
20.11.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Schadenaward 2025: Generali, DONAU und Wiener Städtische an der Spitze
Beim AssCompact Schadensymposium in der Pyramide Wien/Vösendorf wurden heute die besten Versicherer im Schadenmanagement ausgezeichnet. Die Generali belegt erneut den ersten Platz, gefolgt von der DONAU Versicherung und der Wiener Städtischen auf Rang drei.
Weiterlesen

19.11.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Brandschadenversicherung: OGH prüft Verfassungsmäßigkeit der einjährigen Präklusionsfrist
Ein Versicherungsnehmer verlangte nach einem Brand in seinem Wohnhaus Schadenersatz aus seiner Brandschadenversicherung. Der Versicherer lehnte die Deckung unter Verweis auf § 12 Abs 3 VersVG ab. Die Klage erfolgte erst nach Ablauf der einjährigen Präklusionsfrist. Der OGH stellte einen Antrag an den Verfassungsgerichtshof. (7 Ob 110/25i)
Weiterlesen

18.11.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Betriebshaftpflichtversicherung: Werklohnausfall bei Subunternehmer-Insolvenz
Die Versicherungsnehmerin blieb nach mangelhaften Leistungen einer Subunternehmerin und deren späterer Liquidation auf einem offenen Werklohn sitzen. Sie sah darin einen gedeckten „Ausfallsschaden“ – der OGH musste entscheiden, ob die Versicherung dafür einzustehen hat. (7 Ob 130/25f)
Weiterlesen

17.11.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
Deckungslücke bei Naturereignissen wird substanziell größer
Naturkatastrophen werden häufiger und teurer – doch die Versicherungslücke wächst. Dr. Thomas Hlatky, Head of Reinsurance GRAWE Group, Leiter Sustainability Insurance Europe, und Keynote-Vortragender beim AssCompact Schadensymposium 2025, warnt vor den Folgen und zeigt Wege, wie Prävention, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Branche verändern.
Weiterlesen

14.11.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
DONAU-Vorstand Franz Josef Zeiler: Vorsorge früh denken, Digitalisierung gezielt nutzen
Franz Josef Zeiler ist seit Februar 2025 Vorstand für Vertrieb und Innovation bei der DONAU Versicherung. Im Gespräch mit AssCompact Herausgeber Franz Waghubinger spricht er über die strategische Ausrichtung, digitale Prozesse im Vertrieb, Künstliche Intelligenz und die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge für Kunden und Partner.
Weiterlesen

13.11.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Rechtsschutzversicherung: Anteilige Deckungspflicht trotz Kostenhaftung im Erbrechtsstreit
Ein Versicherungsnehmer gab gemeinsam mit zwei weiteren Personen widerstreitende Erbantrittserklärungen ab. Nur der Versicherungsnehmer war rechtsschutzversichert. Nach dem verlorenen Erbrechtsstreit wurde er solidarisch mit einem nicht versicherten Mitantragsteller zur Kostenzahlung verpflichtet. Der Rechtsschutzversicherer lehnte die volle Kostendeckung ab und zahlte nur anteilig. (7 Ob 132/25z)
Weiterlesen

12.11.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
Schadensymposium 2025: KI als Chance für mehr Effizienz im Makleralltag
Künstliche Intelligenz verändert den Makleralltag grundlegend – und das schneller, als viele erwarten. Akad. Vkfm. Thomas Fischer-Seidl, geschäftsführender Gesellschafter der Thomas & Petra Schrimpf GmbH und Vortragender beim AssCompact Schadensymposium 2025, erklärt, wie KI-Prozesse die Versicherungswelt effizienter machen, welche Ängste unbegründet sind und warum Offenheit gegenüber neuen Technologien zur Schlüsselkompetenz wird. Das AssCompact Schadensymposium findet am 20. November 2025 in der Pyramide Wien/Vösendorf statt – wer noch nicht angemeldet ist, sollte sich jetzt noch rasch Tickets sichern!
Weiterlesen

11.11.25
|
2 Min.
|
Im Blickpunkt
Versdb: Neue KI prüft die Deckung und Ablehnung von Schäden in 30 Sekunden
Wer kennt es nicht: Ein Schadenfall, der schwer zu beurteilen ist oder man braucht Argumente gegen eine Schadenablehnung. Was steht in den Bedingungen? Gibt es zu einem ähnlichen Fall Judikatur? Welche Bestimmungen vom VersVG sind möglicherweise relevant? Mit dem neu entwickelten KI Deckungscheck erhält man binnen 30 Sekunden anhand der Schadensschilderung eine Einschätzung zum Schadenfall mit den dazugehörigen Quellen. Für fast alle Sparten und fast alle Schadenfälle!
Weiterlesen

10.11.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Kaskoversicherung: Grobe Fahrlässigkeit bei Drift-Training
Ein Drift-Training auf einer Rennstrecke endete für einen Kaskoversicherten mit einem Totalschaden – und einem Rechtsstreit. Die Versicherung verweigerte die Zahlung unter Berufung auf eine Motorsport-Ausschlussklausel und grobe Fahrlässigkeit. Der Fall landete schließlich vor dem Obersten Gerichtshof (OGH). ( 7 Ob 86/25k)
Weiterlesen

07.11.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
CORUM: Strategischer Fokus auf Vermögensberater und Immobilienfonds
Der Immobilienmarkt steht vor neuen Herausforderungen – steigende Zinsen, strengere Regulierung und veränderte Anlegererwartungen prägen das Umfeld. Martin Prandl, Head of Sales Austria bei CORUM, spricht über den Ausbau des Beraternetzwerks, die Bedeutung langfristiger Stabilität und die Strategien, mit denen CORUM auf aktuelle Entwicklungen reagiert.
Weiterlesen

06.11.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
Zwischen Kostendruck und Kontrolllücken: Warum Versicherungsbetrug weiter zunimmt
Neue Technologien heben Betrugsmöglichkeiten auf eine neue Ebene, der wirtschaftliche Druck aufgrund immer höher werdender Lebenskosten steigt und die österreichische Mentalität betrachtet Versicherung noch immer als eine Form des Sparens. Da die Versicherungen hierzulande – anders als in den nordischen Ländern – unzureichend untereinander vernetzt sind, ihre Prozesse nach wie vor vergleichsweise analog laufen und eine zweifelsfreie Überprüfung auf Identität und Betrugsindikatoren derzeit nur in Einzelfällen beim Makler oder im Direktvertrieb erfolgen, bleiben kleinen wie großen Betrügern einige offene Flanken.
Weiterlesen

05.11.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Haftung im Wandel: Wie KI und Automatisierung neue Risiken schaffen
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern auch rechtliche Verantwortlichkeiten. Rechtsanwalt Dr. Andreas Eustacchio, LL.M. (London), Keynote-Speaker beim AssCompact Schadensymposium 2025, erläutert, wie sich Haftungsfragen durch Automatisierung und neue EU-Vorgaben verschieben – und worauf Vermittler künftig besonders achten müssen.
Weiterlesen

04.11.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
Krankenversicherung: Risikoausschluss für Geschlechtsumwandlungen ist diskriminierend
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte gegen einen Krankenversicherer wegen einer Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die Geschlechtsumwandlungen generell vom Versicherungsschutz ausschließt. Der Versicherer verteidigte die Klausel damit, dass sie geschlechtsneutral formuliert sei und alle Versicherungsnehmer gleich behandle (7 Ob 58/25t).
Weiterlesen

03.11.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Werkshalle stürzt unter Schneelast ein – Streit um grobe Fahrlässigkeit
Die Klägerin verlangte nach dem Einsturz des Dachs ihrer Werkshalle infolge massiver Schneelast Deckung. Euro aus ihrer All-Risk-Versicherung. Der Versicherer verweigerte nach einer ersten Zahlung die weitere Deckung – unter anderem mit dem Vorwurf grober Fahrlässigkeit, fehlender Instandhaltung und Verletzung von Obliegenheiten. Zudem bestritt er, dass der Schaden durch das versicherte Risiko „Schneedruck“ verursacht worden sei. (OGH 7Ob126/25t)
Weiterlesen

31.10.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
ROLAND RS: „Rechtsschutz braucht persönliche Betreuung und klare Prozesse“
Roman Knabl ist seit April 2025 Vertriebsleiter der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Österreich. Im Gespräch erläutert er, wie das Unternehmen den Maklerservice ausbaut, welche Rolle digitale Schnittstellen künftig spielen – und warum Fokussierung im Wettbewerb entscheidend ist.
Weiterlesen

30.10.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Zur Abgrenzung des Privatbereichs vom Betriebsbereich in der Rechtsschutzversicherung (Teil 1)
Die Frage, ob ein Versicherungsfall dem Privatbereich oder dem Betriebsbereich zuzuordnen ist, zählt zu den äußerst praxisrelevanten Themenstellungen in der Rechtsschutzversicherung. Der Grund liegt auf der Hand: Viele Produkte unterscheiden ausdrücklich zwischen diesen Bereichen – sowohl hinsichtlich der versicherten Risiken als auch in der Prämienkalkulation. Während im Privatbereich ein vergleichsweise homogenes und kalkulierbares Risiko vorliegt, ist der betriebliche Bereich durch ein erheblich differenzierteres Gefahrenpotenzial gekennzeichnet (so der OGH in 7 Ob 190/12k).
Weiterlesen

29.10.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
OGH aktuell - neue Entscheidungen
AssCompact berichtet in Kooperation mit versdb-Gründer Ewald Maitz, MLS über aktuelle und branchenrelevante OGH-Urteile.
Weiterlesen

28.10.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Gebäudeversicherung: OGH zur Abgrenzung zwischen Hagel- und Wasserschaden
Ein schweres Hagelgewitter löste am Hang über einem Wohnhaus eine Mischung aus Hagel und Schmelzwasser, die den Keller überflutete. Der Eigentümer verlangte Deckung aus seiner Gebäudeversicherung – der Versicherer lehnte ab. Vor dem OGH ging es um die Frage, ob ein gedeckter Hagelschaden vorlag oder lediglich ein nicht versicherter Wasserschaden. (7 Ob 214/24g)
Weiterlesen

27.10.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Kaskoversicherung: Grobe Fahrlässigkeit bei bewusster Herbeiführung des Haftungsgrenzbereichs
Ein Versicherungsnehmer verunfallte mit seinem BMW M2 Competition bei einem Drift-Training auf einer Rennstrecke. Die Kaskoversicherung lehnte die Deckung ab, da der Versicherungsnehmer durch das bewusste Herbeiführen eines gefährlichen Fahrzustands im Haftungsgrenzbereich grob fahrlässig gehandelt habe (7 Ob 86/25k).
Weiterlesen
