zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

VAV führt neuen Rechtsschutztarif ein

(Bild: © VAV)

VAV führt neuen Rechtsschutztarif ein

07. Juli 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Versicherungen

Die VAV Versicherungs-AG bringt mit Juli 2025 einen überarbeiteten Rechtsschutztarif auf den Markt, der auf aktuelle rechtliche Anforderungen und verschiedene Lebenssituationen ausgerichtet ist.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 07.07.2025

Der neue Rechtsschutztarif basiert auf zwei Produktlinien, TOP EXKLUSIV und EXKLUSIV, die als Privat-, Verkehrs- oder Kombinationsrechtsschutz verfügbar sind. Kinder im gemeinsamen Haushalt sind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und bei laufender Ausbildung bis zum 27. Lebensjahr mitversichert. Die Versicherungssummen betragen wahlweise 150.000 Euro oder 300.000 Euro.

Der Tarif enthält Erweiterungen wie einen Ermittlungs-Strafrechtsschutz mit einer Deckungssumme von 30.000 Euro und eine Ausfallsversicherung bis 50.000 Euro. Der Pflegegeld-Rechtsschutz soll bei Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern unterstützen, etwa bei der Einstufung von Pflegegraden. Der Arbeitsgerichts-Rechtsschutz gilt auch bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen im EU-Ausland, in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum.

Wer ein weiteres Produkt bei der VAV abschließt, erhält einen Prämienvorteil. Zusätzlich ist ein freiwillig gewählter Selbstbehalt möglich, der ebenfalls eine Beitragsreduktion bewirkt. Im Direktvertrieb ist dieser Selbstbehalt im Produkt vorgesehen. Die Vertragslaufzeiten können bis zu zehn Jahre betragen.

DI Christian Sipöcz, Vorstandsmitglied der VAV:

"Mit dem neuen Rechtsschutztarif bieten wir hohe Versicherungssummen, praxisnahe Leistungen und flexible Gestaltung – ein starker Mix für echte Sicherheit. Damit stärken wir unsere Rolle als innovativer und verlässlicher Versicherer in Österreich."

Foto oben: DI Christian Sipöcz, Vorstandsmitglied der VAV

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)