zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: CRIF-Studie zeigt klare Zusammenhänge

(Bild: Ruth Moss, Head of Sustainability bei CRIF Österreich © CRIF)

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: CRIF-Studie zeigt klare Zusammenhänge

26. August 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein regulatorisches Schlagwort – sie entwickelt sich zunehmend zum zentralen Wirtschaftstreiber. Das bestätigt eine aktuelle CRIF-Analyse von 420.000 österreichischen Unternehmen: Firmen mit guter ESG-Performance (Environmental, Social, Governance) sind wirtschaftlich stabiler, erfolgreicher und sichern so die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 26.08.2025

Nachhaltige Unternehmen erwirtschaften den Großteil des Umsatzes

Im Schnitt liegt der ESG-Wert heimischer Unternehmen bei 2,48 („gut“). Rund ein Drittel erreicht sogar eine sehr gute bis gute Bewertung (Wert 1 oder 2). Auffällig ist der ökonomische Unterschied:

  • Unternehmen mit starker ESG-Performance sind um 15% stabiler als jene mit schwacher Bewertung (4–5).
  • Sie erwirtschaften 69% des Gesamtumsatzes aller untersuchten Firmen.

Damit ist klar: Nachhaltigkeit zahlt sich messbar aus – und wirkt nicht nur als Risikopuffer, sondern auch als Wachstumsmotor.

ESG als Teil der Risikostrategie

Die Studie untermauert, was auch international längst sichtbar ist: Wer ESG-Kriterien konsequent integriert, reduziert sein Insolvenzrisiko und schafft Wettbewerbsvorteile. Für die Beratungspraxis bedeutet das: Nachhaltigkeit wird immer stärker zu einem Bestandteil professioneller Risikostrategien – und damit zu einem Beratungsfeld, das Vermittler aktiv adressieren sollten.

Aussagekräftige Datenbasis

Erstmals liegen für nahezu alle österreichischen Unternehmen ESG-Werte vor. Grundlage der Analyse sind zwei Kennzahlen:

  • der CRIF-Score zur wirtschaftlichen Stabilität (Bonität, Zahlungsfähigkeit)
  • der ESG-Indikator (Skala 1–5), berechnet auf Basis von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten.

Ruth Moss, Head of Sustainability bei CRIF Österreich:

"Unsere Studie markiert einen Paradigmenwechsel: Es geht nicht mehr um die Frage, ob wir uns Nachhaltigkeit leisten können. Vielmehr zeigt sich, dass nur nachhaltiges Wirtschaften Unternehmen langfristig erfolgreich und zukunftsfit macht."

Fazit für die Branche

Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten mit hoher Inflation und steigenden Insolvenzen liefert die Studie wertvolle Orientierung: Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Stabilitäts- und Erfolgstreiber. Für Makler eröffnet sich hier die Chance, Kunden aktiv auf die Bedeutung von ESG für Risikoabsicherung und Unternehmensentwicklung hinzuweisen – und sich damit selbst als strategischer Partner zu positionieren.

Foto oben: Ruth Moss, Head of Sustainability bei CRIF Österreich

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)