zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Advertorial

Haftpflicht braucht Transparenz für verlässliche Entscheidungen

(Bild: Foto: Chubb)

Haftpflicht braucht Transparenz für verlässliche Entscheidungen

05. September 2025

|

3 Min. Lesezeit

|

Versicherungen

In einer Zeit, in der die Anforderungen an die Haftpflichtversicherung stetig wachsen, kann es entscheidend sein, den richtigen Partner an seiner Seite zu haben. Mag. Nataliia Müllner, seit Juli 2025 Leiterin der Haftpflichtsparte bei Chubb in Österreich, bringt die besten Voraussetzungen hierfür mit. Mit der Kombination aus unternehmerischem Denken, fachlicher Tiefe und langjähriger Expertise setzt sie neue Impulse in einem anspruchsvollen Umfeld. Im Interview teilt sie ihre Vision und Pläne für die Zukunft.

Interview mit: Mag. Nataliia Müllner, Line Managerin Casualty, Chubb Österreich

"Bei Chubb sehe ich die Chance, gemeinsam mit einem starken Team neue Impulse zu setzen – insbesondere im anspruchsvollen Industrie- und Maklerumfeld."
Haftpflicht braucht Transparenz für verlässliche Entscheidungen

Mag. Nataliia Müllner coypright: Chubb, Fotografin Sabine Klimpt

Frau Müllner, Sie sind seit einigen Wochen neue Line Managerin für das Haftpflichtgeschäft in Österreich, - welche zentralen Ziele haben Sie sich für die Zukunft gesetzt?

In erster Linie geht es um die Intensivierung der Zusammenarbeit mit unseren Maklerpartnern sowie um die weitere Entwicklung unseres Produktportfolios, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Hierzu gehört auch die Effizienzsteigerung interner Prozesse, um noch schneller und flexibler reagieren zu können. Sehr wichtig ist mir auch die Weiterbildung meines Teams, damit wir stets auf dem neuesten Stand des Marktes sind und unsere Partner mit einem tiefgreifenden Knowhow unterstützen können.

Wie wollen Sie die Zusammenarbeit mit Maklerpartnern noch enger und effektiver gestalten?

Wir setzen auf einen intensiven und regelmäßigen Austausch sowie eine transparente, lösungsorientierte Kommunikation. Neben den klassischen Gesprächen wollen wir sowohl durch Workshops das Wissen unserer Maklerpartner vertiefen als auch selbst dazu lernen, was Makler und Kunden bewegt. Es ist dabei unsere oberste Priorität, gemeinsam mit den Maklern maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.

Welche Aspekte sind Ihrer Meinung nach wichtig, um in der Haftpflichtversicherung erfolgreich zu sein?

In erster Linie benötigt das Haftpflichtgeschäft Klarheit, um Missverständnisse zu vermeiden, transparente Bedingungen zu schaffen und sowohl Kunden als auch Maklern eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu bieten. Ein Blick nach vorne und Offenheit für Veränderungen sind ebenfalls entscheidend, da sich Risiken im Haftpflichtbereich kontinuierlich verändern.

"Mit Nataliia Müllner an der Spitze der Haftpflichtsparte bei Chubb können sich Makler und Kunden auf eine zukunftsorientierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit freuen. Ihre klare Vision und ihr Engagement versprechen eine spannende Weiterentwicklung in einem dynamischen Marktumfeld."

Foto: Mag. Nataliia Müllner coypright: Chubb, Fotografin Sabine Klimpt

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)