zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Stoïk stellt KI-Schutzsoftware gegen E-Mail-Betrug vor

(Bild: © Stoïk )

Stoïk stellt KI-Schutzsoftware gegen E-Mail-Betrug vor

25. September 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen

Stoïk bringt eine KI-gestützte Lösung gegen E-Mail-Betrug und kompromittierte Geschäftspostfächer (BEC) auf den Markt. Das neue Modul erweitert die Betrugsdeckung in der Cyberversicherung auf bis zu 1 Mio. Euro.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 25.09.2025

Die häufigsten und teuersten Cybervorfälle entstehen zunehmend ohne Malware, sondern direkt im Postfach. Nach Erkenntnissen von Stoïk entfallen bereits 53% der gemeldeten Schäden auf E-Mail-Betrug und die Kompromittierung geschäftlicher Postfächer (BEC). Verstärkt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz werden Social-Engineering-Angriffe realistischer, schneller und skalierbarer.

Mit einem eigens entwickelten E-Mail-Schutz reagiert Stoïk auf diese Entwicklung. Die Lösung wurde in Frankreich entwickelt, ist KI-basiert, wird in der EU betrieben und kann innerhalb weniger Minuten eingerichtet werden. Durch die Verbindung von Prävention und Polizze wird die Betrugsdeckung erweitert: Das Sublimit steigt auf bis zu 40% der gesamten Versicherungssumme, maximal 1 Mio. Euro.

Franziska Geier, Deutschland und Österreich-Chefin von Stoïk:

"Nach erfolgreichen und wirksamen Hebeln gegen Ransomware nehmen wir nun die häufigsten und schmerzhaftesten Schadenanlässe ins Visier: gefälschte Zahlungsanweisungen und Kontoumstellungen per E-Mail. Als Versicherer haben wir ‚Skin in the Game‘. Weniger Schäden bedeuten unmittelbar weniger Auszahlungen – ein starker Anreiz für wirksame Prävention. Das Email Security-Modul senkt die Schadenfrequenz drastisch und schafft so den Spielraum für höhere Betrugsdeckungen."

Foto oben: Franziska Geier, Deutschland und Österreich-Chefin von Stoïk

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)