Mit 3200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zahlreichen Vorträgen von Fachexperten aus der Versicherungsbranche und einem unterhaltsamen Get-Together am Ende der Veranstaltung war der AssCompact Trendtag 2025 auch heuer wieder DER Branchentreff des Jahres. Sehen Sie hier den Fotorückblick!
Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 10.10.2025
Ein zentrales Thema im Kongress II war der Vortrag von Mag. Dr. Hans Jörg Schelling, ehemaliger Finanzminister und Präsident der Plattform PRAEVENIRE – Gesellschaft zur Optimierung gesundheitlicher Versorgungssysteme. Unter dem Titel „Sozialstaat am Wendepunkt: Welche Reformen jetzt unausweichlich sind“ (powered by Hannoversche Lebensversicherung AG) beleuchtete Schelling die Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Pension und Pflege und zeigte, warum tiefgreifende Reformen notwendig sind.
Schelling erläuterte, dass die Systeme der staatlichen Versorgung zunehmend unter Druck geraten. Der demografische Wandel, steigende Lebenserwartung und medizinischer Fortschritt führten dazu, dass die bisherigen Finanzierungsmodelle nicht mehr ausreichen. „Vor 45 Jahren lag das durchschnittliche Pensionsantrittsalter bei 60 Jahren, die Lebenserwartung bei 68. Heute liegt sie bei 84 – aber das Pensionsantrittsalter ist gleich geblieben. Da muss niemand mehr nachrechnen, dass sich hier eine Lücke auftut. Allein im Pensionssystem fließen täglich 200 Mio. Euro an Zuschüssen, Tendenz steigend,“ so Schelling.
Er sprach über die Notwendigkeit, Zuständigkeiten klarer zu ordnen, die Finanzierung im Gesundheitswesen zu vereinheitlichen und Digitalisierung sowie tagesklinische Behandlungen stärker auszubauen. „Gesundheit ist ein Geschäft – 11,8% des BIP fließen in diesen Bereich, und von diesem Anteil will jeder möglichst viel bekommen. Die notwendigen Reformen liegen seit Jahrzehnten auf dem Tisch, doch sie werden nur schrittweise umgesetzt,“ so Schelling.
Ein Schwerpunkt seines Vortrags lag auf der Frage, wie betriebliche und private Vorsorge zur Stabilisierung der Sozialsysteme beitragen können. „Wir werden die Systeme nur stabil halten, wenn wir betriebliche und private Vorsorge stärker fördern und kreativ denken. Die Menschen zahlen lieber Beiträge als Steuern, weil sie dafür eine konkrete Gegenleistung sehen. Und genau hier kommt die Versicherungsbranche ins Spiel: Vermittler sind jene, die Sicherheit vermitteln, Vertrauen schaffen und den Menschen erklären, wie Vorsorge funktioniert,“ so Schelling.
Innovationen der Gesellschaften
Neben den Vorträgen in den Kongressen ist natürlich das Netzwerken im Ausstellerbereich ein Erfolgsfaktor der Veranstaltung. Mit einer zusätzlichen Vortragsreihe wurde den Besucherinnen und Besuchern die „Innovationen der Gesellschaften“ vorgestellt.
Award Verleihung
Im Rahmen des Trendtags wurden auch heuer wieder die AssCompact Awards an die besten Versicherer vergeben. Als große Gewinner gingen Generali, UNIQA, Dialog und Helvetia hervor:
Die Generali überzeugte mit Spitzenplätzen in mehreren Kategorien, darunter Eigenheim-/Haushaltsversicherung und Service für Vermittler. Die UNIQA gewann in der Unfallversicherung und platzierte sich auch in anderen Sparten unter den Top 3. Helvetia sicherte sich den ersten Platz in der fondsgebundenen Lebensversicherung, die Dialog gewann in der Risiko- und Berufsunfähigkeitsversicherung.
Weitere Auszeichnungen gingen an die Merkur Versicherung (Platz eins in der Krankenversicherung), die Continentale und die DONAU (jeweils Platz zwei) sowie die Wiener Städtische, die in der Unfallversicherung unter den Top 3 rangierte.
Hier geht's zum Beitrag "AssCompact Awards 2025" ...
Get-together & Verlosung
Zum Abschluss des Trendtags fand ein unterhaltsames Get-together im Messebereich statt, das Besucherinnen und Besuchern die perfekte Gelegenheit bot, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten sorgten exklusive Weinverkostungen und eine große Schlussverlosung für zusätzliche Highlights.
Über hochwertige Preise konnten sich Sabine Pagger mit einer Spectrolite 4.0 Aktentasche 15,6" Slim im Wert von 170 Euro, Harald Otto mit einem Paralux 2in1 Rucksack im Wert von 220 Euro und Zahwah Karagholi mit einem Paralux Trolley 67 cm im Wert von 300 Euro freuen. Claudia Rannegger gewann ein Remarkable Paper Pro Move inklusive Hülle im Wert von 599 Euro, Florian Philippi erhielt ein iPhone 17 Pro mit AirPods Pro 3 im Gesamtwert von 1.548 Euro, und Heimo Doppelhofer durfte sich über ein Lenovo Yoga 2-in-1 im Wert von 2.900 Euro freuen. Der Hauptgewinn, ein BMW-Gutschein für den „Winter Technic Drive 2025“ im Wert von rund 3.000 Euro, ging an Ludmilla Fritz.
Das war der AssCompact Trendtag 2025:
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren















