Die Merkur Versicherung blickt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das Vorstandsteam spricht über die strategischen Schwerpunkte, das Zukunftsversprechen des Unternehmens und die Bedeutung von Menschlichkeit, Partnerschaft und Vorsorge in einer sich wandelnden Welt.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 18.07.2025
Die Merkur Versicherung konnte 2024 in einem anspruchsvollen Umfeld überzeugen. „2024 war für uns ein Jahr der Stabilität und der Beständigkeit. Es war ein Jahr, auf das wir zufrieden zurückblicken. Trotz eines wirtschaftlichen Umfelds, das wenig Positives vermittelt hat, haben wir es geschafft, als starker und vertrauensvoller Partner aufzutreten – im Sinne unserer Kundinnen und Kunden sowie des Wirtschaftsstandorts“, betont Andreas Gaugg. Besonders stolz ist er auf die Bilanzzahlen: „Wir haben das Prämienvolumen 2024 in Österreich um 10,6% auf knapp 700 Mio. Euro gesteigert und wachsen damit über Marktniveau. Das zeigt die Resilienz unseres Unternehmens und die Stärke eines Teams, das zusammenhält.“
Auch Christian Kladiva unterstreicht den Wert einer klaren Haltung in schwierigen Zeiten: „Die ökonomische Gesamtsituation ist mehr als herausfordernd. Aber Angst war noch nie ein guter Ratgeber. Für uns heißt das: Die Werte, die unser Unternehmen ausmachen, weiter zu stärken und den Fokus auf Vorsorge, Versicherung und Absicherung zu legen. Darin liegt unsere Stärke.“
Fokus auf Kernaufgaben und gesellschaftliche Verantwortung
Die Merkur Versicherung setzt in ihrer Strategie auf Konzentration und Klarheit. „Wir können globale Entwicklungen nicht steuern, aber wir können bei uns selbst ansetzen“, erklärt Andreas Gaugg. „Unsere Aufgabe ist es, für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeitenden und Partner da zu sein – gerade in Zeiten des Wandels. Vertrauen, Ehrlichkeit und Nähe sind unsere Basis. Das schafft Sicherheit, das gibt Orientierung.“
Markus Spellmeyer beschreibt den Weg der Merkur als konsequent und werteorientiert: „Wir möchten den Veränderungen der Welt einen Schritt voraus sein. Freiheit und Selbstbestimmung – diese Prinzipien begleiten uns seit unserer Gründung. Sie machen unsere Marke erlebbar und schaffen Vertrauen ins Original. Unser Ziel ist es, als verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden – von Kundinnen, Kunden, Mitarbeitenden und Vertriebspartnern.“
Vorsorge im Wandel: Herausforderungen und Chancen
Angesichts des demografischen Wandels rückt Vorsorge stärker ins Zentrum. „Die Gesundheitsversorgung in Österreich wird vor großen Herausforderungen stehen. Wir sehen bereits jetzt, dass sich Menschen verstärkt mit ihrer eigenen Gesundheit auseinandersetzen“, sagt Christian Kladiva. „Vorsorge wird wichtiger, und das nicht nur für ältere Generationen. Auch jüngere Menschen erkennen den Wert, früh Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Rund 600.000 Menschen vertrauen uns im Bereich Krankenversicherung – ein starkes Zeichen.“
Markus Spellmeyer ergänzt: „Wir haben uns vom Gesundheitspartner zur umfassenden Personenversicherung entwickelt. Wir sehen den Menschen ganzheitlich – mit all seinen Bedürfnissen in den unterschiedlichen Lebensphasen.“
Digitalisierung: Unterstützung, nicht Selbstzweck
Die Erwartungen an Service und Geschwindigkeit sind gestiegen. „Kundinnen und Kunden wollen heute schnelle, unkomplizierte Lösungen – das prägt die gesamte Branche“, betont Christian Kladiva. „Daher investieren wir in digitale Services, die echten Mehrwert bringen, ohne das Persönliche zu ersetzen. Denn gerade in sensiblen Situationen zählt der direkte Kontakt.“
Vertrieb und Partnerschaft: Menschlichkeit im Fokus
Im Vertrieb setzt die Merkur auf Nähe und Vertrauen. „Es geht darum, Menschen ehrlich zu begegnen und gemeinsam Lösungen zu finden“, beschreibt Markus Spellmeyer die Philosophie. „Vertrieb und Betrieb arbeiten Hand in Hand, um Offenheit, Verständnis und Sicherheit zu bieten. Am Ende des Tages entscheiden Menschen für Menschen – und das bleibt auch in einer digitalen Welt so.“
Der ungebundene Vertrieb bleibt ein zentraler Partner: „Wir bieten Maklern einfache Prozesse, digitale Unterstützung und vor allem persönlichen Service. Die Basis ist der partnerschaftliche Austausch – nur so gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Spellmeyer.
Herausforderungen meistern, Chancen nutzen
Die Anforderungen an Versicherungsunternehmen sind hoch: „Digitalisierung, Fachkräftemangel, regulatorische Vorgaben – wir müssen Prioritäten setzen und uns auf das Wesentliche konzentrieren“, erklärt Andreas Gaugg. „Wir wollen innovativ bleiben, aber nicht im Aktionismus verfallen. Unser Kompass bleibt: Vorsorge, Versicherung, Absicherung. Dafür stehen wir.“
Das gesamte Interview lesen Sie in der AssCompact Junli-Ausgabe!
Foto oben v.l.n.r.: Die Vorstände der Merkur Versicherung AG v.l.: Christian Kladiva, Andreas Gaugg und Markus Spellmeyer
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren