zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Oberösterreichische: Maklervertrieb im Aufwind – Kundennähe als Erfolgsfaktor

Oberösterreichische: Maklervertrieb im Aufwind – Kundennähe als Erfolgsfaktor

04. Juli 2025

|

5 Min. Lesezeit

|

Im Blickpunkt

Die Oberösterreichische Versicherung AG setzt auch 2025 auf nachhaltiges Wachstum, partnerschaftliche Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Lösungen für den ungebundenen Vertrieb. Vorstandsdirektorin Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner, MBA, und Maklervertriebsleiter Andreas Eckerstorfer sprechen über die strategische Ausrichtung, aktuelle Erfolge und die Pläne zur weiteren Stärkung des Maklergeschäfts.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 04.07.2025

Die Oberösterreichische hat in den letzten Jahren ihre Marktposition konsequent ausgebaut und dabei den Fokus auf Kundennähe, Regionalität und Qualität gelegt. „Wir haben uns in vielen Bereichen weiterentwickelt, sei es bei der Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse, der Modernisierung unseres Markenauftritts oder dem Ausbau unserer nachhaltigen Produktpalette. Dabei bleibt unser Anspruch klar: Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns“, betont Kühtreiber-Leitner. Besonders stolz ist sie auf das Produkt „Klima Pro“, das speziell auf die Absicherung von Photovoltaikanlagen zugeschnitten ist und den Nachhaltigkeitsgedanken des Unternehmens unterstreicht.

Das Maklergeschäft leistet einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung. „Im Maklervertrieb haben wir in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung des Prämienzuwachses gesehen. 2024 konnten wir beim Bestand der Schaden-Unfall-Versicherungen erstmals die 100-Millionen-Grenze überschreiten, was die Bedeutung dieses Vertriebskanals eindrucksvoll belegt“, so Eckerstorfer.

Markenmodernisierung, Service und neue Zielgruppen

Die vor einem Jahr gestartete Markenkampagne hat laut Kühtreiber-Leitner wesentlich dazu beigetragen, das Image der Oberösterreichischen weiterzuentwickeln und neue Zielgruppen anzusprechen: „Wir wollten bewährte Werte wie Sicherheit und Verlässlichkeit erhalten, aber gleichzeitig jünger und frischer wirken. Das ist uns gelungen, ohne unsere Wurzeln zu verleugnen. Besonders freut mich, dass diese Balance auch von unseren Partnern und Kundinnen und Kunden wahrgenommen wird.“

Service bleibt dabei ein zentraler Pfeiler der Unternehmensstrategie. „Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung sehen wir es als unsere Aufgabe, persönliche Betreuung und moderne Technik optimal zu verbinden. Unsere Kundinnen und Kunden sollen sich jederzeit gut aufgehoben fühlen – das gilt in der Beratung ebenso wie im Schadenfall“, erklärt Kühtreiber-Leitner.

Maklervertrieb: Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Eckerstorfer beschreibt die Zusammenarbeit mit den Maklerpartnern als geprägt von Vertrauen und klaren Grundsätzen: „Unsere Leitsätze wie ‚Wir sind da, wenn man uns braucht‘ oder ‚Wir melden uns innerhalb von drei Werktagen‘ sind keine Floskeln, sondern gelebte Praxis. Uns ist wichtig, dass unsere Vertriebspartner wissen, woran sie sind, und dass sie sich auf uns verlassen können.“ Er betont auch, dass das Miteinander auf Augenhöhe ein entscheidender Faktor für den gemeinsamen Erfolg sei: „Wir hören zu, nehmen Rückmeldungen ernst und setzen dort an, wo wir den größten Nutzen stiften können.“

Digitalisierung: Mehrwert durch praxisnahe Lösungen

Die Digitalisierung wird bei der Oberösterreichischen dort vorangetrieben, wo sie die tägliche Arbeit erleichtert. „Wir investieren in unser Partnerportal und arbeiten an neuen Schnittstellenlösungen, damit unsere Vertriebspartner noch schneller und einfacher auf alle relevanten Informationen zugreifen können. Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein, sondern muss echten Mehrwert bringen – für unsere Partner ebenso wie für unsere Kundinnen und Kunden“, so Kühtreiber-Leitner.

Ein weiteres Ziel sei es, die internen Abläufe weiter zu optimieren. „Die Prozesse im Hintergrund müssen so gestaltet sein, dass sie den persönlichen Service unterstützen und nicht behindern. Nur so können wir sicherstellen, dass wir auch künftig rasch, unbürokratisch und fair helfen – gerade im Schadenfall“, erklärt Kühtreiber-Leitner.

Produktentwicklung, Innovation und Ausblick

Für 2025 und darüber hinaus kündigen Kühtreiber-Leitner und Eckerstorfer weitere Neuerungen an. „Wir überarbeiten derzeit unseren Kfz-Tarif für Privatkunden, verbessern die Eigenheim- und Haushaltsversicherung und setzen auch im Gewerbebereich gezielt Akzente. Unser Anspruch ist es, für jedes Segment passgenaue Lösungen zu bieten“, erläutert Kühtreiber-Leitner. Eckerstorfer ergänzt: „Besonders wichtig ist uns, dass wir bei allen Innovationen den praktischen Nutzen im Blick behalten. Unsere Produkte sollen den Vertriebspartnern Sicherheit geben und im Beratungsgespräch überzeugen.“

Auch beim Thema Aus- und Weiterbildung setzt die Oberösterreichische auf eine enge Zusammenarbeit mit den Maklern. „Wir bieten regelmäßige Schulungen, Webinare und praxisnahe Workshops an. So stellen wir sicher, dass unsere Partner immer am neuesten Stand sind und ihre Kundinnen und Kunden bestmöglich beraten können“, so Eckerstorfer.

Das gesamte Interview lesen Sie in der AssCompact Juli-Ausgabe!

Foto oben: Vorstandsdirektorin Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner, MBA und Maklervertriebsleiter Andreas Eckerstorfer, Oberösterreichische Versicherung AG

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)