Kaskoversicherung: Grobe Fahrlässigkeit bei bewusster Herbeiführung des Haftungsgrenzbereichs

27.10.25

|

4 Min.

|

Im Blickpunkt

Kaskoversicherung: Grobe Fahrlässigkeit bei bewusster Herbeiführung des Haftungsgrenzbereichs

Ein Versicherungsnehmer verunfallte mit seinem BMW M2 Competition bei einem Drift-Training auf einer Rennstrecke. Die Kaskoversicherung lehnte die Deckung ab, da der Versicherungsnehmer durch das bewusste Herbeiführen eines gefährlichen Fahrzustands im Haftungsgrenzbereich grob fahrlässig gehandelt habe (7 Ob 86/25k).

Weiterlesen

Effizienz mit Augenmaß: KOBAN SÜDVERS zeigt, wie Digitalisierung gelingt

24.10.25

|

6 Min.

|

Im Blickpunkt

Effizienz mit Augenmaß: KOBAN SÜDVERS zeigt, wie Digitalisierung gelingt

Ein Systemwechsel bringt nicht nur technische Neuerungen mit sich, sondern erfordert auch strukturelle und organisatorische Anpassungen. KOBAN SÜDVERS hat diesen Schritt mit dem Wechsel zum Maklerverwaltungsprogramm VERA vollzogen. Geschäftsführer Fritz Wimmer und Projektleiter Daniel Miggitsch sprechen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lehren aus dem Umstieg.

Weiterlesen

Reiseversicherung: Streitfall um Kostendeckung nach Ausfall eines Heilbehelfs

23.10.25

|

4 Min.

|

Im Blickpunkt

Reiseversicherung: Streitfall um Kostendeckung nach Ausfall eines Heilbehelfs

Ein Versicherungsnehmer, der nach einer Krebsoperation dauerhaft über eine PEG-Sonde ernährt wird, musste während einer Reise in die USA wegen einer Fehlfunktion der Sonde ärztlich behandelt werden. Der Reiseversicherer verweigerte die Kostenübernahme mit der Begründung, dass keine plötzlich aufgetretene Erkrankung vorliege, sondern eine Folge der bestehenden Grunderkrankung. Der Fall landete schließlich vor dem Obersten Gerichtshof. (7 Ob 32/25v)

Weiterlesen

Wie KI Risiken verändert und die Versicherungsbranche herausfordert

22.10.25

|

6 Min.

|

Im Blickpunkt

Wie KI Risiken verändert und die Versicherungsbranche herausfordert

Die Cybersicherheitslandschaft verändert sich rasant. KI senkt die Eintrittsbarriere für Angriffe und macht Attacken effizienter. Unternehmen jeder Größe geraten ins Visier. Makler müssen ihre Kunden für den gestiegenen Versicherungsbedarf sensibilisieren und auf eine aktiv gelebte Sicherheitskultur hinwirken. Neben Prävention gehören dazu Cyber-, Vertrauensschaden- (VSV) und IT-Haftpflichtpolizzen.

Weiterlesen

ARAG-CEO Birgit Eder: „Rechtsschutz muss heute mehr leisten als nur Kosten übernehmen“

21.10.25

|

5 Min.

|

Im Blickpunkt

ARAG-CEO Birgit Eder: „Rechtsschutz muss heute mehr leisten als nur Kosten übernehmen“

Die ARAG Rechtsschutzversicherung setzt zunehmend auf präventive Beratung, digitale Services und persönliche Betreuung. CEO Mag. Birgit Eder spricht im Interview mit AssCompact Herausgeber Franz Waghubinger über veränderte Kundenerwartungen, neue Tools und die gesellschaftliche Rolle des Rechtsschutzes.

Weiterlesen

UNIQA-Studie: Gesundheit und Finanzen sind die wichtigsten Vorsorgethemen

20.10.25

|

4 Min.

|

Im Blickpunkt

UNIQA-Studie: Gesundheit und Finanzen sind die wichtigsten Vorsorgethemen

Die aktuelle Finanzvorsorge-Studie der UNIQA zeigt deutlich: Wenn es um Vorsorge geht, denken die Österreicher:innen vor allem an Gesundheit und finanzielle Sicherheit. 63% verbinden Vorsorge mit Gesundheit, 62% mit Finanzen. Drei Viertel der Befragten halten gesundheitliche Vorsorge für sehr oder eher wichtig – nahezu identisch mit dem Anteil, der finanzielle Vorsorge als zentral ansieht.

Weiterlesen

Ralph Müller: „Private Vorsorge wird zur gesellschaftlichen Notwendigkeit“

17.10.25

|

5 Min.

|

Im Blickpunkt

Ralph Müller: „Private Vorsorge wird zur gesellschaftlichen Notwendigkeit“

Die Wiener Städtische setzt in einem herausfordernden Marktumfeld auf klare Schwerpunkte: Vorsorge, Gesundheitsversicherung und nachhaltige Kundenorientierung. Generaldirektor Dr. Ralph Müller sieht vor allem in der Altersvorsorge langfristiges Potenzial – auch als Reaktion auf gesellschaftliche Versäumnisse.

Weiterlesen

AssCompact LiveTV-Serie: Betriebliche Vorsorge kompakt – Jetzt kostenlos IDD sichern!

16.10.25

|

4 Min.

|

Im Blickpunkt

AssCompact LiveTV-Serie: Betriebliche Vorsorge kompakt – Jetzt kostenlos IDD sichern!

Vom 28. Oktober bis 5. November 2025 widmet sich die neue AssCompact LiveTV-Serie der betrieblichen Vorsorge in all ihren Facetten. In fünf kompakten Sendungen erhalten Vermittler praxisnahes Wissen zu aktuellen Themen – und können dabei bis zu fünf unabhängige IDD-Weiterbildungsstunden erwerben. Die Teilnahme ist kostenlos!

Weiterlesen

Maklerarbeit im digitalen Wandel: Christoph Hofstädter setzt auf YouTube statt Kaltakquise

15.10.25

|

7 Min.

|

Im Blickpunkt

Maklerarbeit im digitalen Wandel: Christoph Hofstädter setzt auf YouTube statt Kaltakquise

Christoph Hofstädter hat seinen Weg in der Versicherungsbranche konsequent digital aufgebaut. Statt klassischer Kaltakquise nutzt er YouTube, um komplexe Themen verständlich zu erklären und neue Kunden zu gewinnen. Mit klaren Strukturen, Automatisierung und einer wachsenden Online-Reichweite hat er ein erfolgreiches Maklerunternehmen aufgebaut, das traditionelle Beratung mit moderner Kommunikation verbindet.

Weiterlesen

Schadensymposium 2025: Stresstest Schaden – was Vermittler jetzt wissen müssen

14.10.25

|

4 Min.

|

Im Blickpunkt

Schadensymposium 2025: Stresstest Schaden – was Vermittler jetzt wissen müssen

Am 20. November 2025 steht in der Pyramide Wien/Vösendorf wieder alles im Zeichen des Schadenmanagements. Unter dem Motto „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wege zur fairen und effizienten Schadenabwicklung“ bietet das AssCompact Schadensymposium praxisnahe Einblicke, aktuelle Fachthemen und insgesamt fünf unabhängige IDD-Weiterbildungsstunden für Vermittler:innen.

Weiterlesen

Streit um Rechtsschutzdeckung für Kautionsrückforderung

13.10.25

|

3 Min.

|

Im Blickpunkt

Streit um Rechtsschutzdeckung für Kautionsrückforderung

Eine rechtsschutzversicherte Mieterin wollte nach dem Auszug aus ihrer Wohnung die hinterlegte Kaution in Höhe von 2.400 Euro zurückfordern. Der Vermieter behielt den Betrag wegen angeblicher Schäden ein. Die Versicherung verweigerte daraufhin die Deckung, weil das Mietverhältnis nicht unter den allgemeinen Vertrags-Rechtsschutz falle und die Söhne der Klägerin, die später den Mietvertrag übernahmen, nicht mitversichert seien. (OGH 7 Ob 10/25h)

Weiterlesen

AssCompact Trendtag 2025 – Die Highlights in Bildern

10.10.25

|

5 Min.

|

Im Blickpunkt -

AssCompact Trendtag 2025 – Die Highlights in Bildern

Mit 3200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zahlreichen Vorträgen von Fachexperten aus der Versicherungsbranche und einem unterhaltsamen Get-Together am Ende der Veranstaltung war der AssCompact Trendtag 2025 auch heuer wieder DER Branchentreff des Jahres. Sehen Sie hier den Fotorückblick!

Weiterlesen

AssCompact Awards 2025: Generali, UNIQA, Dialog und Helvetia unter den Top-Gesellschaften

09.10.25

|

3 Min.

|

Im Blickpunkt -

AssCompact Awards 2025: Generali, UNIQA, Dialog und Helvetia unter den Top-Gesellschaften

Bei den AssCompact Awards 2025 in der Pyramide Wien/Vösendorf wurden die besten Versicherungsunternehmen in sieben Sparten ausgezeichnet. Zu den erfolgreichsten Gesellschaften zählen Generali, UNIQA, Dialog und Helvetia, die in mehreren Sparten Spitzenplätze erreichten und damit ein besonders breites Leistungsspektrum abdeckten. Grundlage der Ergebnisse waren 2.358 gültige Votings unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler.

Weiterlesen

Zurich: Unger wird neuer CEO Österreich, Cirinà künftig CEO International

08.10.25

|

2 Min.

|

Im Blickpunkt

Zurich: Unger wird neuer CEO Österreich, Cirinà künftig CEO International

Mit 1. Jänner 2026 übernimmt Dr. Luciano Cirinà die Position des CEO International innerhalb von Commercial Insurance im Zurich Konzern. Gleichzeitig wird René Unger neuer CEO von Zurich Österreich, Dr. Claudio Passardi folgt als CFO.

Weiterlesen

Nachfolge-Experte Peter Zorn wird Geschäftsführer der Ascendia Gruppe Österreich

07.10.25

|

9 Min.

|

Im Blickpunkt

Nachfolge-Experte Peter Zorn wird Geschäftsführer der Ascendia Gruppe Österreich

Als IGV-Vorstand und Obmann der IGV Steiermark, hat Peter Zorn als Ressortleiter für Bestandsnachfolge alle „Konsolidierer“ kennengelernt und Nachfolgelösungen für seine Kollegen begleitet. Nun möchte er als Geschäftsführer der Ascendia Österreich die Veränderungen in der Branche aktiv mitgestalten.

Weiterlesen

Unfallversicherung: OGH klärt Leistungsausschluss bei alkoholbedingtem Unfall

06.10.25

|

4 Min.

|

Im Blickpunkt

Unfallversicherung: OGH klärt Leistungsausschluss bei alkoholbedingtem Unfall

Nach einem alkoholbedingten Sturz auf einem Faschingsball forderte ein Versicherungsnehmer Leistungen aus zwei Unfallversicherungsverträgen mit unterschiedlichen Bedingungswerken. Strittig war, ob die Alkoholisierung des Versicherten einen Leistungsausschluss gemäß den AUVB 1989 bzw. AUVB 2015 begründet. (7 Ob 100/25v)

Weiterlesen

Grenzen der Versicherbarkeit: Warum Industrie- und Gewerbekunden neu denken müssen

03.10.25

|

8 Min.

|

Im Blickpunkt

Grenzen der Versicherbarkeit: Warum Industrie- und Gewerbekunden neu denken müssen

Die Versicherbarkeit technischer und systemischer Risiken im Industrie- und Gewerbegeschäft ist unter Druck geraten. VÖVM-Präsident Mag. Dr. Klaus Koban und Dr. Hans-Georg Jenssen, Rechtsanwalt und früherer Vorstand des BDVM, erklären, wie sich die Risikolandschaft verändert hat, wo die größten Hürden liegen – und welche Konsequenzen sich für Versicherungsmakler und Kunden daraus ergeben.

Weiterlesen

Schadenregulierung im Wandel: Anspruch und Wirklichkeit im Stresstest

02.10.25

|

9 Min.

|

Im Blickpunkt

Schadenregulierung im Wandel: Anspruch und Wirklichkeit im Stresstest

Die Schadenabwicklung bleibt ein Brennpunkt der Versicherungswirtschaft – zwischen steigenden Erwartungen, wachsendem Kostendruck und den Herausforderungen neuer Technologien. Beim diesjährigen AssCompact Roundtable zur Schadenabwicklung trafen wieder Makler, Versicherer, Juristen und Schadenexperten aufeinander, um die aktuellen Entwicklungen kritisch zu beleuchten.

Weiterlesen

Autonomes Fahren und Haftung: Wer zahlt bei einem Unfall?

01.10.25

|

6 Min.

|

Im Blickpunkt

Autonomes Fahren und Haftung: Wer zahlt bei einem Unfall?

Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Während Elektrifizierung und Software-Integration die Schlagzeilen dominieren, bahnt sich im Hintergrund eine ebenso weitreichende Veränderung an: die Verschiebung von Verantwortlichkeiten im Straßenverkehr. Mit jeder neuen Stufe des autonomen Fahrens wandert die Haftung schrittweise vom Fahrer zum Fahrzeug und damit letztlich zum Hersteller.

Weiterlesen