
22.08.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Dialog-Vertriebsvorstand Michael Reinelt: „Absicherung beginnt vor dem Leistungsfall“
Michael Reinelt, Vertriebsvorstand der Dialog Lebensversicherungs-AG und Dialog Versicherung AG, spricht mit AssCompact Herausgeber Franz Waghubinger und Chefredakteur Andreas Richter über die strategische Ausrichtung der Dialog in Österreich, den Stellenwert von Biometrie, moderne Beratungstools und seine Sicht auf die Zukunft der Branche.
Weiterlesen

21.08.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
LiveTV-Serie: Gewerbe- und Industrieversicherung im Fokus – Aktuelles, Praxis, Lösungen
Vom 16. bis 18. September 2025 dreht sich bei AssCompact LiveTV alles um die Absicherung von Gewerbe- und Industriekunden. In fünf kompakten Sendungen geben Expertinnen und Experten führender Versicherer und Dienstleister praxisnahe Einblicke, zeigen aktuelle Entwicklungen auf und präsentieren Lösungen für komplexe Risiken – inklusive bis zu 3,75 unabhängiger IDD-Weiterbildungsstunden, kostenfrei für Vermittler.
Weiterlesen

20.08.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
Wie wirkt eine Wertanpassung in der Haushaltsversicherung auf sublimitierte Risiken?
In vielen Versicherungsverträgen, insbesondere der Haushaltsversicherung, finden sich sogenannte Sublimits – Entschädigungsgrenzen für bestimmte Gefahren oder Gegenstände wie Schmuck oder Bargeld. Diese Sublimits dienen der Risikoabgrenzung und erleichtern die Kalkulation für den Versicherer, indem sie besonders hohe Einzelrisiken deckeln, unabhängig von der oft deutlich höheren Versicherungssumme. Häufig sind derartige Limits als Erstrisikosummen ausgestaltet, um einer möglichen Unterversicherung entgegenzuwirken.
Weiterlesen

19.08.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Work smart: Effizienz durch Digitalisierung im Maklerbüro Schaufler
Marcel Schaufler betreibt sein Maklerbüro „MS Versicherungen & Finanzierungen“ vollständig digital – von der Beratung bis zur Schadensmeldung. Für ihn ist Digitalisierung kein Selbstzweck, sondern Grundlage für effiziente Prozesse und nachhaltige Kundenbeziehungen. Warum er auf Automatisierung, KI und schlanke Strukturen setzt – und trotzdem auf persönliche Beratung nicht verzichtet.
Weiterlesen

18.08.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
Objektive Klagehäufung in der Sachversicherung: Anforderungen an die Anspruchsaufgliederung
Folgender Sachverhalt: Zwischen einer Klägerin und der Beklagten bestand ein Bündelversicherungsvertrag der unter anderem eine Haushalts- sowie eine Leitungswasserschadenversicherung umfasste. Im Rahmen der Leitungswasserschadenversicherung war der Neubauwert ihres Wohnhauses mit einer Höchstentschädigungssumme iHv 1.209.610 Euro versichert, während in der Haushaltsversicherung die Höchstentschädigungssumme für den gesamten Wohnungsinhalt zum Neuwert 338.768 Euro betrug.
Weiterlesen

14.08.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Cyberangriffe mit System: Wie KI die Bedrohungslage verändert
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern auch die Methoden der Angreifer. Patrick Bardel, CEO der BPN Group GmbH, erklärt im Interview, wie Cybercrime heute funktioniert, warum klassische Schutzmaßnahmen oft nicht mehr ausreichen – und was Unternehmen, Versicherer und Makler wissen sollten, um nicht zum Ziel zu werden.
Weiterlesen

13.08.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt -
Vertrauen als Schlüssel im Versicherungsverkauf
Mag. Angelika Schulz-Fuss, MBA, ist Gründerin des IRRE®-Modells der strategischen Verhandlungsführung und eine der Vortragenden beim AssCompact Trendtag 2025. In ihrem Beitrag zeigt sie, warum Beratung mehr ist als Fachwissen – und wie Vertrauen durch Gesprächsführung, Empathie und klare Verhandlungsstruktur entsteht.
Weiterlesen

12.08.25
|
14 Min.
|
Im Blickpunkt
Vom Risikoträger zum Präventionspartner: Die neue Rolle der Versicherung - Teil 2
Versicherer verlassen sich zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um Risiken besser zu berechnen und Schäden zu verhindern. Doch wo liegen die Grenzen dieser Technik? In Teil 2 der Serie „Vom Risikoträger zum Präventionspartner: Die neue Rolle der Versicherung“ zeigt Prof. Dr. Stefan Heinemann, wie KI Ungewissheit verringern kann – und warum Versicherer dennoch immer auf das Unerwartete vorbereitet sein müssen.
Weiterlesen

11.08.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
Sturmversicherung: Was ist ein Erdrutsch?
Der Klimawandel und die geografische Lage Österreichs sorgen für eine Zunahme von damit im Zusammenhang stehenden Schadenereignissen, die teilweise versichert werden können. Mit der Frage, was unter einem Erdrutsch zu verstehen ist, hat sich der OGH in 7 Ob 12/25b vom 19.2.2025 beschäftigt.
Weiterlesen

08.08.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Wüstenrot: ESG-Kriterien, Maklergeschäft und Vorsorge rücken stärker in den Mittelpunkt
Wüstenrot feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen – eine eindrucksvolle Wegmarke für ein Unternehmen, das heute als Allfinanzdienstleister am österreichischen Markt tätig ist. Im Gespräch mit Alexander Knezevic, Chief Sales Officer, und Tobias Kohl, Chief Customer Officer der Wüstenrot Gruppe, zeigt sich: Hinter dem Jubiläum steht eine langfristig gedachte Weiterentwicklung – sowohl im Produktportfolio als auch in der Vertriebsausrichtung.
Weiterlesen

07.08.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt -
KI ist wie ein zusätzlicher Mitarbeiter im Maklerbüro
Gerhard G. Stockinger, Geschäftsführer der Stockinger Consulting GmbH, ist einer der Keynote-Speaker beim AssCompact Trendtag 2025. Im Interview spricht er darüber, wie generative KI den Arbeitsalltag im Maklerbüro schon heute spürbar erleichtert, welche praktischen Einsatzmöglichkeiten es gibt und warum der Einstieg oft einfacher ist, als viele denken.
Weiterlesen

06.08.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Versichern mit Verantwortung: Warum Nachhaltigkeit mehr ist als Pflicht
Kaum ein Begriff hat die Versicherungswelt in den letzten Jahren so stark geprägt wie „Nachhaltigkeit“. Was anfangs als Nischenthema galt, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil von Regulierung, Kapitalanlage und Produktentwicklung entwickelt. Doch zwischen Berichtspflicht, ESG-Rating und Kundenpräferenzen bleibt eine Frage entscheidend: Wie lässt sich Nachhaltigkeit konkret und gewinnbringend in der Versicherungsberatung verankern?
Weiterlesen

05.08.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt -
Trendtag-Programm 2025: Spannender Themenmix, 12,5 IDD Weiterbildungsstunden
Am 9. Oktober 2025 bietet der AssCompact Trendtag in der Pyramide Wien/Vösendorf ein vielfältiges Programm mit Vorträgen aus den Bereichen Recht, Vorsorge und Digitalisierung. Fachbesucher können bis zu 12,5 unabhängige IDD-Weiterbildungsstunden absolvieren.
Weiterlesen

04.08.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Rechtsschutzversicherung: Wonach richtet sich der Versicherungsfall?
Eine GmbH wollte ihren Firmenrechtsschutz in Anspruch nehmen, um arbeitsrechtliche Ansprüche gegen einen Ex-Mitarbeiter durchzusetzen. Der Versicherer verweigerte jedoch die Deckung – mit der Begründung, dass das schadenstiftende Verhalten des Mitarbeiters bereits vor Beginn des Versicherungsvertrags eingesetzt habe. Der Fall landete beim OGH (7 Ob 207/24b)
Weiterlesen

01.08.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Cyberrisiken erkennen, verstehen, absichern
Cyberangriffe zählen zu den größten Geschäftsrisiken – auch für kleinere Unternehmen. Wie der auf Cyber spezialisierte Assekuradeur Stoïk österreichische Betriebe unterstützt, erläutern Wolfgang Pfauser und Moritz Schmid, Sales Underwriter bei Stoïk Österreich, im Gespräch mit AssCompact.
Weiterlesen

31.07.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt -
AssCompact App-Download bringt einfachere IDD-Zertifizierung
Mit der neuen AssCompact App wird Weiterbildung für Vermittler einfacher als je zuvor: IDD-Check-in per Code, digitale Zertifikate, persönliche Agenda – alles in einer App. Technikleiter Thomas Waghubinger erklärt, was die App kann und warum sich der Download vor dem Trendtag 2025 besonders lohnt.
Weiterlesen

30.07.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Firmeninsolvenzen steigen deutlich – Kredit- und Versicherungswesen besonders betroffen
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Österreich ist im ersten Halbjahr 2025 laut einer aktuellen Auswertung des Gläubigerschutzverbandes Creditreform deutlich gestiegen. Besonders stark betroffen ist das Kredit- und Versicherungswesen mit einem Anstieg von über 70%. Die Privatinsolvenzen entwickeln sich hingegen weiterhin rückläufig.
Weiterlesen

29.07.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
KI in beratenden Berufen: Chance oder Bedrohung für Versicherungsmakler
Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Makleralltag. Wie sie den Beruf verändern kann und warum sie gerade für Versicherungsmakler mehr Chance als Bedrohung ist, erläutert Stefan Chlebniček, Akad. VersMaklerWU, Inhaber & Betreiber von www.versicherungswiki.at, im ersten Teil seines Beitrags zum Thema Künstliche Intelligenz in der Versicherungsvermittlung.
Weiterlesen

28.07.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Lebensversicherung: Die Tücken des Bezugsrechts
Eine Versicherungsnehmerin setzte in ihrer Lebensversicherung ihre beiden Söhne als Bezugsberechtigte ein. Nach ihrem Tod meldete eine andere Person Anspruch auf die Versicherungsleistung und verwies auf eine frühere Vereinbarung mit der Verstorbenen. Diese war dem Versicherer jedoch nicht rechtzeitig bekannt gegeben worden. Strittig ist nun, ob die Bezugsrechtsänderung wirksam wurde. (7 Ob76/25i)
Weiterlesen