zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

assecco.com: 
Assekuradeur mit Technik-Fokus und digitalem Anspruch

(Bild: Prokuristin Marla Rumi und Geschäftsführer Mario Schlote, 
assecco.com Assekuradeur GmbH (© assecco.com Assekuradeur GmbH))

assecco.com: 
Assekuradeur mit Technik-Fokus und digitalem Anspruch

11. Juli 2025

|

3 Min. Lesezeit

|

Versicherungen

Die assecco.com Assekuradeur GmbH mit Sitz in Salzburg hat sich auf die Absicherung technischer und transportbezogener Risiken spezialisiert. Das Unternehmen verfolgt einen klar strukturierten, auf Langfristigkeit ausgerichteten Ansatz – getragen von technischem Know-how und konsequenter Digitalisierung.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 11.07.2025

Gerade in komplexen technischen Bereichen wie dem Maschinenbau, der Bauwirtschaft oder der Energieversorgung – etwa bei Wasserkraftwerken oder Batteriespeichern – reichen klassische Standarddeckungen oft nicht aus. Hier setzt assecco an: Mit einem Portfolio, das individuell konzipierte All-Risk-Deckungen ebenso umfasst wie spezialisierte Transportversicherungen und Truck & Trailer-Lösungen, verfolgt das Unternehmen das Ziel, Risiken dort abzusichern, wo andere Anbieter an ihre Grenzen stoßen.

Die Entwicklung passender Deckungskonzepte erfolgt stets auf Basis fundierter Risikoeinschätzung. Die Underwriting-Philosophie orientiert sich dabei weniger an vorgefertigten Tarifen, sondern an einer qualitativen Bewertung der einzelnen Risikosituation. Unterstützt wird dieser Anspruch durch Zeichnungsvollmachten für das In- und Ausland.

Digitalisierung als strategisches Instrument

Eine zentrale Rolle in der zukünftigen operativen Umsetzung spielt die digitale Plattform „antson“, die derzeit gemeinsam mit der Specific Group Austria GmbH aus Wien entwickelt wird. Der Marktstart ist mit 1. Juli geplant. Die Plattform soll es Vertriebspartnern – vom Versicherungsmakler bis zum Leasingunternehmen – ermöglichen, Anträge und Schadenvorgänge vollständig digital und dennoch individuell zu bearbeiten. Der digitale Prozess ersetzt dabei nicht die persönliche Betreuung, sondern schafft zusätzliche Effizienz und Transparenz.

Fokus auf Partnerschaft und Weiterentwicklung

Im täglichen Geschäft verfolgt assecco eine klare Linie: Ziel ist nicht der schnelle Vertragsabschluss, sondern der Aufbau belastbarer Geschäftsbeziehungen. Dazu gehört ein zentrales Schadenmanagement, das durch klar definierte Zuständigkeiten und schnelle Reaktionszeiten punktet – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in einem zunehmend dynamischen Risikoumfeld. Auch innerhalb des Unternehmens wird der Anspruch auf Weiterentwicklung gelebt. Bestehende Prozesse und Produkte werden laufend hinterfragt, neue Sparten geprüft und – wo sinnvoll – ins Portfolio aufgenommen. Damit versteht sich assecco nicht nur als Versicherungsvermittler, sondern als aktiver Gestalter technischer Versicherungslösungen.

Erfahrung an der Spitze –
Fachkompetenz im Team

Geführt wird das Unternehmen von Mario Schlote, der seit vielen Jahren im Aufbau und Management von Assekuradeuren tätig ist. Sein Fokus liegt insbesondere auf den regulatorischen Rahmenbedingungen, die für einen funktionierenden Assekuradeurbetrieb unabdingbar sind. An seiner Seite: Prokuristin Marla Rumi, verantwortlich für Underwriting und Vertragsmanagement. Ihre Erfahrung aus der Produktentwicklung technischer Versicherungen bringt die nötige Tiefe in die Risikoanalyse und Angebotsgestaltung.

Mit dieser Kombination aus fachlicher Spezialisierung, digitaler Infrastruktur und partnerschaftlichem Denken positioniert sich assecco als verlässlicher Anbieter für technikaffine Versicherungslösungen – mit einem klaren Blick auf die Praxis und den Anspruch, auch für komplexe Risiken fundierte Antworten zu liefern.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)