Laut einer Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Marketagent im Auftrag der Smile Versicherung verzichten 38% der Österreicherinnen und Österreicher im Urlaub bewusst auf ein Mietauto. Ein entscheidender Grund dafür ist die Sorge vor versteckten Kosten, unverständlichen Verträgen oder Versicherungsfragen.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 13.08.2025
Fast die Hälfte der Befragten (47%) gibt an, sich bereits bei der Buchung eines Mietwagens vor nicht transparenten Zusatzkosten zu fürchten. Rund ein Drittel (28%) hat bei der Rückgabe eines Mietwagens schon mehr bezahlt als ursprünglich erwartet. 36% machen sich vor der Rückgabe Sorgen wegen möglicher Beanstandungen, 25% hatten sogar den Eindruck, dass ihnen absichtlich ein Schaden unterstellt wurde.
Michael Janicek, Geschäftsführer von Smile Österreich:
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Viele Menschen fühlen sich bei Mietautos schlecht informiert und überfordert. Es braucht einfache, transparente Lösungen – vor allem beim Versicherungsschutz.
Versicherungsschutz als zentrale Sorge
Für 86% der Befragten ist ein umfassender Versicherungsschutz im Ausland besonders wichtig. Gleichzeitig empfinden 60% die Bedingungen von Mietwagenversicherungen als kompliziert und schwer nachvollziehbar. Ein Viertel der Befragten gibt an, ein Mietauto gebucht zu haben, ohne zu wissen, ob und wie sie im Schadensfall überhaupt versichert wären.
Hinzu kommt die Sprachbarriere: 30% der Befragten haben bereits einen Mietvertrag in einer Fremdsprache unterschrieben, ohne den Inhalt genau verstanden zu haben.
Eigenes Auto als Alternative
Angesichts dieser Erfahrungen entscheiden sich viele Reisende bewusst für die Nutzung ihres eigenen Fahrzeugs. Dieses ist in Österreich durch die bestehende Kfz-Versicherung abgesichert, was auch innerhalb der EU durch die internationale Versicherungskarte gilt.
Michael Janicek erklärt dazu:
"Mit dem eigenen, vertrauten Auto unterwegs zu sein, gibt vielen ein sicheres Gefühl – gerade im fremden Verkehr. Man weiß, wie das Auto reagiert und wo die wichtigen Knöpfe sind. Das nimmt Stress und Unsicherheit, nicht nur bei der Buchung oder Rückgabe, sondern auch auf der Fahrt selbst."
Hintergrund zur Studie
Die Studie wurde von Marketagent im Zeitraum 25. Juni bis 1. Juli 2025 im Auftrag der Smile Versicherung durchgeführt. Befragt wurden 970 Personen in ganz Österreich im Alter von 18 bis 75 Jahren. Die Stichprobe repräsentiert laut Smile die gängigen Altersgruppen Generation Z, Millennials, Generation X und Babyboomer.
Foto oben: Michael Janicek, Geschäftsführer von Smile Österreich
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren