zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Partnernews

Zurich setzt auf Service mit regionaler Stärke

(Bild: © Zurich Österreich)

Zurich setzt auf Service mit regionaler Stärke

09. September 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Versicherungen

Effizienter Service, persönliche Betreuung und regionale Nähe: Darauf baut Zurich in der Zusammenarbeit mit Maklerinnen und Maklern. Wir setzen dabei auf ein regionales Service vor Ort mit Mitarbeitenden, welche die lokalen Anforderungen kennen. Zusätzlich sorgt ein spezialisiertes Team für rasche Unterstützung bei Serviceanliegen. Auch digitale Tools und klare Strukturen helfen dabei. So entsteht eine Zusammenarbeit, die Vertrauen schafft und den Berufsalltag spürbar erleichtert.

Zurich Österreich arbeitet kontinuierlich daran, die Zusammenarbeit mit Maklerpartnern zu verbessern. Ziel ist es, die tägliche Arbeit der Vermittler durch maßgeschneiderten Service und klare Strukturen zu erleichtern. In unserer neuen Struktur unterscheiden wir gezielt zwischen Kunden- und Vermittlerservice – fachlich wie organisatorisch. So können Anliegen von Maklerpartnern gezielt und effizient bearbeitet werden.

Die persönliche Betreuung durch Maklerbetreuerinnen und -betreuer bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor. Deshalb setzt Zurich in den Regionen auf gebündelte Kompetenz: In jedem Bundesland stehen erfahrene Ansprechpartner zur Verfügung, die mit den lokalen Gegebenheiten vertraut sind. „Unsere Maklerservice-Mitarbeitenden sind dort, wo unsere Partner sind – regional verankert, fachlich stark und mit echtem Verständnis für die täglichen Herausforderungen im Maklergeschäft.“, betont Sandro Pichorner, Leitung Maklervertrieb.

Zusätzlich steht ein spezialisiertes Serviceteam für Anfragen wie Auskünfte oder Bestätigungen bereit und sorgt für eine hohe und schnelle Erstlösungsquote. Vereinfachte Prozesse und digitale Tools unterstützen die professionelle Abwicklung.

Ergänzt wird das durch das digitale Maklernetz, das alle relevanten Informationen, Tools und Schnittstellen bereitstellt – inklusive elektronischer Unterschrift für Lebensversicherungen und Schadentracking. So entsteht eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die Vertrauen schafft und langfristig echten Mehrwert bietet.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)