zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Auszeichnung für Wiener Städtische-App

Auszeichnung für Wiener Städtische-App

25. November 2021

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Versicherungen

Die losleben-App der Wiener Städtischen ist als bestbewertete Versicherungs-Apps mit dem „ÖGVS-App-Award 2021/22“ ausgezeichnet worden.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 11/25/2021

Im Zuge einer landesweiten Online-Umfrage hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) die Nutzerzufriedenheit mit 390 Apps aus 56 Branchen mittels App-Zufriedenheits-Score gemessen. Insgesamt wurden rund 48.000 Kundenmeinungen eingeholt. Unter den Versicherungs-Apps erzielte die losleben-App der Wiener Städtischen mit 8,67 von 10 möglichen Punkten die höchste Kundenzufriedenheit. „Unsere losleben-App ist ein perfektes Beispiel dafür, dass erfolgreiche Digitallösungen einen Mehrwert für Kundinnen und Kunden bringen“, zeigt sich Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen, stolz. „Die Spitzenplatzierung freut uns auch, weil unsere eigenen Ansprüche als Digitalanbieter ständig wachsen und in der Entwicklung und dem Ausbau der losleben-App sehr viel Herzblut steckt.“

Kundinnen und Kunden können über die losleben-App von Rechnungen für Behandlungen, Medikamente und Heilbehelfe bis hin zu Schäden aus Haushalt und Eigenheim über die App einreichen und abgewickeln. Im Hintergrund arbeitet eine künstliche Intelligenz (KI), mit deren Hilfe Bearbeitungs- und Auszahlungszeiten reduziert werden. Entwickelt wurde die App vom Corporate Start-up viesure, dem Innovationszentrum der Vienna Insurance Group unter der Leitung der Wiener Städtischen.

„Die Digitalisierung ist ein zentraler Baustein unserer Zukunftsstrategie. Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen stets im Mittelpunkt – einerseits hinsichtlich der Vorsorge, andererseits in Hinblick auf das Service. Jetzt heißt es, unsere innovativen Digitallösungen sukzessive weiterzuentwickeln, um unsere führende Rolle unter Österreichs Versicherern zu festigen“, so Steßl

Foto oben: Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

Rechtsschutz – Fallstrick im Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete

Rechtsschutz – Fallstrick im Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete

25.11.21

|

4 Min.

Öffentliche Ausgaben bei Österreichs Pensionen gefährden Pensionssicherheit

Öffentliche Ausgaben bei Österreichs Pensionen gefährden Pensionssicherheit

25.11.21

|

4 Min.

Führt die Nichteinhaltung einer Stundungsvereinbarung zu einem Prämienverzug?

Führt die Nichteinhaltung einer Stundungsvereinbarung zu einem Prämienverzug?

24.11.21

|

4 Min.

Atradius-Studie: Zahlungsausfälle in Österreichs Kernbranchen haben sich verdreifacht

Atradius-Studie: Zahlungsausfälle in Österreichs Kernbranchen haben sich verdreifacht

24.11.21

|

5 Min.

NÜRNBERGER: Die Anzahl der Alpinsportunfälle steigt kontinuierlich

NÜRNBERGER: Die Anzahl der Alpinsportunfälle steigt kontinuierlich

24.11.21

|

2 Min.

FMA: Rund ein Viertel des österreichischen Fondsvermögens nachhaltig investiert

FMA: Rund ein Viertel des österreichischen Fondsvermögens nachhaltig investiert

23.11.21

|

4 Min.

Die Versicherer mit der besten regionalen Maklerbetreuung

Die Versicherer mit der besten regionalen Maklerbetreuung

23.11.21

|

4 Min.

Allianz: „Im Schadenfall zählt Einfachheit, Schnelligkeit und Kommunikation“

Allianz: „Im Schadenfall zählt Einfachheit, Schnelligkeit und Kommunikation“

23.11.21

|

8 Min.

ARAG Black Friday Sale / Partnernews

ARAG Black Friday Sale / Partnernews

23.11.21

|

1 Min.

Christian Grünsteidl: „Der Dauerrabatt wird den 100. Geburtstag nicht erleben“

Christian Grünsteidl: „Der Dauerrabatt wird den 100. Geburtstag nicht erleben“

22.11.21

|

2 Min.

Streit um Deckung für Aus- und Einbaukosten

Streit um Deckung für Aus- und Einbaukosten

22.11.21

|

6 Min.

Allianz Klimaschutz-Studie: Möglichkeiten für Klimaschutz werden unterschätzt

Allianz Klimaschutz-Studie: Möglichkeiten für Klimaschutz werden unterschätzt

22.11.21

|

5 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)