zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Stoïk: 61% der Sommer-Cyberangriffe treffen Tourismusbranche

Stoïk: 61% der Sommer-Cyberangriffe treffen Tourismusbranche

22. Juli 2025

|

4 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen

Laut einer Analyse des Cyberversicherers Stoïk ereigneten sich 61% der gemeldeten Angriffe im Sommer 2024 in der Tourismus- und Freizeitbranche. Unternehmen sind während der Urlaubszeit besonders verwundbar – Versicherungsmakler können entscheidend zur Risikominimierung beitragen.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 22.07.2025

Franziska Geier, Geschäftsführerin der Stoïk GmbH:

"Die Urlaubszeit ist für Unternehmen eine besonders verwundbare Phase, weil Systeme nicht kontinuierlich überwacht werden."

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sind durch begrenzte Ressourcen gefährdet. Eine aktuelle Auswertung von Stoïk zeigt, dass sich 61% aller gemeldeten Cyberangriffe in der Tourismus- und Freizeitbranche während der Sommermonate 2024 ereigneten. Die Bedrohungslage steigt damit saisonal deutlich an.

Versicherungsmakler in Schlüsselrolle

Versicherungsmakler können laut Stoïk in dieser Situation eine zentrale Rolle einnehmen. Sie haben die Möglichkeit, ihre Kunden gezielt über typische Risiken zu informieren, Maßnahmen zur Prävention zu empfehlen und geeignete Cyberversicherungslösungen vorzuschlagen. „Viele Risiken lassen sich bereits mit einfachen Maßnahmen erheblich reduzieren – und das ohne große Investitionen. Entscheidend sind ein klares Risikobewusstsein und ein strukturierter Aktionsplan“, so Geier.

Konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung

Stoïk hat eine Reihe von Empfehlungen formuliert, wie sich Unternehmen – insbesondere während der urlaubsbedingt anfälligeren Sommermonate – besser vor typischen Cyberrisiken schützen können. Ein zentrales Element ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter: Angriffe per Phishing-Mail, Social Engineering oder Buchungsbetrug nehmen während der Ferienzeit zu, weshalb regelmäßige Aufklärung über aktuelle Bedrohungen notwendig ist.

Technisch empfiehlt Stoïk unter anderem die Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung, etwa bei E-Mail-Konten, Buchungssystemen oder internen Plattformen. Auch Passwörter sollten überprüft und durch starke, individuelle Kombinationen ersetzt werden, bevor Mitarbeiter in den Urlaub gehen. Frühwarnsysteme wie Sicherheitssoftware oder Monitoring-Tools können verdächtige Aktivitäten frühzeitig melden und so zur schnellen Reaktion beitragen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datensicherung. Aktuelle, regelmäßig überprüfte Backups helfen im Fall eines Angriffs, Datenverlust zu vermeiden und Systeme zügig wiederherzustellen. Ebenso sollten Zugriffsrechte rechtzeitig vor längeren Abwesenheiten kontrolliert und auf das notwendige Maß beschränkt werden. Veraltete Software oder nicht installierte Sicherheitsupdates stellen ein hohes Risiko dar – regelmäßige Aktualisierungen sind daher essenziell.

Darüber hinaus empfiehlt Stoïk, einen strukturierten Notfallplan zu erarbeiten: mit klaren Abläufen, definierten Zuständigkeiten und Kontaktpunkten für interne und externe IT-Unterstützung. Auch die Kommunikation mit Kunden sollte in die Sicherheitsüberlegungen einbezogen werden, etwa wenn Unternehmen auf Online-Plattformen tätig sind. Abschließend rät Stoïk, Systemzugriffe auf nicht genutzte Anwendungen während der Sommermonate zeitweise zu deaktivieren, um die Angriffsfläche zusätzlich zu verringern.

Technische Schutzmaßnahmen im Einsatz

Stoïk ergänzt seine Cyberversicherungsangebote um präventive Sicherheitsfunktionen. Dazu zählen ein Monitoring-Tool mit Infostealer-Erkennung sowie ein Managed Detection and Response-System zur laufenden Überwachung von IT-Systemen und zur schnellen Reaktion auf verdächtige Aktivitäten. Ziel ist es, die digitale Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern.

Foto oben: Franziska Geier, Geschäftsführerin der Stoïk GmbH

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)