Im Rahmen der AssCompact LiveTV-Serie „Gewerbe- und Industrieversicherung im Fokus“ stand am 16. September das Thema „Gewerbebetriebe – richtig versorgen und versichern“ auf dem Programm. Dr. Christoph Zauner, Generali Versicherung AG beleuchtete in seinem Vortrag zentrale Risikofelder für Unternehmen und zeigte auf, wie Vermittler:innen ihre Kund:innen bei der Absicherung gezielt unterstützen können.

Christoph Zauner, Leiter Retail und Corporate bei der Generali
Gewerbebetriebe sehen sich zunehmend mit einer Vielzahl an Risikofaktoren konfrontiert. Die digitale Transformation eröffnet nicht nur Chancen, sie schafft auch neue Schwachstellen – von Cyberattacken bis hin zu Abhängigkeiten komplexer Systeme. 2024 waren bereits zwei von drei Unternehmen von Attacken betroffen, jeder sechste Angriff führte zum Ziel. Besonders kleine und mittlere Betriebe stehen im Fokus, da vielfach einfache Schutzmaßnahmen fehlen.
Auch die Elektrifizierung und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien eröffnen neue Risikofelder. Photovoltaikanlagen können bei unsachgemäßer Installation oder mangelnder Wartung zusätzliche Gefahrenquellen darstellen.
Parallel dazu nimmt die Zahl von Extremwetterereignissen infolge des Klimawandels zu. Überschwemmungen, Stürme, extreme Temperaturen und Dürre führen zu steigenden Schadensätzen. Bestimmte Regionen sind besonders betroffen, was ein unterschiedliches Pricing je nach Risikozone mit sich bringt. Dr. Zauner verwies in diesem Zusammenhang auch auf die Risikolandkarte HORA, die allen Bürgerinnen und Bürgern eine rasche und einfache Ersteinschätzung der persönlichen Gefahrensituation ermöglicht.
Neben wirtschaftlichen Schäden können solche Ereignisse aber auch physische und psychische Belastungen verursachen, die über die materiellen Verluste hinausgehen.
Prävention und Vermittlerkompetenz
Vor diesem Hintergrund betonte Dr. Zauner, wie wichtig präventive Maßnahmen sind. Oft helfen schon wenige Sicherheitsregeln, das Risiko eines Schadens deutlich zu reduzieren. Gerade im Cyberbereich können viele Angriffe mit wenigen Maßnahmen, wie Updates, Datensicherungen, Mitarbeiterschulungen oder Notfallplänen abgewehrt werden. Aber auch einfache Mittel, wie Rauchmelder und Feuerlöscher sind sinnvolle Präventionsmaßnahmen.
Vermittler:innen kommt dabei die Aufgabe zu, Risiken transparent zu machen und gemeinsam mit ihren Kund:innen Lösungen zu entwickeln, die Prävention und Absicherung verbinden.
Flexible Lösungen der Generali Produktwelt
Im Anschluss stellte Dr. Zauner die Generali Produktwelt für Unternehmen vor: Sie umfasst bis zu 18 Services und Versicherungssparten, die flexibel kombinierbar sind – von klassischen Deckungen wie Gebäude-, Inhalts- und Haftpflichtversicherung bis hin zu modernen Produkten wie Cyber- oder Technikversicherung.
Besonderes Gewicht liegt auf der Verbindung von Versicherungsschutz mit Service und Prävention. Neben den klassischen Sparten bietet die Generali Produktwelt „Tip & Tat BusinessAktiv“, das Kund:innen im Schadenfall rund um die Uhr unterstützt – und auch präventiv wirkt. Darüber hinaus umfasst das Angebot innovative Lösungen in den Bereichen Transport, Kollektivunfall, BUFT sowie Cyberversicherung, deren Stärke in der Kombination aus Prävention und Absicherung liegt.
Mehrfache Auszeichnungen durch AssCompact unterstreichen die Akzeptanz des Angebots am Markt.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren












