Ob im Bau, in der Industrie oder im Export: Unternehmen in Österreich und Südosteuropa stehen zunehmend unter Druck, ihre Geschäftspartner und öffentlichen Auftraggeber mit verlässlichen Garantien abzusichern. Gleichzeitig werden Kreditlinien knapper, Banken agieren zurückhaltender und regulatorische Anforderungen steigen. Für viele Firmen führt dies zu weniger Spielraum für Wachstum und mehr Bedarf an alternativen Finanzierungslösungen.

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 28.08.2025
Hier setzen ACREDIA, internationaler Kreditversicherer mit Sitz in Wien, und Allianz Trade, der Weltmarktführer in der Warenkreditversicherung, sowie seit Jahrzehnten einer der führenden Anbieter im Bereich Bürgschaften und Garantien (Kautionsversicherung) an. Gemeinsam starten die beiden eine Partnerschaft im Bereich Garantieversicherung, verfügbar in Österreich, Kroatien und Slowenien. Die Kooperation verbindet die regionale Marktkenntnis von Acredia mit der internationalen Finanz- und Ratingstärke von Allianz Trade. Ziel ist es, eine verlässliche Alternative zu klassischen Bankgarantien zu schaffen und gleichzeitig Unternehmen mehr Handlungsspielraum bei Investitionen und Projekten zu ermöglichen.
Liquidität schonen, Wachstum ermöglichen
Michael Kolb, Vorstand der ACREDIA Versicherung:
"Mit dieser Partnerschaft schaffen wir Zugang zu einer modernen Kautionslösung, die regional verankert und international abgesichert ist. Gerade in einem Umfeld, in dem Banken zurückhaltender werden, sind solche Lösungen entscheidend, um Liquidität zu schonen und neue Geschäftschancen zu nutzen. "
Milo Bogaerts, CEO Allianz Trade DACH, unterstreicht die Stärke der Kooperation:
"ACREDIA kennt die regionalen Märkte wie kaum ein anderer. Als Allianz Trade bringen wir die globale Stärke und unser Top-Rating ein. Wir sind seit Jahren ein führender Anbieter von Bürgschaften und Garantien mit einem sehr großen Erfahrungsschatz. Diese Kombination sorgt für maximale Sicherheit und eröffnet neue Perspektiven für Unternehmen in der Region."
Die Nachfrage nach Garantieversicherungen steigt rasant an, nicht nur im Bau- und Infrastruktursektor, sondern auch bei Industrieunternehmen und Exporteuren. Garantieversicherungen ermöglichen es Unternehmen, öffentliche und private Aufträge abzusichern, ohne bestehende Kreditlinien bei Banken zu belasten. Damit tragen sie dazu bei, unternehmerische Investitions- und Wachstumsspielräume zu erhalten.
Unternehmen, die sich für die Garantieversicherung interessieren, können Beratungsgespräche direkt über ACREDIA vereinbaren.
AssCompact hat bei ACREDIA nachgefragt, wo der größte Bedarf liegt und welche Chancen ungebundene Vermittler haben: „Garantieversicherungen sind für viele Branchen relevant – insbesondere im Bau- und Anlagenbau, in der Energiebranche, im Maschinenbau und im Handel mit öffentlichen Auftraggebern. Gerade dort sind Garantien oft Voraussetzung für die Teilnahme an Ausschreibungen. Der Bedarf reicht von mittelständischen Unternehmen bis zu großen Konzernen. Für Vermittler eröffnet sich hier die Chance, ihr Portfolio zu erweitern und ihren Kunden ein wesentliches Produkt zur Absicherung des Geschäfts anzubieten – eine bankenentlastende Lösung, die Liquidität schont und Bonität stärkt“, so Michael Kolb. Der große Vorteil liege in der Entlastung der Kreditlinien bei Banken – das verschaffe Spielraum. „Hinzu kommt, dass Garantieversicherungen im Vergleich zu klassischen Bankbürgschaften oft schneller und flexibler abgewickelt werden. Unternehmen steigern so ihre Wettbewerbsfähigkeit, weil sie leichter an Ausschreibungen teilnehmen können. Und: Mit ACREDIA und Allianz Trade steht ein verlässlicher, international erfahrener Partner hinter den Garantien“, betont Kolb.
Mehr Informationen und Details finden Sie hier!
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren