TOGETHER CCA hat den Funktionsumfang des BOAbot weiter ausgebaut. Ab sofort unterstützt das digitale Beratungstool auch die Sparte Unfallversicherung, einen neuen PAC-Code-Service für Haushalt/Eigenheim sowie erweiterte Datenübernahmeprozesse in der CCA-Plattform.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 16.05.2025
Der BOAbot von TOGETHER CCA erhält neue Funktionalitäten, die den digitalen Beratungs- und Antragsprozess weiter automatisieren und vereinfachen sollen. Mit der neu hinzugekommenen Sparte Unfallversicherung wird die bestehende Funktion der Echtzeit-Gegenüberstellung um ein weiteres zentrales Produktsegment erweitert. Parallel dazu steht nun für die Sparten Haushalt und Eigenheim ein Post-Adress-Code (PAC)-Service zur Verfügung, der auf Adressbasis eine genauere Zuordnung von Risikozonen ermöglicht.
Ziel dieser Erweiterungen ist es, die Beratungsqualität durch präzisere Vergleichsmöglichkeiten zu steigern. Die neuen Funktionen ermöglichen eine strukturierte Gegenüberstellung relevanter Tarifmerkmale – unter Berücksichtigung konkreter Adressdaten – und sollen so die Entscheidungsgrundlage für Vermittlerinnen und Vermittler verbessern.
Integration und Datenübernahme im Fokus
Die Neuerungen sind vollständig in die TOGETHER Plattform sowie in CCA eingebunden. Damit wird die durchgängige Datenverarbeitung vom Erstkontakt bis zum fertigen Antrag weiter optimiert. Eine verbesserte Datenübernahme sowohl aus CCA in den BOAbot als auch zurück in bestehende Systeme soll den Bearbeitungsaufwand in der Praxis reduzieren.
Im aktuellen Update wurden darüber hinaus auch Tarifdaten für Motorradprodukte der Donau Versicherung und der Wiener Städtischen ergänzt sowie neue Tarife für die Allianz und Zurich aktualisiert.
Schulungsangebote über den Cyber Campus
Zur Einführung der neuen Funktionen bietet TOGETHER CCA ein entsprechendes kostenfreies Lernmodul über den firmeneigenen Cyber Campus an. Die Online-Schulung richtet sich an Vermittlerinnen und Vermittler, die die neuen Anwendungen praxisnah kennenlernen und anwenden möchten.
CEO Ing. Mag. Gerhard Schuster:
"Mit dem BOAbot ermöglichen wir eine transparente und effiziente Gegenüberstellung komplexer Versicherungsprodukte – digital und neutral. Die neuen Funktionen erweitern die Einsatzmöglichkeiten deutlich und unterstützen unsere Kund*innen dabei, Angebote strukturiert aufzubereiten und Anträge abzuwickeln – ein weiterer Schritt in Richtung moderner, digital unterstützter Vermittlung."
Foto oben: CEO Ing. Mag. Gerhard Schuster:
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren