Partnernews

30.07.25
|
2 Min.
|
Versicherungen
Boom bei Oldtimern und Premium Cars
Der Markt für Oldtimer und Premium Cars wächst rasant. Klassische Fahrzeuge werden zunehmend als Lifestyle-Investment und Kulturgut wahrgenommen – und brauchen eine Versicherung, die diesem Anspruch gerecht wird. OCC bietet Vermittlern attraktive Lösungen für ein wachstumsstarkes Spezialsegment.
Weiterlesen

30.07.25
|
1 Min.
|
Personen
Generali: Neue Leiterin Exklusiv-Vertrieb Tirol
Mit 1. August 2025 übernimmt Bettina Floßmann die Leitung der Generali-Landesdirektion Tirol. Sie folgt auf Oliver Freudenschuß, der seit Mai Regionaldirektor für Tirol und Vorarlberg ist.
Weiterlesen

29.07.25
|
1 Min.
|
Personen
Norbert Jagerhofer verlässt RVM Versicherungsmakler
Nach mehr als zwei Jahrzehnten bei der RVM Versicherungsmakler GmbH zieht sich Norbert Jagerhofer mit Oktober 2025 aus dem Unternehmen zurück. Künftig will er sich voll auf die Weiterentwicklung seiner Norbert Jagerhofer GmbH konzentrieren – inklusive Beteiligung an einer internationalen Maklergruppe.
Weiterlesen
Partnernews

29.07.25
|
2 Min.
|
Versicherungen
Mehr Schutz mit dem Privathaftpflicht Plus-Paket
Unfälle im Alltag passieren schnell – das Privathaftpflicht Plus-Paket der Oberösterreichischen bietet sinnvolle Zusatzdeckungen für umfassenderen Schutz in privaten Lebensbereichen, die über den normalen Versicherungsumfang der erweiterten Privathaftpflicht gehen.
Weiterlesen

29.07.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
KI in beratenden Berufen: Chance oder Bedrohung für Versicherungsmakler
Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Makleralltag. Wie sie den Beruf verändern kann und warum sie gerade für Versicherungsmakler mehr Chance als Bedrohung ist, erläutert Stefan Chlebniček, Akad. VersMaklerWU, Inhaber & Betreiber von www.versicherungswiki.at, im ersten Teil seines Beitrags zum Thema Künstliche Intelligenz in der Versicherungsvermittlung.
Weiterlesen

28.07.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Lebensversicherung: Die Tücken des Bezugsrechts
Eine Versicherungsnehmerin setzte in ihrer Lebensversicherung ihre beiden Söhne als Bezugsberechtigte ein. Nach ihrem Tod meldete eine andere Person Anspruch auf die Versicherungsleistung und verwies auf eine frühere Vereinbarung mit der Verstorbenen. Diese war dem Versicherer jedoch nicht rechtzeitig bekannt gegeben worden. Strittig ist nun, ob die Bezugsrechtsänderung wirksam wurde. (7 Ob76/25i)
Weiterlesen
Advertorial

28.07.25
|
2 Min.
|
Versicherungen
Businessplan erstellen leicht gemacht
Neue Kooperation zwischen ARAG Österreich und simbly.ai bietet Gründern KI- Unterstützung: Gründer und Unternehmer profitieren ab sofort von einer neuen Aktion der ARAG: In Kooperation mit dem auf KI-Lösungen spezialisierten Unternehmen simbly.ai erhalten Kunden der Gründer-Rechtsschutz- und Betriebs-Rechtsschutzversicherung (im aktuellen Tarif) bis zum 31. Dezember 2025 kostenfreien Zugang für die Erstellung eines Businessplanes mit simbly PRO.
Weiterlesen

28.07.25
|
1 Min.
|
Versicherungen
VAV im KFZ-Vergleichstool BOAbot von TOGETHER CCA eingebunden
TOGETHER CCA hat die VAV als neunten Versicherer an das digitale Vergleichstool BOAbot angebunden. Die Einbindung umfasst Berechnung, Angebotserstellung und Antragsübermittlung auf Grundlage des OMDS3-Standards.
Weiterlesen

25.07.25
|
2 Min.
|
Recht & Wissen
40 frischgebackene Akademische Versicherungskaufleute feiern an der WU Executive Academy
An der Wirtschaftsuniversität Wien fand kürzlich die feierliche Abschlusszeremonie des Universitätslehrgangs Risiko- & Versicherungsmanagement statt. 40 Absolventinnen und Absolventen durften im Festsaal des Campus WU ihre Urkunden entgegennehmen und sich über ihren neuen Titel als „Akademische Versicherungskauffrau“ bzw. „Akademischer Versicherungskaufmann“ oder „Akademische Versicherungsmaklerin“ bzw. „Akademischer Versicherungsmakler“ freuen. Die Übergabe erfolgte durch Lehrgangsleiter Prof. Alexander Mürmann und den Dekan der WU Executive Academy, Prof. Bodo B. Schlegelmilch.
Weiterlesen

25.07.25
|
3 Min.
|
Recht & Wissen
Effizienz trifft Empathie – im digitalen Vertrieb der Zukunft
Versicherungen gehören aus Sicht der Verbraucher zu den komplexesten Produkten – und gleichzeitig zu jenen, die man im Alltag oft verdrängt. Doch im Ernstfall sind sie unverzichtbar: Ein guter Versicherungsschutz schafft Sicherheit, wenn es darauf ankommt. Umso höher sind die Erwartungen an Vertrauen, Transparenz und Zugänglichkeit im Umgang mit Versicherungen.
Weiterlesen
Advertorial

25.07.25
|
3 Min.
|
Versicherungen
Training für Makler:innen und Agent:innen: Nachhaltigkeit & Resilienz
Versicherung neu denken – mit Weitblick und Verantwortung: Erweitern Sie Ihre Beratungskompetenz mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Resilienz. Das umfangreiche Training der UNIQA Sustainable Business Solutions am 29.09.2025 von 10:00 bis 17:30 Uhr in Wien vermittelt praxisnahes Wissen und Tools für moderne Risikoaufklärung. Jetzt anmelden!
Weiterlesen

25.07.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Vom Risikoträger zum Präventionspartner: Die neue Rolle der Versicherung
Die Versicherung der Zukunft wird nicht mehr nur zahlen, wenn etwas passiert – sie wird verhindern, dass überhaupt etwas passiert. Was das für Geschäftsmodelle, Kundenbeziehungen und das ethische Selbstverständnis der Branche bedeutet, erläutert Prof. Dr. Stefan Heinemann in Teil 1 der Serie.
Weiterlesen
Advertorial

25.07.25
|
3 Min.
|
Recht & Wissen
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme bei DEM Branchenevent des Jahres!
Am 9. Oktober 2025 trifft sich die Versicherungsbranche wieder am AssCompact Trendtag in der Pyramide Wien/Vösendorf. Das Event ist für ungebundene Vermittlerinnen und Vermittler kostenlos und bietet praxisnahe Weiterbildung, spannende Vorträge und Networking auf Top-Niveau – reservieren Sie sich diesen Termin und melden Sie sich bereits jetzt an - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weiterlesen

24.07.25
|
1 Min.
|
Im Blickpunkt
Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge als Auslaufmodell?
Der Markt für die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge (PZV) bleibt weiter auf Talfahrt. Wie aus dem aktuellen FMA-Bericht hervorgeht, setzte sich auch 2024 der seit Jahren anhaltende Schrumpfungsprozess fort. Nur noch rund 782.000 aktive Verträge werden aktuell gezählt – das ist nicht nur ein Rückgang von 6,8 % gegenüber dem Vorjahr, sondern bedeutet auch eine Rückkehr auf das Niveau des Einführungsjahres 2005.
Weiterlesen

24.07.25
|
5 Min.
|
Finanzen
Der Verband Financial Planners gibt drei Tipps für die frühzeitige Absicherung
Früher war das Sparbuch der erste Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit, doch heute ist das nicht mehr genug. Wer sich als Jugendlicher früh mit Geldanlage und Kapitalmarkt beschäftigt, verschafft sich langfristig einen entscheidenden Vorteil. Zum Weltjugendtag am 28. Juli hat der Österreichische Verband Financial Planners deshalb drei Tipps zusammengestellt, die Jugendlichen zeigen, wie sie clever und verantwortungsvoll am Kapitalmarkt investieren können.
Weiterlesen

24.07.25
|
3 Min.
|
Recht & Wissen
Die Strategische Personalplanung – mehr als ein Trend
Fachkräftemangel, Digitalisierung und steigende Anforderungen machen strategisches Denken in der Personalabteilung zur ökonomischen Notwendigkeit. Wer Personalplanung weiterhin als reine Verwaltungsaufgabe begreift, riskiert Wettbewerbsnachteile. Gefragt ist ein vorausschauendes, systemisches Vorgehen – mit klarem Blick auf die Kompetenzen, die morgen gebraucht werden.
Weiterlesen

23.07.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt -
Trendtag 2025: Geistige Fitness in Zeiten von KI
Gedächtnistrainer Markus Hofmann ist einer Keynotespeaker beim AssCompact Trendtag 2025. In seinem Vortrag zeigt er, wie wir auch in einer zunehmend automatisierten Welt geistig wach, flexibel und handlungsfähig bleiben. Im Interview spricht er über die Herausforderungen, die der digitale Wandel für unser Denken mit sich bringt – und darüber, wie gezielte mentale Selbstermächtigung gerade in der Versicherungs- und Finanzbranche zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden kann.
Weiterlesen

23.07.25
|
4 Min.
|
Studien
CRIF-Studie: Unternehmen setzen auf datenbasiertes Risikomanagement
Die Risikomanagement-Studie 2025 von EY Österreich, CRIF und Business Circle zeigt, dass österreichische Unternehmen externe Risikofaktoren zunehmend differenziert beobachten. Derzeit gelten Marktrisiken für 69,1% der befragten Betriebe als größte Herausforderung.
Weiterlesen

23.07.25
|
4 Min.
|
Recht & Wissen
VÖL-Tagung fordert Solidaritätsmodell für Naturgefahrenversicherung
Vom 21. bis 23. Juli fand auf Einladung der Österreichischen Hagelversicherung die diesjährige Tagung der Vereinigung Österreichischer Länderversicherer (VÖL) in Salzburg statt. Die Vorstände der sechs Länderversicherer diskutierten über aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft – von versicherungstechnischen Aspekten und Nachhaltigkeitsberichterstattung bis hin zur zunehmenden Bedrohung durch Naturkatastrophen. Im Zentrum stand dabei die Frage, wie eine umfassende Absicherung gegen Naturgefahren künftig gestaltet werden kann.
Weiterlesen