zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

40 frischgebackene Akademische Versicherungskaufleute feiern an der WU Executive Academy

(Bild: Foto: WU Executive Academy)

40 frischgebackene Akademische Versicherungskaufleute feiern an der WU Executive Academy

25. Juli 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen

An der Wirtschaftsuniversität Wien fand kürzlich die feierliche Abschlusszeremonie des Universitätslehrgangs Risiko- & Versicherungsmanagement statt. 40 Absolventinnen und Absolventen durften im Festsaal des Campus WU ihre Urkunden entgegennehmen und sich über ihren neuen Titel als „Akademische Versicherungskauffrau“ bzw. „Akademischer Versicherungskaufmann“ oder „Akademische Versicherungsmaklerin“ bzw. „Akademischer Versicherungsmakler“ freuen. Die Übergabe erfolgte durch Lehrgangsleiter Prof. Alexander Mürmann und den Dekan der WU Executive Academy, Prof. Bodo B. Schlegelmilch.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 25.07.2025

Prof. Mürmann hob in seiner Rede die besondere Leistung des berufsbegleitenden Studiums hervor:

"„Der erfolgreiche Abschluss bestätigt die enorme Einsatzbereitschaft unserer Absolventinnen und Absolventen. Sie haben Zeit und Energie investiert, um sich umfassend und praxisnah weiterzubilden und damit ein starkes Signal am Arbeitsmarkt zu setzen.“"

Der Universitätslehrgang bietet eine kompakte, praxisorientierte Weiterbildung mit zwei Spezialisierungen – zur „Akademischen Versicherungskauffrau/zum -kaufmann“ oder zur „Akademischen Versicherungsmaklerin/zum -makler“. Durch geblockte Module, die im Zweiwochenrhythmus jeweils freitags und samstags stattfinden, lässt sich die Ausbildung gut mit Beruf, Familie und Freizeit vereinbaren. Der Lehrgang ist bewusst auf drei Semester ausgelegt und ermöglicht somit einen überschaubaren Zeitrahmen. Unterrichtet wird von renommierten Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis. Zusätzlich erfüllt der Lehrgang für drei Jahre die IDD-Weiterbildungsverpflichtung.

Der Zugang steht nicht nur Bewerber:innen mit Matura offen – auch erfahrene Branchenmitarbeiter:innen ohne schulische Hochschulreife können sich an der WU weiterqualifizieren. Für Interessierte mit Matura besteht zudem die Möglichkeit, das Studium bis zum „Bachelor of Science (CE) in Praxisorientierter Betriebswirtschaft“ mit Spezialisierung in Risiko- & Versicherungsmanagement fortzusetzen. Wer den Lehrgang bereits absolviert hat, kann sich den Abschluss auf das Bachelorstudium anrechnen lassen.

Der nächste Lehrgang startet am 3. Oktober 2025 – und erstmals kann das Studium in sechs Semestern auch direkt bis zum Bachelorabschluss berufsbegleitend absolviert werden. Es sind noch Plätze verfügbar.

AssCompact gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem Meilenstein in ihrer Karriere.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)