zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Schadensymposium 2025: Stresstest Schaden – was Vermittler jetzt wissen müssen

Schadensymposium 2025: Stresstest Schaden – was Vermittler jetzt wissen müssen

14. Oktober 2025

|

4 Min. Lesezeit

|

Im Blickpunkt

Am 20. November 2025 steht in der Pyramide Wien/Vösendorf wieder alles im Zeichen des Schadenmanagements. Unter dem Motto „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wege zur fairen und effizienten Schadenabwicklung“ bietet das AssCompact Schadensymposium praxisnahe Einblicke, aktuelle Fachthemen und insgesamt fünf unabhängige IDD-Weiterbildungsstunden für Vermittler:innen.

Der Schadenfall ist für Kund:innen wie Vermittler:innen ein sensibler Moment – emotional aufgeladen, rechtlich komplex und organisatorisch herausfordernd. Gleichzeitig ist die Schadenabwicklung ein zentraler Teil der täglichen Praxis und maßgeblich für Kundenzufriedenheit und Vertrauen. Genau diesen Themen widmet sich das AssCompact Schadensymposium 2025 am Donnerstag, 20. November 2025, im Eventhotel Pyramide in Wien/Vösendorf.

Unter dem Motto „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wege zur fairen und effizienten Schadenabwicklung“ beleuchten renommierte Expert:innen die Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen im modernen Schadenmanagement. Vermittler:innen können dabei wertvolle IDD-Stunden in den Modulen 1 und 2 erwerben und ihr Fachwissen gezielt vertiefen.

Keynote-Vorträge im Überblick

Den Auftakt macht Dr. Andreas Eustacchio, LL.M., mit einer Analyse zur „KI, Automatisierung und der neuen EU-Produkthaftungs-Richtlinie“. Er zeigt, wie sich Risikolandschaften verändern und welche rechtlichen Konsequenzen neue Technologien mit sich bringen.

Anschließend beleuchtet Dr. Thomas Hlatky die „Zukunft der Schadenabwicklung nach Naturkatastrophen“ – von Digitalisierung und Prävention bis zu neuen Versicherungslösungen in Österreich und der EU.

Wie Künstliche Intelligenz bereits heute im Schadenprozess eingesetzt wird, demonstrieren Akad. Vkfm. Thomas Fischer-Seidl und Michael Kraus in ihrem Vortrag „Erleben Sie, wie echte KI wirkt“ – mit konkreten Use Cases aus der Praxis.

Am Nachmittag widmen sich Mag. Joe Kaltschmid und Mag. Natascha Jäger den Stolperfallen der Cyber-Schadenabwicklung: Unter dem Titel „Delay.Distract.Disaster – Wie die Cyber-Schadensabwicklung garantiert zur Katastrophe wird“ zeigen sie typische Fehler und deren rechtliche Folgen auf.

Den Abschluss gestalten Mag. Markus Freilinger und Mag. Alexander Meixner mit einem juristisch fundierten Vortrag zur „Schadensabwicklung durch den Versicherungsmakler – Zwischen Pflicht, Haftung und rechtlicher Schnittstelle“.

Hier geht's zum Programmüberblick ...

Mehr Sicherheit im Schadenfall

Zwischen den Vorträgen bleibt ausreichend Zeit zum fachlichen Austausch mit Branchenkolleg:innen und Partnern. Ein Highlight bildet die feierliche Verleihung der AssCompact Schadenawards sowie die Präsentation des Schadenreports 2025 durch Franz Waghubinger und Wolfgang Kaiser, der auch als Moderator durch den Tag führt.

Das Schadensymposium bietet praxisnahes Wissen zu den Themen, die Vermittler:innen aktuell am stärksten fordern: Digitalisierung, Haftung, KI-Einsatz, Naturgefahren und Cyberrisiken. Wer im Schadenfall rechtssicher und effizient agieren will, findet hier Antworten, juristische Orientierung und Inspiration für die tägliche Beratungspraxis.

Auf einen Blick

📅 Datum: Donnerstag, 20. November 2025
📍 Ort: Eventhotel Pyramide, Parkallee 2, 2334 Vösendorf
🕗 Zeit: 08:00 bis 16:30 Uhr
🎓 IDD-Weiterbildung: insgesamt 5 Stunden (Module 1 und 2)
💶 Teilnahmegebühr: 195 Euro (zzgl. MwSt.) für Vermittler und Sponsor-Partner, 390 Euro für sonstige Teilnehmer:innen

Jetzt anmelden und beim AssCompact Schadensymposium 2025 dabei sein!

Hier geht’s zur Anmeldung …

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)