zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Advertorial

Ruhestandsplanung ab 50: Klarheit schaffen, Chancen nutzen

(Bild: © Getty Images / Standard Life)

Ruhestandsplanung ab 50: Klarheit schaffen, Chancen nutzen

20. Oktober 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Versicherungen

50plus ist das Alter, in der die Weichen für die Pension gestellt werden. Zwischen Vertrauen, Bauchgefühl und realen Risiken braucht es Orientierung und Entscheidungen. Professionelle Ruhestandsplanung verbindet Vermögen, Liquidität und Flexibilität – für das beste Leben im Alter.

Ab dem 50. Lebensjahr rückt der Übergang in die Pension näher. Erziehungs- oder Pflege-Aufgaben sowie Teilzeitarbeit haben bis dato Spuren in der Altersvorsorge hinterlassen. Viele Menschen besitzen zwar durchaus Vermögen, aber es fehlt eine klare Struktur für Entnahme, Absicherung und Nachfolge. Das erzeugt Spannungen zwischen Sicherheitsbedürfnis und Renditewunsch.

Orientierung schaffen – Ziele und Liquidität ordnen

Professionelle Ruhestandsplanung schafft hier Klarheit. Sie ordnet Ziele und Zeitachsen, bildet eine Liquiditätsreserve für 12–24 Monate, adressiert Langlebigkeits- und Inflationsrisiken und plant flexible Entnahmen. Fondsgebundene Lösungen können dabei helfen, langfristiges Wachstum mit breiter Diversifikation zu verbinden – ohne die notwendige Beweglichkeit im Übergang aus den Augen zu verlieren.

Entnahmen planen, Erben klären, Risiken steuern

Jetzt stehen Fragen an wie: Ab wann soll zusätzliches Einkommen fließen? Welche Fixkosten sind zu decken, welche Wünsche zu finanzieren? Gibt es einen Pflegepuffer? Wie lassen sich Vermögensbausteine - etwa Fondspolizzen, oder Immobilien - sinnvoll kombinieren? Wichtig sind auch klare Regelungen fürs Vererben, etwa über eindeutige Bezugsrechte, damit Vermögen effizient übertragen werden kann.

Das Ergebnis: Robuste Strategie, individueller Plan

Ihre Beratung sorgt hier für mehr Übersicht, bessere Entscheidungen und eine robuste Strategie für die anstehende Vorpensionszeit und die später einsetzende Genuss-Phase. Es entsteht ein individuell stimmiger Plan – mit dem Ziel, im Alter selbstbestimmt das beste Leben zu leben.

Mehr Informationen finden Sie hier ...

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)