Laut Statistik Austria gab es im 2. Quartal 2025 in Österreich 1.727 Unternehmensinsolvenzen – ein Plus von 9,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen waren der Dienstleistungsbereich, der Handel und die Baubranche.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 18.08.2025
Die Zahl der Firmenpleiten in Österreich lag im 2. Quartal 2025 laut vorläufigen Daten von Statistik Austria bei 1.727. Das entspricht einem Anstieg von 9,3% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gegenüber dem 1. Quartal 2025 (Jänner bis März) ging die Zahl der Insolvenzen jedoch um 3,8% zurück.
Thomas Burg, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria:
"Die Insolvenzzahlen bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. Im 2. Quartal 2025 ging die Zahl der Firmenpleiten in Österreich verglichen mit den ersten drei Monaten 2025 zwar um 3,8% auf 1.727 zurück, im Vergleich zum 2. Quartal des Vorjahres sehen wir allerdings einen Anstieg von 9,3%. Besonders betroffen war erneut der Dienstleistungsbereich, gefolgt vom Handel und der Baubranche. Insgesamt gab es heuer in der ersten Jahreshälfte 3.522 Insolvenzen, rund 7% mehr als im 1. Halbjahr 2024."
Dienstleistungsbereich mit den meisten Pleiten
Im Branchenvergleich verzeichneten Finanzdienstleistungen und sonstige Dienstleistungen mit 524 Fällen die meisten Insolvenzen, gefolgt vom Handel mit 274, dem Bau mit 265 sowie der Beherbergung und Gastronomie mit 247 Fällen. Weniger betroffen waren die Bereiche Information und Kommunikation mit 47 Insolvenzen sowie die Sachgütererzeugung mit 104 Fällen.
Rückgang bei den Registrierungen
Im 2. Quartal 2025 wurden 15.334 neue rechtliche Einheiten registriert – ein Rückgang um 2% gegenüber dem Vorjahresquartal (15.647). Am häufigsten waren diese Registrierungen im Bereich Finanzdienstleistungen/sonstige Dienstleistungen (4.831), bei den persönlichen Dienstleistungen (3.084) und im Handel (2.862). In den Bereichen Verkehr (586), Sachgütererzeugung (914) und Bau (943) lagen die Werte deutlich darunter.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren