zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

GRAWE legt Bilanz für 2024 vor: Wachstum bei Prämien und Konzerngewinn

(Bild: © GRAWE/Sophie Zechner)

GRAWE legt Bilanz für 2024 vor: Wachstum bei Prämien und Konzerngewinn

13. Mai 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Finanzen

Die GRAWE Group blickt auf ein wachstumsgeprägtes Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem von wirtschaftlicher Unsicherheit und regulatorischen Anforderungen geprägten Umfeld erzielte der Konzern einen Gewinn vor Steuern von 195,7 Mio. Euro. Die Prämieneinnahmen erhöhten sich um 11,8%.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 13.05.2025

Die GRAWE AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein Prämienvolumen von 966,2 Mio. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 9,4% im Vergleich zum Vorjahr. Die Leistungen beliefen sich auf 696,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 21,0%. Der Gewinn vor Steuern (EGT) lag bei 69,6 Mio. Euro und damit um 14,8% unter dem Vorjahreswert. Die Bilanzsumme belief sich auf 4.169,8 Mio. Euro (plus 3,6%), das Eigenkapital auf 1.062,2 Mio. Euro (plus 5,4%). Der Solvabilitätsgrad gemäß Solvency II betrug zum Stichtag 31. Dezember 2024 313,8%.

In der Schaden- und Unfallversicherung erzielte die GRAWE AG ein Prämienwachstum von 10,0%, in der Lebensversicherung von 5,8%.

Konzernergebnis 2024

Die GRAWE Group steigerte die Prämieneinnahmen um 11,8% auf 1.529,4 Mio. Euro. Die Leistungen nahmen auf 1.094,7 Mio. Euro zu, was einem Anstieg um 17,1% entspricht. Der Gewinn vor Steuern belief sich auf 195,7 Mio. Euro (plus 13,2%). Die Bilanzsumme des Konzerns lag bei 14.463,2 Mio. Euro (plus 11,6%), das Eigenkapital bei 2.049,3 Mio. Euro (plus 7,4%). Die GRAWE Group beschäftigte im Jahresdurchschnitt rund 5.000 Mitarbeiter. Insgesamt wurden mehr als 2,65 Mio. Kunden in 13 Ländern Zentral-, Ost- und Südosteuropas betreut.

Produktentwicklung und Nachhaltigkeitsbericht

Mit der Einführung der neuen Gesundheitsversicherung GRAWE MyMED startete die GRAWE AG ein neues Produktangebot auf dem österreichischen Markt. Das erste Verkaufsjahr wurde vom Unternehmen als deutlich über den Erwartungen liegend beschrieben.

2024 wurde erstmals auf Konzernebene eine umfassende Nachhaltigkeitserklärung nach neuen europäischen Standards veröffentlicht. Sie bildet laut GRAWE die Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der konzernweiten Nachhaltigkeitsziele.

Foto oben v.l.n.r.: Vorsitzender des Vorstands der GRAWE-Vermögensverwaltung Dr. Othmar Ederer und Generaldirektor der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG Mag. Klaus Scheitegel

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)