16.01.25
|
5 Min.
|
Recht & Wissen
Anwendbarkeit des Handelsvertretergesetzes im Bereich der Versicherungsvermittlung
Die Frage der Anwendbarkeit des Handelsvertretergesetzes (HVertrG) im Bereich der Versicherungsvermittlung ist insbesondere hinsichtlich allfälliger Provisions- und Ausgleichsansprüche, die sich aus der Vermittlung von Versicherungsverträgen ergeben, relevant.
Weiterlesen
16.01.25
|
2 Min.
|
Recht & Wissen
KFV: Winterliche Haftungsfallen - Haftung und Versicherung rund um Haus und Auto im Winter
Winterliche Bedingungen erhöhen das Haftungsrisiko. Dr. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im KFV, erklärt, welche Sorgfaltspflichten in Bezug auf Schnee und Eis bestehen und welche Versicherungen im Schadensfall greifen.
Weiterlesen
16.01.25
|
2 Min.
|
Personen
FondsKonzept AG erweitert Vorstand
Die FondsKonzept AG hat ihren Vorstand erweitert. So ist zum Jahresbeginn Reinhard Magg, Geschäftsführer der österreichischen Tochtergesellschaft FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH (FinanzAdmin), in das Gremium der Konzernmuttergesellschaft FondsKonzept AG berufen worden.
Weiterlesen
15.01.25
|
2 Min.
|
Im Blickpunkt
Risk Barometer 2025: Cyber-Attacken bleiben größtes globales Geschäftsrisiko
Laut dem Allianz Risk Barometer 2025 sind Cyber-Angriffe, insbesondere Datenlecks und IT-Ausfälle, erneut das weltweit größte Geschäftsrisiko. Zugleich erreicht der Klimawandel als Bedrohung ein Rekordhoch und rückt erstmals in die Top 5. Die Ergebnisse beruhen auf einer Befragung von mehr als 3.700 Risikoexpert:innen aus über 100 Ländern.
Weiterlesen
Partnernews
15.01.25
|
2 Min.
|
Versicherungen
Neu: myUNIQA business für Firmenkund:innen
Ab sofort bietet UNIQA Firmenkund:innen das myUNIQA business Portal, das neue Funktionen bereithält – speziell auf die Bedürfnisse von KMU abgestimmt. Das Highlight: Die jährliche Aktualisierung der Daten für die Haftpflichtversicherung kann jetzt ganz einfach digital über die neue Plattform abgewickelt werden.
Weiterlesen
15.01.25
|
2 Min.
|
Personen
Europäische Reiseversicherung mit neuem Vertriebsleiter
Seit dem 1. Januar verstärkt Kevin Radinger das Managementteam der Europäischen Reiseversicherung. Als Prokurist übernimmt er die Vertriebs- und Marketingagenden und tritt die Nachfolge von Andreas Sturmlechner an. Radinger berichtet direkt an Wolfgang Lackner, den Vorsitzenden des Vorstands der Europäischen Reiseversicherung.
Weiterlesen
14.01.25
|
1 Min.
|
Personen
Merkur: Neuer Firmenkundenmanager für Steiermark und Kärnten
Mit Januar 2025 hat Michael Thier seine neue Position als Firmenkundenmanager für die Regionen Steiermark und Kärnten bei der Merkur Versicherung angetreten. Er wird sich auf die Verbindung von Vertriebsverantwortung und Kundenmanagement konzentrieren.
Weiterlesen
14.01.25
|
3 Min.
|
Recht & Wissen
VVO: Anstieg um 19% bei tödlichen Forstunfällen
Ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eine kontinuierliche Zunahme tödlicher Unfälle im Forstbereich: 2019 wurden 27 tödliche Unfälle verzeichnet, 2020 waren es bereits 34, 2021 stieg die Zahl auf 35 und 2022 blieb sie konstant bei 34. 2023 wurde mit 36 tödlichen Unfällen ein Rekord aufgestellt, der jedoch 2024 erneut überschritten wurde, wie aus Medienbeobachtungen des KFV hervorgeht.
Weiterlesen
14.01.25
|
3 Min.
|
Recht & Wissen
Short Form Content: So nutzen Versicherungsvermittler kurze Videos für mehr Reichweite
In der digitalen Welt werden Videos immer kürzer, auch für Versicherungsvermittler. Anstatt langwieriger Werbebotschaften setzen immer mehr junge Branchenkollegen auf kompakte 15- bis 60-Sekunden-Videos, die ihre Zielgruppen direkt ansprechen. Ob durch praxisnahe Tipps oder Einblicke aus dem Alltag – der Einsatz von Short Form Content sorgt für mehr Reichweite, Interaktionen und langfristige Kundenbeziehungen. Erfahren Sie, wie auch Sie diese neue Form der Kommunikation für sich nutzen können.
Weiterlesen
14.01.25
|
3 Min.
|
Versicherungen
UNIQA startet Wachstumsprogramm bis 2028
UNIQA plant im Zeitraum von 2025 bis 2028 ein solides Wachstum mit dem Ziel, seine Prämien jährlich um rund 5% zu steigern. Der Konzerngewinn soll in diesem Zeitraum jährlich um mindestens 6% wachsen. Das internationale Geschäft, insbesondere in Zentral- und Osteuropa, soll eine zentrale Rolle bei der Erreichung dieser Ziele spielen. In Österreich liegt der Fokus auf einer Verbesserung der Profitabilität, besonders in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherungen sowie der Krankenversicherung.
Weiterlesen
14.01.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Gewerbesymposium 2025: Betriebsunterbrechung – Warum Standardlösungen nicht ausreichen
Warum reichen Standardlösungen bei der Absicherung von Betriebsunterbrechungen nicht aus? Welche Faktoren müssen Unternehmen und Versicherungsmakler berücksichtigen, um individuelle Risiken abzudecken? Alexander Huter, Leiter Versicherungstechnik und Annex & Affinity bei der Raiffeisen Versicherungs-Maklerdienst Gesellschaft m.b.H. und Referent beim AssCompact Gewerbesymposium am 27. Februar 2025 in der Pyramide Wien/Vösendorf, beleuchtet diese Fragen und zeigt praxisnahe Lösungen auf.
Weiterlesen
13.01.25
|
1 Min.
|
Personen
Chubb ernennt neue Line Managerin Casualty in Österreich
Chubb hat Mag. Bianca Braun zur neuen Line Managerin Casualty in Österreich ernannt. Braun übernimmt damit die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Casualty-Geschäfts.
Weiterlesen
13.01.25
|
2 Min.
|
Studien
KFV: Jedes zwanzigste Fahrzeug lässt Kinder nicht ungehindert über den Schutzweg gehen
Eine aktuelle KFV-Studie zeigt, dass viele Fußgänger, insbesondere Kinder, auf Schutzwegen weiterhin gefährdet sind. Nur wenige Autofahrer halten ausreichend an, um Fußgängern das Überqueren zu ermöglichen.
Weiterlesen
13.01.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Lebensversicherung: Aufklärungspflicht zum Rücktrittsrecht auch bei Vertragsänderung?
Die Versicherungsnehmerin schloss 2013 einen Lebensversicherungsvertrag ab und beantragte 2014 eine Erhöhung der Prämie sowie Änderungen der Bedingungen. Sie behauptet, dass die Rücktrittsbelehrungen auf den Nachträgen fehlerhaft waren und erklärte 2022 den Rücktritt von den Änderungen. Die Versicherung lehnte den Rücktritt ab, woraufhin der Fall vor den Obersten Gerichtshof (OGH) ging. (7 Ob 155/24f)
Weiterlesen
10.01.25
|
2 Min.
|
Versicherungen
muki : Roadshow in sechs Bundesländern
Die muki Versicherung hat 2024 eine Roadshow in sechs österreichischen Bundesländern durchgeführt. Neben der Präsentation neuer Produkte und innovativer Versicherungslösungen legte das Unternehmen auch Wert auf den persönlichen Austausch mit Vertriebspartner:innen.
Weiterlesen
10.01.25
|
2 Min.
|
Finanzen
FMA-Bericht zu Betrieblichen Vorsorgekassen: Veranlagungsergebnis im 3. Quartal bei 1,63%.
Das von den österreichischen Betrieblichen Vorsorgekassen (BVK) verwaltete Vermögen betrug zum Ende des 3. Quartals 2024 rund 20,63 Mrd. Euro. Es stieg somit um 834,16 Mio. Euro oder 4,21% im Vergleich zum Vorquartal an und lag 10,63% über dem Jahresultimo 2023. Die von der Oesterreichischen Kontrollbank errechnete Veranlagungsperformance betrug im dritten Quartal 2024 1,63%, seit Jahresbeginn liegt sie bei 3,75%.
Weiterlesen
10.01.25
|
2 Min.
|
Recht & Wissen
Wiener Städtische: Noch mehr als 126.000 schwarze Taferl unterwegs
Vor 35 Jahren wurden die schwarzen durch weiße Kennzeichen ersetzt. Doch noch immer sind mehr als 126.000 auf Österreichs Straßen anzutreffen – am häufigsten in Niederösterreich, in der Steiermark und in Oberösterreich. Das zeigt eine Analyse der Wiener Städtischen Versicherung.
Weiterlesen
10.01.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Open Insurance: Potenziale, Herausforderungen und Auswirkungen für Versicherungsmakler
Prof. Dr. iur. Leander D. Loacker, M.Phil., Lehrstuhl für Privat- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung, erklärt die Chancen und Risiken von Open Insurance, einem neuen regulativen Konzept, das durch standardisierte Schnittstellen den Austausch von Kundendaten ermöglicht.
Weiterlesen
09.01.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Betriebshaftpflicht: Versicherungsschutz beim Handelsgewerbe
Ein Versicherungsnehmer mit einer Gewerbeberechtigung für Handel und Montage von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen wurde von einem Geschäftspartner auf Schadensersatz verklagt. Hintergrund war ein fehlerhaftes Konzept für eine Belüftungsanlage in einem Geflügelmaststall, das der Geschäftspartner des Versicherungsnehmers weiterverwendet hatte. Der Streit, ob dieser Fall von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt ist, wurde schließlich vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) geklärt. (7 Ob 151/24t)
Weiterlesen