
07.11.25
|
4 Min.
|
Studien
ACREDIA: Zahl neuer Zölle seit 2024 fast verdoppelt – Welthandel im Umbruch
Eine aktuelle Studie von ACREDIA in Zusammenarbeit mit Allianz Trade zeigt: Die Zahl der weltweit eingeführten Zölle ist seit 2024 von 179 auf 309 gestiegen. Rund 20% der globalen Importe im Wert von 2,7 Bio. US-Dollar sind inzwischen von Handelsbeschränkungen betroffen.
Weiterlesen

07.11.25
|
4 Min.
|
Studien
Aon-Studie: Cyberrisiken bleiben Top-Gefahr für Unternehmen
Die neue Global Risk Management Survey 2025 von Aon plc (NYSE: AON) zeigt, dass österreichische Unternehmen Cyberangriffe und Betriebsunterbrechungen als größte Risiken sehen. Nur 17% der Befragten in Österreich haben ihre Cyberrisiken bislang quantifiziert, während knapp sieben Prozent bereits finanzielle Schäden erlitten haben.
Weiterlesen

31.10.25
|
2 Min.
|
Studien
Santander-Finanzbarometer: Große Wissenslücken bei Geldanlage
Eine aktuelle Santander-Umfrage unter 1.000 Personen in Österreich zeigt deutliche Defizite beim Finanzwissen. Mehr als die Hälfte der Befragten kennt sich mit Anlageformen wie Anleihen, Aktien oder ETFs kaum aus.
Weiterlesen

30.10.25
|
2 Min.
|
Studien
Statistik Austria: 17% weniger Spitalsaufenthalte, mehr Tagesbehandlungen seit dem Jahr 2000
Im Jahr 2024 wurden laut Statistik Austria 2,17 Millionen Patient:innen aus Akutkrankenanstalten entlassen. Das entspricht 231 Spitalsaufenthalten pro 1.000 Einwohner:innen. Damit ging die Zahl der stationären Aufenthalte seit dem Jahr 2000 um 16,5% zurück (damals 277 Aufenthalte pro 1.000 Personen). Besonders deutlich ist der Rückgang im vollstationären Bereich mit -22%, während tagesklinische Behandlungen im selben Zeitraum um +26% zunahmen.
Weiterlesen

29.10.25
|
3 Min.
|
Studien
Allianz-Studie: Österreicher sehen autonomes Fahren kritisch – Vertrauen wächst nur langsam
Eine aktuelle Allianz-Befragung unter 1.200 Österreichern zeigt: Das Vertrauen in autonomes Fahren wächst nur langsam. Zwar sehen viele Vorteile bei Komfort und Mobilität, doch die Skepsis überwiegt – vor allem in Bezug auf Sicherheit und Kontrollverlust.
Weiterlesen

23.10.25
|
2 Min.
|
Studien
DEKRA-Ipsos-Studie: Skepsis beim Kauf gebrauchter E-Autos bleibt hoch
In Österreich wächst der Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge – doch viele potenzielle Käufer bleiben zurückhaltend. Eine aktuelle DEKRA-Ipsos-Studie zeigt: Der Zustand der Batterie und die Reichweite zählen zu den größten Hürden.
Weiterlesen

22.10.25
|
4 Min.
|
Studien
DONAU-Studie: Zwei Drittel der KMU in guter Lage, aber Risiken bleiben hoch
Laut aktueller Studie der DONAU Versicherung sehen sich Österreichs Klein- und Mittelbetriebe trotz anhaltender Belastungen in stabiler Verfassung. Zwei Drittel beurteilen ihre Lage als gut, doch Bürokratie, Inflation und Fachkräftemangel bleiben zentrale Themen. Versicherungen gewinnen dabei weiter an Bedeutung.
Weiterlesen

21.10.25
|
3 Min.
|
Studien
Helvetia-Studie: Tod bleibt Tabuthema – Vorsorgelücke bei Begräbniskosten groß
Eine aktuelle, vom Marktforschungsinstitut IPSOS im Auftrag der Helvetia Versicherungen AG durchgeführte Studie zeigt: Der Tod bleibt in Österreich ein Tabuthema. Nur rund ein Drittel der Bevölkerung setzt sich aktiv damit auseinander, zugleich wünschen sich zwei Drittel mehr Offenheit. Besonders deutlich zeigen sich Unterschiede zwischen Geschlechtern und Generationen.
Weiterlesen

13.10.25
|
2 Min.
|
Studien
Stoïk-Barometer 2025: Mittelstand sieht Cybergefahr – Absicherung bleibt lückenhaft
Der Mittelstand in Europa bereitet sich laut dem aktuellen Stoïk-Barometer 2025 aktiv auf Cyberangriffe vor – doch zwischen Bewusstsein und tatsächlicher Absicherung besteht weiterhin eine deutliche Lücke. Die vom Marktforschungsinstitut IFOP in Partnerschaft mit EY durchgeführte Erhebung zeigt: 81% der befragten Unternehmen treffen Vorkehrungen für mögliche Angriffe, 77% nehmen ein erhöhtes Risiko wahr und 73% planen, ihre Budgets für Cybersecurity in den kommenden zwölf Monaten zu erhöhen.
Weiterlesen

09.10.25
|
5 Min.
|
Studien
ACREDIA: Handelskrieg bremst Welthandel 2026 massiv
Der aktuelle „Economic Outlook“ von ACREDIA und Allianz Trade zeigt eine deutliche Abkühlung der globalen Konjunktur. Das weltweite Handelswachstum dürfte 2026 auf +0,6% sinken. Für die exportabhängige österreichische Wirtschaft sind die Prognosen ein Warnsignal.
Weiterlesen

03.10.25
|
3 Min.
|
Studien
Studie Wahlärzte auf Rekordhoch – Kassenärzte stagnieren seit Jahrzehnten
Eine aktuelle Analyse von krankenversichern.at auf Basis der Daten der Österreichischen Ärztekammer zeigt: Die Zahl der Wahlärzte in Österreich erreicht mit 11.802 einen historischen Höchststand, während die Zahl der Kassenärzte seit 20 Jahren stagniert. Besonders deutlich zeigt sich die Entwicklung in Wien: Dort stieg die Zahl der Wahlärzte seit 2010 um 40%, während die Zahl der Kassenärzte um 11% zurückging. Die Folgen sind lange Wartezeiten und eine wachsende Versorgungslücke.
Weiterlesen

02.10.25
|
5 Min.
|
Studien
Gesundheitsstudie 2025: KI-Nutzung steigt – Versorgungslage wird kritischer wahrgenommen
Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierten Sonja Brandtmayer, Generaldirektor-Stellvertreterin der Wiener Städtischen, und Gabriele Reithner, Senior Studienleiterin Gallup Institut, die Ergebnisse der Gesundheitsstudie 2025. Die vom Gallup Institut im Auftrag der Wiener Städtischen durchgeführte Online-Befragung unter 1.000 Personen zeigt: Ein Drittel nutzt bereits Künstliche Intelligenz bei Gesundheitsfragen, fast die Hälfte nimmt eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung wahr.
Weiterlesen

26.09.25
|
4 Min.
|
Studien
Studie: KI und Lieferketten als Einfallstor für Cyberangriffe
Laut der aktuellen KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich“ – erstellt gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) – sind Unternehmen zunehmend über ihre Lieferketten gefährdet. Bei 22% der betroffenen Betriebe wurden gestohlene Daten nicht direkt beim Unternehmen selbst, sondern bei einem Dienstleister entwendet. 61% der befragten Firmen haben Bedenken, dass Angriffe auf Lieferanten oder Dienstleister Auswirkungen auf die eigene Organisation haben könnten.
Weiterlesen

25.09.25
|
4 Min.
|
Studien
Global Wealth Report 2025: Rekordhoch beim Geldvermögen privater Haushalte
Der „Global Wealth Report 2025“ der Allianz zeigt: Das weltweite Finanzvermögen privater Haushalte stieg 2024 um 8,7% auf 269 Billionen Euro. Auch in Österreich erreichte das Geldvermögen einen neuen Höchststand.
Weiterlesen

17.09.25
|
4 Min.
|
Studien
Studie: Jeder zweite Facharzttermin erst nach mehr als einem Monat
Die „Kassenarzt-Wartezeiten-Studie 2025“ von krankenversichern.at zeigt: In 8 von 14 Fachrichtungen beträgt die durchschnittliche Wartezeit länger als 30 Tage. Besonders betroffen sind die Innere Medizin, Psychiatrie und Augenheilkunde.
Weiterlesen

01.09.25
|
2 Min.
|
Studien
Allianz-Umfrage: 82 % der Österreicher spüren Klimafolgen
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Österreich längst spürbar. Laut einer aktuellen Allianz-Umfrage geben acht von zehn Menschen an, bereits persönlich von den Folgen betroffen zu sein. Besonders belastend sind Hitzeperioden (58 %) und Starkregen (55 %).
Weiterlesen

20.08.25
|
3 Min.
|
Studien
Drohnenflüge im Urlaub – Helvetia warnt vor Risiken und klärt über Vorschriften auf
In Österreich besitzen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (2019) bereits mehr als 70.000 Personen einen Drohnenführerschein. Über die Hälfte der Bevölkerung findet Drohnen interessant, doch nur rund jede siebte Person kennt sich tatsächlich mit deren Einsatzmöglichkeiten und den geltenden Regeln aus. Vorschriften sind vor allem bei Flügen über Wohngebieten, im Ausland oder beim Einsatz von Kameras relevant.
Weiterlesen

18.08.25
|
2 Min.
|
Studien
Statistik Austria: Firmenpleiten im 2. Quartal 2025 um 9% höher als im Vorjahr
Laut Statistik Austria gab es im 2. Quartal 2025 in Österreich 1.727 Unternehmensinsolvenzen – ein Plus von 9,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen waren der Dienstleistungsbereich, der Handel und die Baubranche.
Weiterlesen

14.08.25
|
2 Min.
|
Studien
Statistik Austria: Pkw-Neuzulassungen steigen um 9%
Von Jänner bis Juli 2025 wurden laut Statistik Austria 167.918 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 9,0% bzw. 13.904 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden 230.358 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zum Verkehr zugelassen – ein Plus von 1,7%. Besonders stark war das Wachstum bei Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, deren Anteil mit 99.908 Pkw auf 59,5% stieg.
Weiterlesen

13.08.25
|
2 Min.
|
Studien
Mietautos im Urlaub: Versicherungsfragen verunsichern viele Reisende
Laut einer Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Marketagent im Auftrag der Smile Versicherung verzichten 38% der Österreicherinnen und Österreicher im Urlaub bewusst auf ein Mietauto. Ein entscheidender Grund dafür ist die Sorge vor versteckten Kosten, unverständlichen Verträgen oder Versicherungsfragen.
Weiterlesen