06.12.23
|
5 Min.
|
Finanzen
Fachverband der Finanzdienstleister: Rückblick auf ein herausforderndes Jahr
Für den Obmann des Fachverbands der Finanzdienstleister in der WKO Österreich Hannes Dolzer war 2023 ein herausforderndes Jahr, geprägt von weiterhin hoher Inflation, steigenden Zinsen, Stagflation der österreichischen Wirtschaft, sieben Anhebungen des Leitzinses innerhalb von 8 Monaten und den damit einhergehenden enormen Auswirkungen auf Kreditbedingungen. 2024 lassen sich aber bereits Silberstreifen am Horizont erkennen.
Weiterlesen
30.11.23
|
3 Min.
|
Finanzen
FMA: Versicherungswirtschaft 2023 stabil und krisenresistent
Die stillen Reserven der Kapitalanlagen (ohne fonds- und indexgebundene Lebensversicherung), sind von Anfang 2022 bis Mitte 2023 auf 12,04 Mrd. Euro gesunken, womit sich die Reservequote auf 12,8% in etwa halbiert hat. Andererseits verfügen die österreichischen Versicherungsunternehmen über eine gute Kapitalausstattung. Die durchschnittliche Solvabilitätsquote hat sich von 2020 bis 2022 auf 271% verbessert, Mitte des heurigen Jahres lag die Median-Solvenzquote bei 257%. Die österreichische Versicherungswirtschaft verfügt damit über zweieinhalb Mal so viele Eigenmittel wie regulatorisch erforderlich sind.
Weiterlesen
30.11.23
|
2 Min.
|
Finanzen
VIG Ergebnis 1. bis 3. Quartal 2023: Anhaltendes Prämienwachstum
Die Vienna Insurance Group (VIG) steigerte ihre verrechneten Prämien nach den ersten neun Monaten des Jahres 2023 um 11,4%. Die Solvenzquote der Gruppe liegt bei 303,8%.
Weiterlesen
29.11.23
|
1 Min.
|
Finanzen
Vienna Insurance Group legt neue Dividendenpolitik fest
Im Hinblick auf Dividendenkontinuität und Berechenbarkeit strebt die VIG zukünftig eine Dividende je Aktie an, deren Höhe zumindest dem Vorjahr entspricht und abhängig von der operativen Ergebnissituation kontinuierlich steigt.
Weiterlesen
23.11.23
|
6 Min.
|
Finanzen
UNIQA Group: Ergebnisse 1.-3. Quartal 2023: Gute Entwicklung in den ersten neun Monaten
UNIQA Insurance Group AG verzeichnet in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 ein Prämienwachstum von 9,4% auf 5,5 Mrd. Euro und ein auf 305 Mio. Euro gestiegenes Ergebnis vor Steuern.
Weiterlesen
20.11.23
|
2 Min.
|
Finanzen
Generali 3. Quartal 2023: Gutes Konzernergebnis und solide Kapitalausstattung
Die Generali erzielte in den ersten neun Monaten 2023 ein kontinuierliches Wachstum beim operativen Ergebnis und beim Konzernergebnis. Auch die Gesamtbruttoprämien sind um 4,7% gestiegen. Die Kapitalausstattung ist solide.
Weiterlesen
17.11.23
|
2 Min.
|
Finanzen
UNIQA: Standard & Poor’s bestätigt Rating und geht von weiterem Wachstum aus
Standard & Poor’s bestätigt „A“ Rating der UNIQA Österreich Versicherungen AG und der Rückversicherungsgesellschaft UNIQA Re AG (Zürich) sowie das „A-“ Rating der börsennotierten UNIQA Insurance Group AG mit jeweils stabilem Ausblick.
Weiterlesen
14.11.23
|
7 Min.
|
Finanzen
Comgest: Langfristig smart? Halbleiter bieten weiterhin Qualitätswachstum
Investoren waren zuletzt vorsichtiger gegenüber Technologieaktien, nachdem sie vor allem 2023 sehr im Fokus standen. Wie blickt die Fondsboutique Comgest, die nach Aktien von Unternehmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven sucht, auf das Thema? James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Halbleiter bei Comgest, beleuchtet, weshalb Halbleiter unverzichtbar für den Fortschritt sind und unter welchen Bedingungen ausgewählte Smart-Tech-Bereiche auch weiterhin attraktive Investmentmöglichkeiten bieten. Immer im Blick: die globale, hochkomplexe Wertschöpfungskette und die Rolle der Geopolitik.
Weiterlesen
10.11.23
|
2 Min.
|
Finanzen
Mit CORUM Origin Steuern senken und Portfolios diversifizieren
CORUM Origin gehört seit 2019 zu den streng selektierten Anlageformen nach §14 Abs. 7 Einkommenssteuergesetz (EstG) und bietet außerdem die Möglichkeit einer attraktiven Portfolio-Diversifizierung. Die Performance-Prognose für 2023 liegt erneut über dem selbst gesetzten Ziel von 6 %.
Weiterlesen
09.11.23
|
5 Min.
|
Finanzen
Österreichische Pensionskassen 2023: System stabil, aber volatile Veranlagungsperformance
Laut FMA-Bericht zur Lage der österreichischen Pensionskassen 2023 haben die Pensionskassen einen langfristigen Veranlagungshorizont und nach wie vor einen niedrigen und vor allem planbaren Liquiditätsbedarf und können daher ein höheres Ertrags-/Risikoprofil verfolgen, was eine volatile Veranlagungsperformance zur Folge hat. So schwankte das Veranlagungsergebnis in den vergangenen zehn Jahren zwischen +11,6% (2019) und - 9,7% (2022); im 1. Halbjahr 2023 betrug es +3,28%.
Weiterlesen
20.10.23
|
2 Min.
|
Finanzen
DWS: EZB bleibt länger auf restriktivem Kurs
Erstmals seit Juli 2022 dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 26. Oktober 2023 keine Erhöhung der Leitzinsen beschließen. Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei DWS, gibt einen Ausblick auf die EZB-Sitzung am 26. Oktober 2023.
Weiterlesen
11.10.23
|
1 Min.
|
Finanzen
FMA-Verbraucherinforeihe erklärt die „7 Gebote der Geldanlage“.
Anlässlich der vom Weltverband der Wertpapieraufsichtsbehörden IOSCO (International Organization of Securities Commissions) ausgerufenen „World Investor Week“ erklärt die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA in ihrer Verbraucherinformationsreihe „Reden wir über Geld!“, die „7 Gebote der Geldanlage“.
Weiterlesen
26.09.23
|
1 Min.
|
Finanzen
CORUM erwartet sehr gute Gesamtjahresperformance
CORUM erwartet eine Gesamtjahresperformance von über 6% für CORUM Origin und von über 5,5% für CORUM XL. Die beiden internationalen Gewerbeimmobilienfonds konnten in diesem Jahr neun Zukäufe zu einem Gesamtwert von fast 414 Mio. Euro tätigen. Die Ankaufsrenditen lagen über dem Vorjahresniveau, die Anteilspreise bleiben stabil.
Weiterlesen
25.09.23
|
2 Min.
|
Finanzen
FMA: Betriebliche Vorsorgekassen 2. Quartal 2023 – das verwaltete Vermögen stieg um +2,63%
Das von den acht österreichischen Betrieblichen Vorsorgekassen (BVK) verwaltete Vermögen betrug zum Ende des 2.Quartals 2023 17,47 Mrd. Euro. Es stieg damit um 448,1 Mio. Euro oder 2,63% im Vergleich zum 1. Quartal und um +5,36% zum Jahresultimo 2022. Dies geht aus dem veröffentlichten „FMA-Bericht zur Lage der Betrieblichen Vorsorgekassen im 2.Quartal 2023“ hervor.
Weiterlesen
20.09.23
|
5 Min.
|
Finanzen
M&G: Hat die EZB ihre letzte Zinserhöhung in diesem Zyklus vorgenommen?
Vor dem Hintergrund der hartnäckig hohen - wenn auch rückläufigen - Inflation in Europa hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte anzuheben. Dies ist die zehnte Anhebung in Folge und hebt den Einlagensatz der EZB, der erst Mitte 2022 bei -0,5% gelegen hatte, auf 4% an. Die brennende Frage, die sich viele Anleger stellen: War dies die letzte Anhebung in diesem Zyklus? Die Antwort lautet höchstwahrscheinlich ja, sagt Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Public Fixed Income Team von M&G Investments.
Weiterlesen
18.09.23
|
2 Min.
|
Finanzen
FMA: Asset Management im 2. Quartal 2023: Investmentfonds erholen sich 2023 langsam
Nach dem für österreichische Asset Manager besonders schwierigen Jahr 2022, bei dem die Kapitalmarktturbulenzen in Folge des Überfalls Russlands auf die Ukraine knapp mehr als 30 Mrd. Euro des verwalteten Vermögens vernichteten, hat im 1. Halbjahr des heurigen Jahres wieder eine langsame Erholung eingesetzt: Das Fondsvermögen stieg von 200,25 Mrd. Euro zum Jahresultimo 2022 um 7,4 Mrd. Euro oder 3,7% auf 207,65 Mrd. Euro zum 30. Juni 2023. Dies geht aus dem veröffentlichten „FMA-Bericht Asset Management im 2. Quartal 2023“ hervor.
Weiterlesen
12.09.23
|
2 Min.
|
Finanzen
CORUM lud zum Herbstauftakt über den Dächern Wiens
Beinahe schon zur Tradition geworden ist der Besuch der Spätsommerveranstaltung von CORUM Investments für über 100 Vermögensberater*innen. Martin Linsbichler, der die österreichische Niederlassung des internationalen Entwicklers und Anbieters von Investment-Lösungen seit Mai dieses Jahres leitet, sowie CORUM Gründer Frédéric Puzin, der dafür eigens aus Paris angereist war, luden die Gäste zu spritzigen Drinks, Flying Dinner und allen voran informativen Gesprächen in das K47 am Wiener Franz-Josefs-Kai.
Weiterlesen
08.09.23
|
2 Min.
|
Finanzen
FMA: Österreichischen Pensionskassen 2. Quartal 2023 – Verwaltetes Vermögen gestiegen
Zum Ende des 2. Quartals 2023 betrug das von den österreichischen Pensionskassen verwaltete Vermögen 25,43 Mrd. Euro., um 591,68 Mio. Euro oder +2,38% mehr als zum Ende des 1. Quartals. Dies geht aus dem von der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) veröffentlichten Bericht über das 2. Quartal 2023 der österreichischen Pensionskassen hervor.
Weiterlesen
01.09.23
|
1 Min.
|
Finanzen
Goldman Sachs Asset Management: Einschätzung der aktuellen Inflationsdaten in der Eurozone
Trotz überraschender Inflationsanstiege in Deutschland, Frankreich und Spanien, hauptsächlich aufgrund höherer Energiepreise, bleibe der allgemeine Trend der Desinflation bei den Kerngütern und Lebensmittelpreisen in der Eurozone bestehen, so Gurpreet Gill, Macro Strategist Global Fixed Income bei Goldman Sachs Asset Management, der die aktuellen Inflationsdaten in der Eurozone kommentiert.
Weiterlesen
01.09.23
|
3 Min.
|
Finanzen
Global Dividend Index: Weltweiter Dividendenrekord im zweiten Quartal 2023
Janus Henderson Investors, Vermögensverwalter in London, hat seinen Global Dividend Index veröffentlicht. Darin zeigt sich ein Rekord bei den weltweiten Dividendenausschüttungen im zweiten Quartal. Diese stiegen auf 568,1 Mrd. US-Dollar, ein Plus von 4,9% auf Gesamtbasis. Das bereinigte Wachstum von 6,3% bedeutete eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Quartal und spiegelte die saisonale Dominanz Europas im zweiten Quartal wider, so Janus Henderson. In diesem Zeitraum nehmen auch die meisten europäischen Unternehmen ihre jährliche Ausschüttung vor.
Weiterlesen