Gedächtnistrainer Markus Hofmann ist einer Keynotespeaker beim AssCompact Trendtag 2025. In seinem Vortrag zeigt er, wie wir auch in einer zunehmend automatisierten Welt geistig wach, flexibel und handlungsfähig bleiben. Im Interview spricht er über die Herausforderungen, die der digitale Wandel für unser Denken mit sich bringt – und darüber, wie gezielte mentale Selbstermächtigung gerade in der Versicherungs- und Finanzbranche zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden kann.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 23.07.2025
„Unser Gedächtnis ist wie ein Muskel“
Für Markus Hofmann ist klar: In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird geistige Fitness zum Erfolgsfaktor – besonders für jene, die in der Versicherungs- und Finanzbranche tätig sind. „In einer Zeit, in der automatisierte Prozesse, Algorithmen und KI-Systeme das Tagesgeschäft beschleunigen, wächst die Gefahr, dass der Mensch zum Erfüllungsgehilfen technischer Systeme wird“, warnt er. Der Alltag in der Branche erfordere jedoch weit mehr: „Es geht um das Erfassen komplexer Zusammenhänge, das Erkennen von Risiken, um Vertrauensaufbau – und nicht zuletzt um empathische Kommunikation mit Kunden. Der Mensch ist trotz aller Digitalisierung das Herzstück der Branche. Und damit auch sein Geist.“
Seine Faszination für das menschliche Gedächtnis beschreibt Hofmann mit Begeisterung: „Das unglaubliche Potenzial, das in jedem einzelnen Gehirn steckt – unabhängig von Alter, Ausbildung oder ‚angeborenem Talent‘ – ist enorm. Unser Gedächtnis ist wie ein Muskel: Je mehr wir es trainieren, desto leistungsfähiger wird es.“
Gleichzeitig sieht Hofmann die wachsende Abhängigkeit von digitalen Hilfsmitteln kritisch. „Wir erleben heute eine Form der geistigen Fremdbestimmung: Menschen verlassen sich blind auf Navigationssysteme, googeln jede Kleinigkeit oder fragen ChatGPT nach einer Idee, ohne sich vorher selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das ist bequem – aber auch gefährlich. Denn wer aufhört zu denken, verlernt es.“
Gerade in beratungsintensiven Berufen sei das ein Risiko. „Wenn wir die Fähigkeit zur Selbstreflexion, zur Problemlösung und zum Querdenken verlieren, geht etwas verloren, das Maschinen nicht ersetzen können.“
Geistige Beweglichkeit ist trainierbar
Auf die Frage, welche Kompetenzen besonders gefragt sind, nennt Hofmann das strukturierte Speichern von Informationen, die klare und verständliche Kommunikation komplexer Sachverhalte sowie die Fähigkeit, flexibel und spontan auf neue Situationen zu reagieren. „All das lässt sich trainieren – mit einfachen, aber effektiven Methoden“, betont er.
Dabei setzt er auf eine besondere Mischung: Wissenschaftlich fundiertes Wissen wird mit Humor, Geschichten und Interaktivität vermittelt. „Weil wir über Emotionen lernen. Wer lacht, lernt leichter – das ist neurobiologisch erwiesen. Ich will nicht, dass Menschen nur zuhören. Sie sollen mitdenken, mitfühlen – und vor allem: mitmachen.“
„Nicht das Gedächtnis ist schlecht – die Technik ist falsch“
Hofmann räumt mit dem Mythos auf, Gedächtnisleistung sei eine Frage des Talents. „Niemand wird mit einem schlechten Gedächtnis geboren. Was uns fehlt, sind die richtigen Lernstrategien. Ich sage immer: Nicht das Gedächtnis ist schlecht – die Technik ist falsch.“ Sobald Menschen verstehen, wie ihr Gehirn arbeitet, könnten sie verblüffende Fortschritte erzielen. „Und genau das motiviert mich: zu zeigen, dass geistige Fitness keine Frage des Glücks ist – sondern des Trainings.“
Markus Hofmann beim AssCompact Trendtag 2025

Markus Hofmann
Am 9. Oktober 2025 wird Markus Hofmann live auf der Bühne des AssCompact Trendtags im Eventhotel Pyramide Wien/Vösendorf stehen. In seiner Keynote mit dem Titel „Geistige Fitness in Zeiten von KI – Warum eigenständiges Denken unverzichtbar bleibt“ wird er genau jene Themen vertiefen, die er im Interview angesprochen hat.
Hofmann macht deutlich: Es geht nicht darum, Technik abzulehnen, sondern darum, sie bewusst und klug einzusetzen. „KI ist ein großartiges Werkzeug. Aber Werkzeuge brauchen Menschen, die sie mit Verstand nutzen.“ Die Besucher erwartet ein ebenso inspirierender wie praxisorientierter Vortrag – mit konkreten Techniken, um sich Namen, Zahlen und Inhalte besser zu merken, die Konzentration zu steigern und auch in stressigen Situationen geistig präsent und handlungsfähig zu bleiben.
„Mein Ziel ist es, dass jeder nach dem Vortrag sagt: ‚Das kann ich sofort anwenden‘“, so Hofmann. Für Vermittler bietet sein Auftritt wertvolle Impulse, um im dynamischen Marktumfeld geistig fit, wach und flexibel zu bleiben.
Jetzt für den AssCompact Trendtag 2025 anmelden!

Der AssCompact Trendtag 2025 findet am Donnerstag, 9. Oktober 2025 im Eventhotel Pyramide Wien/Vösendorf statt und gilt als einer der wichtigsten Branchentreffs für die Versicherungs- und Finanzwirtschaft in Österreich. Auf dem Programm stehen hochkarätige Keynotes, drei Fachkongresse, zahlreiche Produkt- und Serviceneuheiten sowie ein umfangreicher Messebereich mit rund 80 Ausstellern.
Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung, zum persönlichen Austausch und zur Orientierung in einem sich wandelnden Marktumfeld.
Die Teilnahme ist für Vermittler mit aufrechter Gewerbeberechtigung sowie für Mitarbeiter der ausstellenden Gesellschaften kostenfrei.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren