Kommt im Bereich „Retail“ das Gespräch auf Rechtsschutzversicherungen, erliegt man oft der Versuchung, auf bereits vorhandene Produktvereinbarungen zurückzugreifen. Immerhin bieten diese einen maximalen Deckungsumfang bei einer möglichst niedrigen Prämie – oft ergänzt durch eine bequeme technische Abwicklung. Wir sagen, welche Fragestellungen dabei beispielsweise übersehen werden können. Damit Sie auch trotz den Rahmenbedingungen individuell wichtige Merkmale stets im Blick behalten.
Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 02.10.2025
Beispielhaft sind Konstellationen angeführt, die eine individuelle Herangehensweise geboten erscheinen lassen:
- Gibt es Risiken im Ausland, die abgesichert werden müssen? Es mag ja sein, dass der/die Interessent/in seinen Wohnsitz knapp über der Grenze hat, aber doch eine Lösung aus Österreich heraus wünscht – wohlgemerkt mit einer korrekten Steuerabfuhr. Eventuell weist das Mutterunternehmen in Österreich aber auch Betriebsstätten oder Tochterunternehmen im (benachbarten) Ausland auf. Oder denken wir an die Konstellation, dass Freizeitdomizile auch außerhalb Österreichs liegen
- Wird eine Subsidiärdeckung benötigt? Ein Vertrag ist noch längere Zeit gebunden – eine frühzeitige Ausstiegsmöglichkeit besteht schlichtweg nicht. Hier könnten Subsidiärdeckungen sinnvoll sein.
- Werden deutlich höhere Deckungssummen benötigt? Gerade in der Straf-Rechtsschutzversicherung wäre hier die Erstellung einer Exzedentenversicherung eine gute Lösung.
- Benötigt man in Einzelfällen eine Streitwertobergrenzen-Befreiung? Wie soll damit umgegangen werden, dass der Firmenkunde in einem Anwendungsfall auch einmal gänzlich von einer Streitwertobergrenze befreit werden möchte?
Kommen Ihnen die obigen Fragestellungen bekannt vor und benötigen Sie entsprechende Unterstützung, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Als Experten im Rechtsschutz kennen wir uns aus – auch in Detailfragen. Stellen Sie uns also gerne auf die Probe. Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie gerne Lösungen „abseits der Stange“, also passgenau für die einzelne Kundenverbindung, vermitteln.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren












