Am 14. Oktober 2025 feierte der Fachverband der Versicherungsmakler in der Wirtschaftskammer Österreich sein 25-jähriges Bestehen. Branchenvertreter und internationale Gäste würdigten die Entwicklung der Standesvertretung und diskutierten über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 15.10.2025
Eröffnet wurde die Veranstaltung von KommR Mag.a Angelika Sery-Froschauer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich und ehemalige Bundesspartenobfrau Information und Consulting. In ihrer Rede zeichnete sie die Entwicklung des Fachverbands nach und betonte die Bedeutung einer starken Interessenvertretung für wissensbasierte Berufe. Versicherungsmakler seien in den vergangenen 25 Jahren zahlreichen Regulierungen begegnet, hätten diese aber mit hoher Professionalität bewältigt. Eine verlässliche Standesvertretung bleibe daher ein zentraler Faktor für Betriebe und Kunden.
Europäische Perspektive und Vertrauen als Leitmotiv
Yorck Hillegaart, Präsident der europäischen Maklervereinigung BIPAR, würdigte die Rolle Österreichs innerhalb des europäischen Netzwerks. Er hob das langjährige Engagement von Fachverbandsobmann KommR Christoph Berghammer im Management Board von BIPAR hervor, das die internationale Sichtbarkeit des österreichischen Maklersektors gestärkt habe.
Anschließend sprach Prof. Karel Van Hulle in seiner Keynote über die Bedeutung von Vertrauen im Versicherungswesen. Er betonte, dass persönliche Beratung und Integrität auch in einem zunehmend digitalisierten Markt unverzichtbar bleiben. Vertrauen sei nicht nur Grundlage der Kundenbeziehung, sondern auch ein zentraler Wert innerhalb der europäischen Gemeinschaft.
Ein Vierteljahrhundert Interessenvertretung
Einen inhaltlichen Schwerpunkt des Abends bildete die gemeinsame Präsentation von Fachverbandsobmann KommR Christoph Berghammer und Geschäftsführer Prof. Mag. Erwin Gisch. Unter dem Titel „Ein Vierteljahrhundert starke Stimme: damals, heute, morgen“ stellten sie die Entwicklung des Fachverbands und zentrale Meilensteine vor – darunter die Gründung der Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS) als unabhängige Einrichtung für rechtliche Fragen und Konfliktlösungen. Beide betonten die Bedeutung des dualen Systems aus Funktionären und Mitarbeitern, das die Arbeit in der Wirtschaftskammer präge.
Beim Festakt würdigten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Branche das Engagement des Berufsstands. „Versicherungsmakler:innen sind eine unverzichtbare Stütze unserer Wirtschaft – verlässlich, engagiert und im Schulterschluss mit der Branche“, so die einhellige Botschaft von KommR Christoph Berghammer und Prof. Mag. Erwin Gisch.
Darüber hinaus verwiesen Berghammer und Gisch auf die zunehmende europäische Dimension der Interessenvertretung. Viele regulatorische Vorgaben, die den Berufsalltag der Versicherungsmakler prägen, entstünden auf EU-Ebene – umso wichtiger sei daher die aktive Mitgestaltung in europäischen Gremien.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren