Studie: Jeder zweite Facharzttermin erst nach mehr als einem Monat

17.09.25

|

4 Min.

|

Studien

Studie: Jeder zweite Facharzttermin erst nach mehr als einem Monat

Die „Kassenarzt-Wartezeiten-Studie 2025“ von krankenversichern.at zeigt: In 8 von 14 Fachrichtungen beträgt die durchschnittliche Wartezeit länger als 30 Tage. Besonders betroffen sind die Innere Medizin, Psychiatrie und Augenheilkunde.

Weiterlesen

Allianz-Umfrage: 82 % der Österreicher spüren Klimafolgen

01.09.25

|

2 Min.

|

Studien

Allianz-Umfrage: 82 % der Österreicher spüren Klimafolgen

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Österreich längst spürbar. Laut einer aktuellen Allianz-Umfrage geben acht von zehn Menschen an, bereits persönlich von den Folgen betroffen zu sein. Besonders belastend sind Hitzeperioden (58 %) und Starkregen (55 %).

Weiterlesen

Drohnenflüge im Urlaub – Helvetia warnt vor Risiken und klärt über Vorschriften auf

20.08.25

|

3 Min.

|

Studien

Drohnenflüge im Urlaub – Helvetia warnt vor Risiken und klärt über Vorschriften auf

In Österreich besitzen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (2019) bereits mehr als 70.000 Personen einen Drohnenführerschein. Über die Hälfte der Bevölkerung findet Drohnen interessant, doch nur rund jede siebte Person kennt sich tatsächlich mit deren Einsatzmöglichkeiten und den geltenden Regeln aus. Vorschriften sind vor allem bei Flügen über Wohngebieten, im Ausland oder beim Einsatz von Kameras relevant.

Weiterlesen

Statistik Austria: Firmenpleiten im 2. Quartal 2025 um 9% höher als im Vorjahr

18.08.25

|

2 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Firmenpleiten im 2. Quartal 2025 um 9% höher als im Vorjahr

Laut Statistik Austria gab es im 2. Quartal 2025 in Österreich 1.727 Unternehmensinsolvenzen – ein Plus von 9,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen waren der Dienstleistungsbereich, der Handel und die Baubranche.

Weiterlesen

Statistik Austria: Pkw-Neuzulassungen steigen um 9%

14.08.25

|

2 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Pkw-Neuzulassungen steigen um 9%

Von Jänner bis Juli 2025 wurden laut Statistik Austria 167.918 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 9,0% bzw. 13.904 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden 230.358 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zum Verkehr zugelassen – ein Plus von 1,7%. Besonders stark war das Wachstum bei Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, deren Anteil mit 99.908 Pkw auf 59,5% stieg.

Weiterlesen

Mietautos im Urlaub: Versicherungsfragen verunsichern viele Reisende

13.08.25

|

2 Min.

|

Studien

Mietautos im Urlaub: Versicherungsfragen verunsichern viele Reisende

Laut einer Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Marketagent im Auftrag der Smile Versicherung verzichten 38% der Österreicherinnen und Österreicher im Urlaub bewusst auf ein Mietauto. Ein entscheidender Grund dafür ist die Sorge vor versteckten Kosten, unverständlichen Verträgen oder Versicherungsfragen.

Weiterlesen

Private Krankenversicherung 2024: Wachstum bei Versichertenzahl und Leistungsaufwand

08.08.25

|

4 Min.

|

Studien

Private Krankenversicherung 2024: Wachstum bei Versichertenzahl und Leistungsaufwand

Nach Angaben der Vergleichsplattform krankenversichern.at ist die Zahl der privat krankenversicherten Personen in Österreich im Jahr 2024 weiter gestiegen. Auch Prämieneinnahmen und Leistungszahlungen nahmen zu. Als wesentlichen Treiber sieht die Plattform die anhaltend hohe Nachfrage nach Wahlarztversicherungen.

Weiterlesen

Equal Pension Day 2025: Mehrheit erwartet finanzielle Engpässe im Alter

07.08.25

|

3 Min.

|

Studien

Equal Pension Day 2025: Mehrheit erwartet finanzielle Engpässe im Alter

Eine Studie des Vereins Generationencafé Vollpension und des Instituts marketagent zeigt: Der Gender Pension Gap bleibt bestehen – 78% der unter 60-Jährigen in Österreich rechnen mit zu wenig Geld im Ruhestand.

Weiterlesen

Frauen erhalten um 40% weniger Pension – Teilzeit und Vorsorgelücke eng verbunden

01.08.25

|

3 Min.

|

Studien

Frauen erhalten um 40% weniger Pension – Teilzeit und Vorsorgelücke eng verbunden

Frauen erhalten in Österreich im Ruhestand im Schnitt rund 40% weniger Pension als Männer – in Vorarlberg beträgt der Unterschied sogar bis zu 47%. Laut Helvetia Österreich liegt das vor allem an Teilzeit, Care-Arbeit und geringeren finanziellen Mitteln für die private Vorsorge. Analysen auf Basis der bei Helvetia abgeschlossenen Lebensversicherungen im Jahr 2024 zeigen: Frauen nutzen die private Vorsorge fast ebenso häufig wie Männer, zahlen aber im Schnitt deutlich geringere Prämien.

Weiterlesen

CRIF-Studie: Unternehmen setzen auf datenbasiertes Risikomanagement

23.07.25

|

4 Min.

|

Studien

CRIF-Studie: Unternehmen setzen auf datenbasiertes Risikomanagement

Die Risikomanagement-Studie 2025 von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt, dass österreichische Unternehmen externe Risikofaktoren zunehmend differenziert beobachten. Derzeit gelten Marktrisiken für 69,1% der befragten Betriebe als größte Herausforderung.

Weiterlesen

Statistik Austria: Wiedereingliederungsteilzeit stärkt langfristige Erwerbstätigkeit nach Krankheit

18.07.25

|

4 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Wiedereingliederungsteilzeit stärkt langfristige Erwerbstätigkeit nach Krankheit

Laut einer Auswertung von Statistik Austria im Auftrag des Sozialministeriums waren 87% der Personen, die zwischen 2017 und 2023 nach längerer Krankheit Wiedereingliederungsteilzeit in Anspruch nahmen, ein Jahr danach weiterhin berufstätig. Die Erwerbsbeteiligung blieb auch über längere Zeiträume hinweg stabil.

Weiterlesen

Mehr Elektroautos, weniger Diesel: Österreichs Pkw-Markt im ersten Halbjahr 2025

17.07.25

|

5 Min.

|

Studien

Mehr Elektroautos, weniger Diesel: Österreichs Pkw-Markt im ersten Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Österreich 143.051 neue Pkw und 428.250 gebrauchte Pkw zugelassen. Laut Statistik Austria verzeichneten Fahrzeuge mit alternativen Antrieben deutliche Zuwächse, während die Zahl der Dieselzulassungen zurückging. Der CO₂-Ausstoß neuer Pkw sank auf unter 100 g/km.

Weiterlesen

Statistik Austria: Mehr Verkehrstote im Hochsommer – Hitzetage als Risikofaktor

11.07.25

|

2 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Mehr Verkehrstote im Hochsommer – Hitzetage als Risikofaktor

Laut Statistik Austria entfielen im Sommer 2024 fast ein Drittel aller Verkehrstoten des Jahres auf die Monate Juli und August. Besonders hoch war der Anteil tödlich verunglückter Motorradfahrer. An Hitzetagen ereigneten sich deutlich mehr Unfälle als an kühleren Tagen.

Weiterlesen

ACREDIA: Globaler Wirtschaftsausblick 2025 – Wachstum verhalten, Insolvenzen steigen

03.07.25

|

3 Min.

|

Studien

ACREDIA: Globaler Wirtschaftsausblick 2025 – Wachstum verhalten, Insolvenzen steigen

Der aktuelle Wirtschaftsausblick von ACREDIA und Allianz Research zeigt für 2025 ein weltweites Wachstum von 2,5% und einen Anstieg der Insolvenzen um 7%. Unternehmen sind gefordert, Risiken aktiv zu managen und ihre Strukturen zu stärken.

Weiterlesen

PwC AI Jobs Barometer 2025: KI verändert Arbeitswelt und steigert Produktivität deutlich

02.07.25

|

4 Min.

|

Studien

PwC AI Jobs Barometer 2025: KI verändert Arbeitswelt und steigert Produktivität deutlich

Laut PwC-Analyse auf Basis von einer Milliarde Stellenanzeigen führt der Einsatz von KI zu höheren Löhnen, veränderten Qualifikationsanforderungen und einem nahezu vervierfachten Produktivitätswachstum in stark KI-geprägten Branchen.

Weiterlesen

Studie: Unternehmen unterschätzen eigene Krisenfestigkeit

27.06.25

|

4 Min.

|

Studien

Studie: Unternehmen unterschätzen eigene Krisenfestigkeit

Eine gemeinsame Studie von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt: Obwohl sich viele Unternehmen als widerstandsfähig einschätzen, fehlt es oft an Daten, Ressourcen und Technologie für ein wirksames Risikomanagement. Nur 13,7% haben ein sehr hohes Wissen über den AI-Act.

Weiterlesen

Creditreform-Umfrage: Mittelstand bleibt auch 2025 im Stimmungstief

26.06.25

|

4 Min.

|

Studien

Creditreform-Umfrage: Mittelstand bleibt auch 2025 im Stimmungstief

Die Frühjahrsumfrage von Creditreform unter 1.400 KMU in Österreich zeigt: Das Geschäftsklima bleibt negativ, Investitions- und Personalpläne sind rückläufig, Insolvenzen nehmen weiter zu. Nur 8,5% der Betriebe sind mit der Wirtschaftspolitik zufrieden.

Weiterlesen

Statistik Austria: Pkw-Neuzulassungen in Österreich steigen um mehr als zehn Prozent

18.06.25

|

3 Min.

|

Studien

Statistik Austria: Pkw-Neuzulassungen in Österreich steigen um mehr als zehn Prozent

Laut aktuellen Zahlen von Statistik Austria stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 115.183 neue Personenkraftwagen zum Verkehr zugelassen – um 10.763 mehr als zwischen Jänner und Mai 2024. Auch die Zahl der insgesamt neu zugelassenen Kraftfahrzeuge erhöhte sich leicht auf 155.168 (+1,1%).

Weiterlesen

PwC-Studie: Vermögende Familien in Österreich investieren gezielt und nachhaltig

17.06.25

|

2 Min.

|

Studien

PwC-Studie: Vermögende Familien in Österreich investieren gezielt und nachhaltig

Die „Global Family Office Deals Study“ von PwC analysiert die Anlagestrategien von über 11.000 Family Offices weltweit, darunter mehr als 100 aus Österreich. Laut dieser Studie investieren Österreichs wohlhabendste Familien ihr Kapital zunehmend fokussiert: 2024 stieg das Gesamtvolumen der Transaktionen von 3,5 Mrd. auf 5,3 Mrd. US-Dollar. Trotz eines Rückgangs bei der Anzahl der Transaktionen verzeichnete Österreich somit einen deutlichen Zuwachs beim Investitionswert.

Weiterlesen

PwC-Studie: Vertrauenswürdige KI kann Wirtschaftswachstum deutlich steigern

16.06.25

|

2 Min.

|

Studien

PwC-Studie: Vertrauenswürdige KI kann Wirtschaftswachstum deutlich steigern

Künstliche Intelligenz könnte das weltweite Wirtschaftswachstum bis 2035 um bis zu 15 Prozentpunkte steigern – ein Impuls vergleichbar mit dem der industriellen Revolution. Voraussetzung dafür ist Vertrauen: Wird KI nicht als sicher, verlässlich und regelkonform im Sinne ethischer Standards wahrgenommen, sinkt das zusätzliche Wachstumspotenzial auf lediglich 8 bzw. 1 Prozentpunkt. Das zeigt die aktuelle Value in Motion-Studie von PwC, die die Auswirkungen globaler Megatrends untersucht.

Weiterlesen