
04.07.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Warum Allround-Vertriebler langsam aussterben
Vertrieb wie vor 20 Jahren? Funktioniert immer seltener. Die Zeiten, in denen ein Vermittler alles alleine stemmt – von der Akquise bis zum Abschluss – neigen sich dem Ende zu. Stattdessen setzen immer mehr erfolgreiche Versicherungsvermittler auf klare Rollenverteilungen: Opener, Setter, Closer. Warum dieses System besser funktioniert, welche Vorteile es bringt und weshalb Allrounder zunehmend ins Hintertreffen geraten, zeigt ein Blick in die neue Vertriebspraxis.
Weiterlesen

03.07.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Private Krankenversicherung: Digitale Beratung und moderne Vorsorge im Fokus
Die private Gesundheitsvorsorge gewinnt in Österreich zunehmend an Bedeutung. Benjamin Arthofer, Gründer von AVM Smart und Initiator von krankenversichern.at, spricht über Trends im Bereich privater Krankenversicherung und die wachsende Bedeutung digitaler Beratung. Dabei skizziert er die zentralen Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Marktumfeld.
Weiterlesen

02.07.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Wie Sie als Führungskraft Ihr Team inspirieren – ohne leere Motivationsfloskeln
Inspiration in der Führung entsteht nicht durch laute Ansprachen oder leere Motivationssätze, sondern durch klares Verhalten, gelebte Werte und echtes Vertrauen. Der Beitrag zeigt anhand konkreter Impulse, wie Führungskräfte ihr Team stärken können – durch Vorbildwirkung, konstruktiven Umgang mit Fehlern und eine Haltung, die Entwicklung möglich macht.
Weiterlesen

01.07.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
Makler & Rechtsschutzversicherer – Zwischen Vertrauen und Vorschriften
Makler fühlen sich bei der Zusammenarbeit mit Rechtsschutzversicherern zunehmend im Zwiespalt: Deckungsfragen, komplexe Bedingungen und Kommunikationsprobleme erschweren die Praxis. Der Beitrag beleuchtet, warum das Verhältnis angespannt ist – und was sich ändern müsste, um die Kundeninteressen langfristig zu sichern.
Weiterlesen

30.06.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung: Streit um Leistungsfreiheit bei Pflichtverstoß
Ein Rechtsanwalt fordert Deckung aus seiner Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, nachdem Versäumungsurteile gegen seine Mandanten ergingen. Ursache waren krankheitsbedingte Terminsversäumnisse des Anwalts während eines Auslandsaufenthalts. Der Versicherer verweigert die Leistung und beruft sich auf eine wissentliche Pflichtverletzung sowie grobe Fahrlässigkeit. (OGH 7Ob157/24z)
Weiterlesen

27.06.25
|
2 Min.
|
Im Blickpunkt
Digitale Resilienz für KMUs – der neue Maßstab in der Cyberversicherung
Cyberangriffe sind längst keine Ausnahme mehr – besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) geraten zunehmend ins Visier digitaler Kriminalität. Der Handlungsdruck steigt: Mehr Angriffe, strengere Regulierungen und wachsende Haftungsrisiken machen Cyberversicherungen zum strategischen Muss. Daniel Berger, Vertriebsdirektor DACH beim InsurTech Stoïk, erläutert, wie sich mit aktiver Prävention, KI-gestütztem Risikomanagement und lokaler Expertise digitale Widerstandsfähigkeit aufbauen lässt – und warum gerade Österreich enormes Potenzial bietet.
Weiterlesen

26.06.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
ÖVM: Gesundheit ist das neue Statussymbol – und die Krankenzusatzversicherung die Eintrittskarte
Gesundheit ist heute ein sensibles Thema – für Ihre Kunden mehr denn je. Wer einmal wochenlang auf einen Facharzttermin gewartet, die Zahnspange des Kindes aus der eigenen Tasche bezahlt oder zum dritten Mal einen OP-Termin verschoben bekommen hat, weiß: Das Kassensystem stößt schnell an seine Grenzen. Für uns Versicherungsmakler liegt hier eine große Chance. Nicht im schnellen Tarifverkauf – sondern in der Rolle als verlässlicher Lotse im Gesundheitsdschungel.
Weiterlesen

25.06.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Unfallversicherung: Pauschale Kürzungen bei Obliegenheitsverletzungen?
Ein Versicherungsnehmer wird als Beifahrer auf einem privaten Forstweg bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er war nicht angegurtet und erlitt eine dauerhafte Invalidität von 100%. Die Unfallversicherung berief sich auf eine Obliegenheitsverletzung laut AUVB 2016 und verweigerte die Leistung. Strittig war, ob der fehlende Gurt kausal für die Verletzungen. Der Fall landete vor dem Obersten Gerichtshof. (7 Ob 27/25h)
Weiterlesen

24.06.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
Trendtag 2025: DER Branchentreff des Jahres steht in den Startlöchern
Der AssCompact Trendtag ist DER Branchentreff der Versicherungs- und Finanzwirtschaft und findet am 9. Oktober 2025 im Eventhotel Pyramide Wien/Vösendorf statt. Er bietet Vermittlerinnen und Vermittlern eine einzigartige Kombination aus Weiterbildung, persönlichem Austausch und Marktüberblick – Franz Waghubinger, Herausgeber von AssCompact und Veranstalter des Trendtags, über Programm, Innovationen und warum sich der Besuch des Branchenevents lohnt.
Weiterlesen

23.06.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Berghammer erneut zu Fachverbandsobmann gewählt
Am 23. Juni 2025 trat der neu gewählte Fachverbandsausschuss der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. KommR Christoph Berghammer wurde erneut als Fachverbandsobmann bestätigt, unterstützt von KommR Rudolf Mittendorfer und Mag. Matthias Lang als Stellvertreter. Der Ausschuss definiert nun in einer „Schwerpunkt-Schmiede“ zentrale Themen bis 2030.
Weiterlesen

20.06.25
|
8 Min.
|
Im Blickpunkt
Rechtsschutz bei ERGO: Marktverständnis, Produktschärfung und Vertriebskontinuität
Christian Noisternig (Vorstand für Vertrieb und Marketing), Klaus Pointner (ehem. Leiter Makler- und Agenturvertrieb) und Patrick Rechberger (Leiter Makler- und Agenturvertrieb) sprechen über aktuelle Entwicklungen im Rechtsschutzmarkt, die strategische Weiterentwicklung des ERGO-Angebots und über den strukturierten Führungswechsel im Vertrieb.
Weiterlesen

18.06.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Marc Zickbauer: Maßgeschneiderte Konzepte mit Handschlagqualität
Marc Zickbauer ist einer, der das Versicherungsgeschäft von Grund auf gelernt hat – und der sich in jeder Hinsicht seinen eigenen Weg gebahnt hat. Mit seiner GAP³ VERSICHERUNGSKONZEPTE & SCHADENSERVICE GMBH verfolgt er einen klaren Anspruch: unabhängige, ehrliche und umfassende Beratung für Gewerbe, Landwirtschaft und Privatkunden. Seit der Gründung 2021 hat er sein Unternehmen mit viel Engagement und Fingerspitzengefühl zu einem verlässlichen Partner für anspruchsvolle Kunden im niederösterreichischen Zentralraum entwickelt.
Weiterlesen

17.06.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Betriebshaftpflichtversicherung: Erfüllungskosten als Rettungskosten?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung soll Mehrkosten in Höhe von rund 50.000 Euro ersetzen, die nach der Sanierung fehlerhafter Medizinschränke entstanden sind. Obwohl der Versicherungsvertrag Erfüllungs- und Gewährleistungsansprüche ausdrücklich ausschließt, macht die Versicherungsnehmerin „Rettungskosten“ nach § 62 VersVG geltend – und argumentiert mit der Abwehr eines drohenden Millionenschadens. (7Ob23/25w)
Weiterlesen

16.06.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
16. AssCompact Golf – Insurance & Finance Masters: Fotorückblick
Gute Scores, beste Wetterbedingungen und kollegiales Networking – das 16. AssCompact Golf – Insurance & Finance Masters am 13. Juni im Golfclub Tillysburg / Linz St. Florian hatte wieder einiges zu bieten. Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Versicherungsbranche folgten der Einladung zu einem Turnier, das sportlichen Ehrgeiz mit persönlichem Austausch auf angenehme Weise verband.
Weiterlesen

13.06.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Wie Chubb mit maßgeschneiderten Lösungen neue Maßstäbe setzen will
Ankica Dzijan Markovic MSc, Line Managerin für den Bereich Accident & Health Corporate und Consumer bei Chubb, über digitale Entwicklungen, persönliche Partnerschaften und warum Produktentwicklung mehr ist als Reaktion auf den Markt.
Weiterlesen

12.06.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Die Rechtsschutzversicherung – Perspektiven 2030
Die Rechtsschutzversicherung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Zwei Branchenexperten – Andreas Heinsen aus Deutschland und Mag. Birgit Eder aus Österreich – geben Einblicke in Entwicklungen bis 2030. Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen und Chancen durch Digitalisierung, verändertes Kundenverhalten und neue Rechtsrisiken – und zeigt, wie sich die Sparte vom reinen Kostenträger zum modernen Rechtsdienstleister entwickeln könnte.
Weiterlesen

11.06.25
|
8 Min.
|
Im Blickpunkt
Versicherung bleibt ein Stabilitätsanker – aber die Herausforderungen nehmen zu
Dr. Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, über die wirtschaftliche Lage, wachsende regulatorische Anforderungen, die Rolle der Versicherungswirtschaft bei Naturkatastrophen – und warum der Vermittlermarkt Zukunft hat.
Weiterlesen

10.06.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Rechtsschutzversicherung: Grenzen des Feststellungsinteresses nach Eintritt der Fälligkeit
Nach einem Brandschaden forderte ein Versicherungsnehmer Deckung von seiner Rechtsschutzversicherung für einen Kostenvergleich und Anwaltskosten. Die Versicherung verweigerte die Leistung mit Verweis auf Aussichtslosigkeit der Rechtsverfolgung. Der Fall landete beim OGH (7 Ob 15/25v).
Weiterlesen

06.06.25
|
10 Min.
|
Im Blickpunkt
Cyberrisiken im Mittelstand – Herausforderungen und Strategien zur Risikominimierung
Viele Unternehmen setzen sich bereits mit direkten Cyberangriffen auseinander – doch die Bedrohungslage ist deutlich komplexer. Ob neue Vorgaben durch die NIS2-Richtlinie, Angriffe auf Lieferketten, Schwachstellen in Fremdsoftware oder rechtliche Risiken bei mangelnder Vorbereitung: Lukas Lohse, Underwriter Financial Lines, AXA XL Austria & CSEE zeigt auf, wo Unternehmen beim Cyber-Risikomanagement oft noch Lücken haben – und wie spezialisierte Versicherer helfen können, diese zu schließen.
Weiterlesen