Seit 1. September 2025 besteht zwischen Baobab Insurance und dem Österreichischen Versicherungsmaklerring (ÖVM) ein Rahmenvertrag. Er eröffnet ÖVM-Mitgliedsbetrieben den Zugang zu einer kombinierten Cyber- und Vertrauensschadenversicherung mit 16 Zusatzklauseln.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 15.09.2025
Dazu zählen Deckungen für Betriebsunterbrechung durch technische Probleme, freiwillige Abschaltung, Cloud-Ausfall, Reputationsschäden, forensische Buchführungskosten sowie eine Beweislast-Erleichterung zugunsten der Kunden.
Der ÖVM zählt zu den größten Maklerverbänden Österreichs. Baobab betont, Maklern damit ein praxisnahes Produkt zur Verfügung zu stellen.
Martin Langhammer, Senior Broker Manager bei Baobab Insurance:
"Die Kooperation mit dem ÖVM ist für uns ein wichtiges Signal: Sie schafft Vertrauen, erleichtert Endkunden den Zugang zu umfassendem Schutz vor digitalen Risiken und festigt unsere Position als kompetenter, verlässlicher Partner am österreichischen Markt – mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe, Qualität und Geschwindigkeit."
Nach Angaben von Baobab und dem ÖVM nahm die Zahl der Cyberangriffe auf österreichische Unternehmen im ersten Quartal 2025 um 69 Prozent zu. Viele Makler betrachten Cyberversicherungen laut den Partnern noch nicht als Standarddeckung. Auch bei Vertrauensschaden-Deckungen gebe es Nachholbedarf, zumal generative KI die Intensität digitaler Betrugsgefahren wie Social Engineering oder Fake President verstärke.
Die Kooperation soll es Maklern ermöglichen, Kunden eine kombinierte Lösung aus Cyber- und eCrime-Versicherung mit Sonderkonditionen anzubieten.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren