben als „sehr“ LEBENSWERT (Index 9 und 10). Nur 12% stufen ihr Leben als „weniger“ oder „gar nicht“ LEBENSWERT ein (Index 4 und niedriger). Für die Mehrheit der Befragten ist eine finanzielle Absicherung sehr wichtig, um das eigene Leben genießen zu können. Das ist das Ergebnis der LEBENSWERT Studie 2023 von HDI LEBEN, an der österreichweit 1.027 Menschen teilgenommen haben.
Weiterlesen
17.07.23
|
4 Min.
|
Studien
Aon M&A Report 2023: Bedeutung von alternativen Finanzierungen nimmt zu
Das internationale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon plc (NYSE: AON) und Mergermarket haben ihre aktuelle Studie „M&A Risk in Review“ veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass M&A-Expert:innen auch für 2023 eine positive Entwicklung des globalen Marktes für Fusionen und Übernahmen erwarten. Gleichzeitig müssen sich M&A-Strategien in einem extrem komplexen und volatilen Umfeld bewähren. Die aktuelle Studie betrachtet das erste Halbjahr 2023.
Weiterlesen
14.07.23
|
5 Min.
|
Studien
PwC Strategy&-Studie: Alle ATX-Unternehmen beschäftigen bereits einen Chief Sustainability Officer
Die ATX-Unternehmen messen Nachhaltigkeit immer mehr Bedeutung zu und bündeln das Thema inzwischen bei einem Chief Sustainability Officer (CSO). Allerdings variiert der Einfluss des CSOs innerhalb der ATX-Unternehmen enorm. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „An organizational setup fit for ESG transformation – the need for a Chief Sustainability Officer with impact“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC.
Weiterlesen
12.07.23
|
3 Min.
|
Studien
Drei von vier Haushalten orten Kaufkraftverlust im ersten Halbjahr
In einer aktuellen Befragung von 1.200 Haushalten des Tarifvergleichportals durchblicker im Mai/Juni 2023 geben drei Viertel der Haushalte an, dass ihr Haushaltseinkommen gesunken ist oder die Einkommenserhöhung ihre inflationsbedingten Mehrausgaben im ersten Halbjahr nicht ausgeglichen hat.
Weiterlesen
11.07.23
|
3 Min.
|
Studien
KFV: 30-Jahreshoch bei den verletzten Leicht-Lkw-Insassen
Im Jahr 2022 wurden 1.118 Insassen eines Leicht-Lkws verletzt – und damit so viele wie seit 30 Jahren nicht mehr, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Wenn Leicht-Lkw in Verkehrsunfälle verwickelt sind, gehören sie zudem auffallend häufig zu den Hauptunfallverursachern. 2021 sind die Neuzulassungen vor dem Inkrafttreten einer Steueränderung um mehr als 60% gestiegen.
Weiterlesen
26.06.23
|
3 Min.
|
Studien
COGITANDA zu einem der fairsten Cyber Versicherungsanbieter in Deutschland gekürt
Focus Money hat COGITANDA in der neuesten Ausgabe erneut zu einem der fairsten Anbieter für Cyber Versicherungen in Deutschland gekürt. COGITANDA hat die Bestnote „Sehr gut“ als „Fairster Cyber Versicherer“, für „Fairsten Schutz und Vorsorge“ und für das „Fairste Preis-Leistungs-Verhältnis“ erhalten. Für die Studie hat das Fachmagazin gemeinsam mit einem Marktforschungsinstitut knapp 1.300 Urteile eingeholt. Dazu befragten sie Unternehmen, die konkrete Erfahrungen mit Cyber Versicherungsanbietern gesammelt hatten.
Weiterlesen
21.06.23
|
4 Min.
|
Studien
Jeder Vierte sucht angesichts steigender Lebenserhaltungskosten einen neuen Job
Trotz der sich weltweit abschwächenden Konjunktur hält die „große Resignation“ an. Einer von vier Beschäftigten weltweit (26%) gibt an, in den nächsten zwölf Monaten den Arbeitsplatz wechseln zu wollen, gegenüber 19% im Vorjahr. Das zeigen die Ergebnisse der „Hopes and Fears Global Workforce Survey 2023“ von PwC, in der die Einstellungen und Verhaltensweisen von fast 54.000 Berufstätigen in 46 Ländern untersucht wurden.
Weiterlesen
10.05.23
|
4 Min.
|
Studien
VAV Wohnbarometer 2023: Nachhaltiger Lebensstil wird häufiger als Komfortverzicht erlebt
In der jüngsten Studie zum Wohnbarometer der VAV geben sich die Proband*innen in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihres Lebensstils durchaus selbstkritisch. Auf die Frage „Würden Sie Ihren Lebensstil als nachhaltig und umweltschonend bezeichnen?“ antworteten nur 19% uneingeschränkt mit „Ja“. Weitere 49% bezeichneten ihren Lebensstil als „eher“ ressourcenschonend. 21% achten „eher nicht“ auf Nachhaltigkeitskriterien und sieben Prozent verzichten zur Gänze auf einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt.
Weiterlesen
04.05.23
|
3 Min.
|
Studien
VAV Wohnbarometer 2023: 78% können sich weniger leisten als im Vorjahr
Laut dem VAV Wohnbarometer 2023 bleibt quer durch alle Einkommensklassen lediglich eine Minderheit von Haushalten vom Spardruck verschont. Weiters weist die Umfrage aus, dass über sämtliche Einkommensklassen hinweg bei allen Formen des Ausgehens - vom Club bis zum eleganten Essen im Restaurant - ein starkes Einsparungspotenzial gesehen wird.
Weiterlesen
28.04.23
|
6 Min.
|
Studien
World Property and Casualty Insurance Report: Absicherung von Mobilität statt Kfz-Versicherung
Der World Property and Casualty Insurance Report von Capgemini und Qorus zeigt, dass Versicherer zukünftig ihr Angebot von der traditionellen Autoversicherung hin zum „Mobilitätsschutz“ weiterentwickeln müssen, da immer mehr urbane Kunden neue Mobilitätslösungen nutzen. Diese multimodalen Optionen enthalten sowohl autonom fahrende, vernetzte, elektrisch betriebene als auch gemeinschaftlich genutzte Fahrzeuge (ACES – für Englisch: Autonomous, Connected, Electric, Shared).
Weiterlesen
28.04.23
|
5 Min.
|
Studien
Global Crisis and Resilience Survey 2023 von PwC: Unternehmen überschätzen ihre Krisenresilienz
Die Global Crisis and Resilience Survey 2023 von PwC zeigt, dass Unternehmen und Führungskräfte ihre Widerstandsfähigkeit überschätzen, obwohl sie sich in einem Zeitalter der Krisen befinden. Die Einblicke von 1.812 Befragten weltweit geben Aufschluss darüber, wie sich Führungskräfte auf diese neue Welt der Krisen, aber auch Chancen, vorbereiten und auf sie reagieren. Auf die Frage, welchen Platz Resilienz auf der Liste der Unternehmensprioritäten einnimmt, gaben neun von zehn (89%) der Befragten an, dass Resilienz eine der wichtigsten strategischen Prioritäten ihres Unternehmens ist.
Weiterlesen