Allianz Partners hat die Leistungen der internationalen Krankenversicherungslösung Summit-Tarife für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) angepasst. Ab 1. August 2025 gelten neue Zusatzoptionen, die auf die wachsenden Anforderungen einer vielfältigen Belegschaft eingehen.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 23.09.2025
Allianz Partners hat ihre Summit-Tarifauswahl erweitert. Das modulare Angebot richtet sich an KMU mit drei bis 100 Mitarbeitenden und kombiniert weltweit einheitliche mit regional anpassbaren Leistungen. Mit den Neuerungen reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach einer Gesundheitsversorgung, die unterschiedliche Lebenssituationen berücksichtigt.
Zu den Erweiterungen zählt eine neue Zusatzoption für bariatrische Chirurgie in den Tarifen Summit 4000 und 5000. Abgedeckt sind medizinisch notwendige Eingriffe zur Gewichtsregulierung einschließlich Nachsorge. Im Tarif Summit 5000 wird eine neue ambulante Leistung für kognitive Entwicklungsstörungen eingeführt, die unter anderem Logopädie, Ergotherapie und psychologische Betreuung umfasst. Ergänzend gibt es in den Tarifen Summit 2500, 4000 und 5000 die Möglichkeit, verschriebene Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel als Teil eines Behandlungsplans zu versichern.
Auch die Gesundheitsversorgung von Frauen wird ausgebaut: Die Hormonersatztherapie (HET) ist künftig in allen Regionen in den Tarifen Summit 4000 und 5000 versichert. Zudem wurde die Wartezeit für Fruchtbarkeitsbehandlungen im Tarif Summit 5000 von 18 auf 12 Monate verkürzt.
Mariana Ishchuk, Global Head of Product Management & Innovation, Health bei Allianz Partners, betont:
"Die neuesten Verbesserungen der Summit-Tarife unterstreichen unseren Einsatz für Inklusion und ganzheitliche Gesundheit von Mitarbeitenden und bieten unseren Versicherten erhebliche Vorteile. Mit der Ausweitung der Versicherung auf Gewichtsregulierung und eine Unterstützung bei kognitiven Entwicklungsstörungen, erfüllen wir die vielfältigen medizinischen Bedürfnisse, die das Leben der Mitarbeitenden mit sich bringen kann. Diese Neuerungen bieten umfassende Möglichkeiten für den Umgang mit Erkrankungen im Zusammenhang mit Adipositas und kognitiven Einschränkungen. So wird sichergestellt, dass Mitarbeitende und ihre Familien die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Darüber hinaus zeigen Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung von Frauen, wie wichtig uns eine vollständige Versicherung der Hormonersatztherapie und der schnellere Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen sind. Auch damit wollen wir Mitarbeitenden in verschiedenen Lebensphasen und bei unterschiedlichen gesundheitlichen Anforderungen zur Seite stehen. Diese inklusiven und flexiblen Lösungen erhöhen nicht nur den Wert unseres Angebots, sondern passen sich auch an die sich wandelnden Prioritäten von Arbeitgebern und Mitarbeitenden an und fördern ein gesundes und förderliches Arbeitsumfeld."
Foto oben: Mariana Ishchuk, Global Head of Product Management & Innovation, Health bei Allianz Partners
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren