zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Allianz investiert eine Milliarde Euro in Glasfasernetzausbau in Österreich

Allianz investiert eine Milliarde Euro in Glasfasernetzausbau in Österreich

26. November 2021

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Versicherungen

Die Allianz wird rund eine Milliarde Euro Eigenkapital für den Ausbau des Glasfasernetzes in Österreich bereitstellen, um über die öGIG bis zu einer Million Haushalte bis 2030 ans Netz anschließen zu können.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 11/26/2021

Allianz Capital Partners hat im Auftrag der Allianz Versicherungsgesellschaften und des Allianz European Infrastructure Fund (zusammen „Allianz“) mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft („öGIG“) eine Vereinbarung zur Finanzierung des Ausbaus von Glasfaser bis ins Haus (Fibre-to-the-Home „FTTH“) in Österreich getroffen. Mit rund eine Milliarde Euro Eigenkapital will die Allianz bis zu einer Million Haushalte bis 2030 anschließen.

Damit wird die öGIG einer der größten Glasfasernetzbetreiber Österreichs. Die öGIG ist Teil der Allianz Gruppe und als Infrastrukturunternehmen für Telekommunikation seit 2019 in Österreich tätig. Ziel ist es, insbesondere ländliche Regionen mit schnellem Glasfaser-Internet zu versorgen.

Seit 2019 engagiert sich die Allianz bereits im Glasfasernetzausbau in Österreich. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich ist die Allianz über die öGIG mit knapp 75% an der Niederösterreichischen Glasfasergesellschaft (noeGIG) beteiligt. Seit April dieses Jahres kooperiert die öGIG zudem mit der Breitbandinitiative des Landes Kärnten, um auch in dieser Region den Ausbau mit Glasfaser voranzutreiben.

„Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Glasfaser einmal mehr bestätigt. Als einer der größten Infrastrukturinvestoren weltweit freuen wir uns, mit den langfristigen Pensions- und Versicherungsgeldern unserer Kundinnen und Kunden und weiterer Anleger einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in Österreich leisten zu können“, so Dr. Michael Pfennig, Co-Head of Infrastructure bei Allianz Capital Partners (ACP).

Foto oben: Dr. Michael Pfennig, Co-Head of Infrastructure bei Allianz Capital Partners (ACP).

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

Zusatzqualifikation: MBA Insurance an der Universität Graz / Advertorial

Zusatzqualifikation: MBA Insurance an der Universität Graz / Advertorial

26.11.21

|

2 Min.

Jesenitschnig: „Im Schaden hilft Beharrlichkeit, Analyse- und Verhandlungsgeschick“

Jesenitschnig: „Im Schaden hilft Beharrlichkeit, Analyse- und Verhandlungsgeschick“

26.11.21

|

6 Min.

D.A.S. schenkt Firmen-Neukunden bis zu fünf Monatsprämien / Partnernews

D.A.S. schenkt Firmen-Neukunden bis zu fünf Monatsprämien / Partnernews

26.11.21

|

1 Min.

FMA: Basisinformationsblatt hilft beim Vergleich von Versicherungsanlageprodukten

FMA: Basisinformationsblatt hilft beim Vergleich von Versicherungsanlageprodukten

26.11.21

|

2 Min.

muki FamilyPlus: Sicherheit für die ganze Familie / Advertorial

muki FamilyPlus: Sicherheit für die ganze Familie / Advertorial

26.11.21

|

2 Min.

Rechtsschutz – Fallstrick im Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete

Rechtsschutz – Fallstrick im Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete

25.11.21

|

4 Min.

Öffentliche Ausgaben bei Österreichs Pensionen gefährden Pensionssicherheit

Öffentliche Ausgaben bei Österreichs Pensionen gefährden Pensionssicherheit

25.11.21

|

4 Min.

Auszeichnung für Wiener Städtische-App

Auszeichnung für Wiener Städtische-App

25.11.21

|

2 Min.

Führt die Nichteinhaltung einer Stundungsvereinbarung zu einem Prämienverzug?

Führt die Nichteinhaltung einer Stundungsvereinbarung zu einem Prämienverzug?

24.11.21

|

4 Min.

Atradius-Studie: Zahlungsausfälle in Österreichs Kernbranchen haben sich verdreifacht

Atradius-Studie: Zahlungsausfälle in Österreichs Kernbranchen haben sich verdreifacht

24.11.21

|

5 Min.

NÜRNBERGER: Die Anzahl der Alpinsportunfälle steigt kontinuierlich

NÜRNBERGER: Die Anzahl der Alpinsportunfälle steigt kontinuierlich

24.11.21

|

2 Min.

FMA: Rund ein Viertel des österreichischen Fondsvermögens nachhaltig investiert

FMA: Rund ein Viertel des österreichischen Fondsvermögens nachhaltig investiert

23.11.21

|

4 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)