zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Wüstenrot: ESG-Kriterien, Maklergeschäft und Vorsorge rücken stärker in den Mittelpunkt

(Bild: © Wüstenrot)

Wüstenrot: ESG-Kriterien, Maklergeschäft und Vorsorge rücken stärker in den Mittelpunkt

08. August 2025

|

5 Min. Lesezeit

|

Im Blickpunkt

Wüstenrot feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen – eine eindrucksvolle Wegmarke für ein Unternehmen, das heute als Allfinanzdienstleister am österreichischen Markt tätig ist. Im Gespräch mit Alexander Knezevic, Chief Sales Officer, und Tobias Kohl, Chief Customer Officer der Wüstenrot Gruppe, zeigt sich: Hinter dem Jubiläum steht eine langfristig gedachte Weiterentwicklung – sowohl im Produktportfolio als auch in der Vertriebsausrichtung.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 08.08.2025

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist für Wüstenrot der kontinuierliche Ausbau des ungebundenen Vertriebs. Vor allem im Maklersegment konnte das Unternehmen laut Knezevic in den letzten Jahren wichtige Fortschritte erzielen: „Als ein wesentlicher Faktor für unsere positive Entwicklung ist das Wachstum im Maklersegment durch neue Vermittler:innen zu nennen. Gleichzeitig wurden bestehende Partnerschaften ausgebaut und strategisch weiterentwickelt.“

Auch aus der Praxis bekomme man regelmäßig Rückmeldungen, die diese Richtung bestätigen, ergänzt Kohl: Unsere Vermittler:innen melden uns zurück, dass unsere digitalen Services gut funktionieren und die Prozesse verlässlich laufen. Das ermöglicht schnelle und sichere Abschlüsse – ein Punkt, der im Vertrieb eine zentrale Rolle spielt.“

Digitale Prozesse und persönliche Betreuung im Gleichgewicht

Der Erfolg des Vertriebsmodells liegt laut beiden nicht allein in der Technik. Entscheidend sei die Verbindung aus digitaler Infrastruktur und individueller Ansprache – sowohl gegenüber Partnern als auch Kunden. „Dass es bei unseren Maklerinnen und Maklern gut läuft, ist für uns ein zentraler Baustein für weiteres Wachstum. Deshalb investieren wir gezielt in neue Schnittstellen und bauen digitale Anbindungen für das Neugeschäft aus“, erklärt Knezevic.

Zukunftsstrategie mit ESG-Fokus bis 2028

Mit der „Sachversicherungsstrategie 2028“ verfolgt Wüstenrot einen klaren Fokus auf profitables Wachstum in der Schaden-/Unfallversicherung – verknüpft mit langfristigen Nachhaltigkeitszielen. ESG-Aspekte sollen dabei systematisch integriert werden. „Wer in der Zukunft wachsen will, muss heute schon nachhaltig handeln. Das haben wir erfolgreich getan und setzen diesen Weg mit dem gezielten Ausbau ESG-konformer Produkte und Prozesse konsequent fort“, erläutert Knezevic.

Im Alltag bedeutet das: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Produktvereinfachung greifen ineinander. „Wir wollen die Verbindung zwischen persönlicher Beratung und effizienter digitaler Verarbeitung schaffen. Gleichzeitig vereinfachen wir laufend unsere Tarife, um mehr Klarheit und Flexibilität zu ermöglichen – für Makler:innen und Kund:innen“, sagt Kohl.

Nachhaltigkeit in Produktentwicklung und Leistungsverständnis

Nachhaltigkeitskriterien sind längst kein Zusatzaspekt mehr, sondern Bestandteil der Produktentwicklung. Neue Produkte werden systematisch anhand ihrer ESG-Wirkung geprüft, bevor sie eingeführt werden. „ESG-Kriterien sind bei uns bereits im Produkteinführungsprozess als fixer Teilschritt verankert. Chancen und Risiken werden vorab analysiert, bewertet und dokumentiert – auch bei Änderungen bestehender Produkte“, erklärt Kohl.

Dabei zeigt sich der Anspruch auch in konkreten Deckungselementen, wie Knezevic betont: „Unsere Mobilitätsversicherung gilt auch für Fahrräder und E-Bikes. Ergänzend bieten wir ein Elektro-Paket mit Leistungen wie der Entsorgung von Antriebsbatterien nach Totalschäden. Mit der Reparaturkostenübernahme fördern wir bewusst die Kreislaufwirtschaft.“

Fondsgebundene Vorsorgeprodukte mit ESG-Klassifizierung

Im Bereich Lebensversicherung rückt Wüstenrot nachhaltige Fonds in den Mittelpunkt der Vorsorgeberatung. Die fondsgebundene Lebensversicherung ist dabei das aktuelle strategische Schwerpunktthema. „Unsere Produkte setzen auf nachhaltige, flexible Fondslösungen mit Artikel-8-Klassifizierung gemäß Offenlegungsverordnung. Diese berücksichtigen gezielt Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmeraspekte in der Anlagestrategie“, erklärt Knezevic.

Auch die Umsetzung im Vertrieb werde gezielt unterstützt. „Wir begleiten das Neugeschäft mit verstärkter Vertriebsunterstützung und Schulungen – über unsere Maklerbetreuer:innen und Fachleute für Lebensversicherung“, betont Kohl.

Jubiläum als Auftrag für die Zukunft

100 Jahre Unternehmensgeschichte sieht man bei Wüstenrot nicht als Selbstzweck, sondern als Ausgangspunkt für das, was kommt. Für Knezevic steht dabei der Beitrag des Teams im Mittelpunkt: „Wir sind stolz, dieses Jubiläum mitgestalten zu dürfen. Aber klar ist: Ohne Teamleistung wäre dieser Meilenstein nicht möglich gewesen.“

Gleichzeitig verstehe man die Geschichte als Verpflichtung. „Wir werden durch diesen Erfolg auch daran erinnert, welche Verantwortung wir gegenüber der Gesellschaft tragen. Diese Verantwortung prägt unser tägliches Handeln – gerade mit Blick auf die Zukunft“, ergänzt Kohl abschließend.

Das gesamte Interview lesen Sie in der AssCompact August-Ausgabe!

Foto oben v.l.n.r.: Alexander Knezevic, Chief Sales Officer, und Tobias Kohl, Chief Customer Officer der Wüstenrot Gruppe

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)