Mit fundiertem Fachwissen, juristischem Background und einem Gespür für die Lebensrealitäten ihrer Kunden prägt Mag. Nicole Pohn eine neue Generation von Versicherungsmaklern. Als Geschäftsführerin der Pohn-Mairinger Versicherungsmakler GmbH verbindet sie familiäre Werte mit strategischer Digitalisierung – und beweist, dass Kompetenz keine Frage des Alters oder Geschlechts ist.
Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 10.09.2025
Manche Berufe wachsen einem natürlich zu – und doch entscheidet man sich später ganz bewusst dafür. So war es auch bei Mag. Nicole Pohn. Ihre Eltern waren beide als Versicherungsmakler tätig. Schon als Kind bekam sie viele Fachgespräche mit, saß zwischen Polizzen und Anträgen – ohne damals zu ahnen, dass sie eines Tages den Familienbetrieb übernehmen würde. „Es war nie geplant. Aber irgendwann hat sich die Tür geöffnet – und ich habe sie mit Überzeugung durchschritten“, sagt sie.
Heute führt die Oberösterreicherin in dritter Generation die Pohn-Mairinger Versicherungsmakler GmbH und verkörpert eine moderne, kompetente und selbstbewusste Maklergeneration. Der Weg dahin war kein geradliniger: „Ich habe ursprünglich als Grafikerin gearbeitet. Aber irgendwann hat mir die strategische Tiefe gefehlt – ich wollte gestalten, nicht nur entwerfen.“ Der Wechsel in die Versicherungsbranche erfolgte mit der Lehre bei der Generali im Jahr 2015. Es folgten Stationen im Innendienst und in der Maklerbetreuung – parallel dazu begann sie ein berufsbegleitendes Jusstudium an der JKU Linz, das sie Anfang 2025 abgeschlossen hat. 2019 legte sie die Befähigungsprüfung zur Versicherungsmaklerin mit Auszeichnung ab.
Die Mischung macht’s: Rechtswissen, Empathie und Unternehmergeist
„Mir war wichtig, ein solides fachliches Fundament zu haben. Das Jusstudium hat mir geholfen, komplexe rechtliche Fragen schnell zu erfassen und verständlich zu kommunizieren – sei es bei Vertragsanalysen, Schadenfällen oder gewerberechtlichen Fragestellungen.“ Dabei sei es nicht das Ziel, Paragraphen zu zitieren – sondern Lösungen greifbar zu machen. „Rechtliches darf nicht trocken wirken – es soll den Kunden helfen, ihre Situation zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.“
Diese Fähigkeit bringt Nicole Pohn heute aktiv in die Schadenbearbeitung ein, einem Bereich, dem sie besondere Bedeutung beimisst: „Ich sehe großes Potenzial, uns hier als kompetente Problemlöser zu positionieren – mit fundiertem juristischem Hintergrund, aber auch mit viel Fingerspitzengefühl.“
Neue Herausforderungen – neue Antworten
Was ihre Generation in der Branche von der ihres Vaters unterscheidet? „Kunden sind heute informierter, digitaler, anspruchsvoller. Sie wollen schnelle Reaktionen, hybride Beratung, passende Lösungen – nicht nur Versicherungen von der Stange.“ Das bedeute auch, als Maklerin ständig dazuzulernen und sich auf veränderte Lebensrealitäten einzustellen. „Es reicht nicht, Produkte zu kennen – man muss Menschen verstehen.“
Ihre Generation denke vernetzter, sei kooperationsfreudiger und technologisch versierter. „Wir setzen auf Social Media, nutzen digitale Plattformen, kommunizieren über viele Kanäle – ohne dabei die persönliche Beziehung zu verlieren.“ Gleichzeitig legt sie Wert auf Nachhaltigkeit und langfristige Kundenbindung – Werte, die schon im Elternhaus wichtig waren.
Nähe zum Kunden – mit allen Konsequenzen
Die Arbeit im ländlichen Raum sieht Nicole Pohn als große Stärke – aber auch als Herausforderung: „Man kennt einander. Das schafft Vertrauen – aber auch Erwartungshaltung. Viele Kunden erwarten, dass man rund um die Uhr erreichbar ist, egal ob beim Einkaufen oder am Tennisplatz.“ Ihr Anspruch: professionell, zugänglich und zuverlässig zu sein – ohne die eigene Grenze aus den Augen zu verlieren.
Was ihre Handschrift ausmacht? „Unsere Kunden sollen sofort spüren: Hier wird mein Anliegen ernst genommen. Wir legen großen Wert auf persönliche Ansprache, faire Öffnungszeiten, digitale Erreichbarkeit – und auf eine Beratung, die sich an der Lebensrealität orientiert.“
Auch wenn sie bewusst ein kleiner Betrieb bleiben wollen, sieht Nicole Pohn in strategischer Vernetzung den Schlüssel zur Zukunft. Die Pohn-Mairinger Versicherungsmakler GmbH ist aus Überzeugung Teil einer Maklergruppierung – der IGV: „Wir profitieren von gemeinsamen Weiterbildungen, technischen Lösungen und besseren Konditionen. Gerade in Zeiten wachsender Regulierung ist es wichtig, nicht alles allein stemmen zu müssen.“
Dennoch glaubt sie an die Stärke kleiner Büros: „Unsere Flexibilität, unsere Nähe zu den Menschen und unsere Handschrift im Kundenservice machen uns aus. Die Herausforderung ist, diese Stärken zu bewahren – und zugleich offen für neue Strukturen zu bleiben.“
Inhaltlich liegt Nicole Pohn die Haftpflichtversicherung besonders am Herzen. „Hier geht es um existenzielle Risiken. Oft sind die rechtlichen Fragen komplex, die Schadenkonstellationen vielschichtig. Genau das reizt mich.“ Gleichzeitig sieht sie neue Wachstumsfelder in der individuellen Vorsorge und bei Cyber-Versicherungen: „Die Lebensrealitäten ändern sich – darauf müssen wir reagieren. Starre Standardprodukte werden aus meiner Sicht an Bedeutung verlieren.“
Was es braucht, um als Maklerin erfolgreich zu sein? „Ehrlichkeit, Fachwissen, Empathie – und die Fähigkeit zuzuhören.“ Nicht der Verkauf stehe im Mittelpunkt, sondern das Finden passender Lösungen. Ihr eigenes Erfolgsrezept bringt sie auf den Punkt: „Dranbleiben. Neugierig bleiben. Und immer mit Herz und Hirn arbeiten.“
Das gesamte Maklerporträt lesen Sie in der AssCompact September-Ausgabe!
Foto oben: Nicole Pohn (li.) und das Team der Pohn-Mairinger Versicherungsmakler GmbH
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren












