Wenn man von Digitalisierung spricht, muss man in erster Linie über echte Standard-Schäden sprechen. Hier versucht die gesamte Branche, Kunden sowie Vermittler vermehrt dazu zu bewegen, Schäden digital zu melden. Im dritten und letzten Teil des Beitrages zum AssCompact Roundtable, der am 28. Juni im AssCompact Mediencenter Gasometer mit zahlreichen renommierten Experten aus der Versicherungsbranche stattgefunden hat, wurde über die Digitalisierung im Schadenbereich und wo diese sinnvoll ist und wo nicht, diskutiert.
Die Digitalisierung der Versicherungsbranche schreitet weiter voran. Dass die Transformation in dieser Branche etwas länger dauert, hat unterschiedliche Gründe. Aber nun wird Schritt für Schritt das Potenzial des digitalen Wandels erkannt, wertgeschätzt und auch umgesetzt. Rainer Vogelmann, Country Head wefox Austria über die Vorteile der Digitalisierung in der Versicherungsbranche.
Die Zeiten sind voller Herausforderungen und Veränderungen. Das wirkt sich auch auf Märkte, Kurse und Zinsen aus. Wie können Kapitalanleger reagieren, um ihre bewusst gewählte Investmentausrichtung beizubehalten? Die neuen Standard Life Global Index Funds bieten dafür eine dauerhafte Lösung.
Gleich zwei Neuerungen beschleunigen die Abwicklung in der UNIQA Krankenversicherung: die einfachere Risikobewertung bei Neuabschluss und die digitale Schadenabwicklung.
Ab sofort bietet die Care Concept AG ihre Auslandskrankenversicherung Care Global für Aufenthalte im weltweiten Ausland von bis zu einem Jahr auch auf dem österreichischen Markt an.
Während Cyber-Attacken ansteigen, Führungskräfte aufgrund vermehrter rechtlicher Vorschriften immer mehr Verantwortung tragen und Ablehnungen wegen Streitwertüberschreitung gang und gäbe sind, bietet die D.A.S. Rechtsschutzversicherung nun genau in diesen Bereichen zuverlässige Absicherung. Auf Marktforschung basierend werden die neuen Produktlösungen und RechtsService-Leistungen im Privat- und Firmen-Rechtsschutz veränderten Ansprüchen gerecht.
Allianz Global Investors hat sein US-Geschäft erfolgreich auf Voya IM übertragen. Der Transfer umfasst ein Volumen von 101 Mrd. US-Dollar. Die Allianz-Gruppe zieht damit die Konsequenzen aus dem Hedgefonds-Streit rund um die sogenannten Structured Alpha Fonds.
Seit Anfang August verstärkt wie in AssCompact angekündigt Markus Spellmeyer das Vorstandsteam der Merkur Versicherung als neuer Vertriebsvorstand, verantwortlich für die Ressorts Vertrieb und Marketing.
Die Allianz Österreich konnte im ersten Halbjahr 2022 ihren eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen und zeigt sich überaus zufrieden mit der Geschäftsentwicklung.
Welche speziellen Bedürfnisse haben Kunden, die sich erstmals gegen Berufsunfähigkeit absichern oder ihren entsprechenden Anbieter wechseln wollen? Wissenswertes zur Customer Journey in der BU hat das Marktforschungsinstitut HEUTE UND MORGEN zusammengetragen. Wenig überraschend: Persönliche Kontakte sind Trumpf.
Seit Dezember 2019, also vor Beginn der Corona-Pandemie, sind die AuM´s von 6,7 Mrd. Euro auf aktuell rund 8,2 Mrd. Euro angewachsen. Mit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine folgte zwar ein kurzer Abwärtsknick, doch dieser ist inzwischen wieder ausgeglichen.