zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Zahlungsausfälle absichern – Warenverkehr aufrechterhalten / Partnernews

Zahlungsausfälle absichern – Warenverkehr aufrechterhalten / Partnernews

08. November 2021

|

4 Min. Lesezeit

|

News-Versicherungen

Eines der größten Risiken für viele Betriebe, die Lieferungen oder Leistungen mit Zahlungsziel fakturieren, ist die Bonität ihrer Kunden. Jeder Zahlungsausfall kann ein Unternehmen selbst in einen Liquiditätsengpass bringen. Die Warenkreditversicherung der R+V bietet hier einen optimalen Schutz vor Forderungsausfällen bereits bei Zahlungsverzug. In Zeiten der auslaufenden staatlichen Hilfen aktueller denn je!

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 11/8/2021

Die Zahl der Insolvenzen in Österreich ist im Jahr 2020 und 2021 gesunken. Ein Hauptgrund dafür waren zahlreiche staatlichen Hilfen und Stundungen, die die Unternehmen vor finanziellen Engpässen oder gar Insolvenzen bewahrt haben. Mit Auslauf dieser Unterstützungen im kommenden Jahr, könnte es bei vielen Unternehmen jedoch wieder zu Zahlungsschwierigkeiten/Insolvenzen kommen. Dieses Risiko lässt sich jedoch mit einer Warenkreditversicherung der R+V absichern.

Wird beispielsweise eine Rechnung 60 Tage nach Fälligkeit nicht bezahlt, tritt der Schadenfall „Nichtzahlung“ ein – hier kommt die R+V-Warenkreditversicherung ins Spiel. R+V prüft die Bonität der Auftraggeber im Vorfeld, springt ein, wenn Zahlungen nicht oder verspätet erfolgen und ersetzt rasch die Forderungen.

KMU besonders gefährdet

Besonders Klein- und Mittelbetriebe unterliegen bei einem Forderungsausfall dem Risiko, schnell in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Muss ein Betrieb beispielsweise einen Forderungsausfall von 5.000 EUR ausgleichen, ist die Erwirtschaftung eines Mehrumsatzes von 125.000 EUR (bei einer Rendite von 4% vor Steuern) notwendig. Eine große Herausforderung – vor allem in schwierigen Zeiten, in denen bereits ausgelaufene Stundungen sowie Steuerrückzahlungen fällig werden.

Entlastung durch Vorfinanzierung

Eine wesentliche Entlastung für das Unternehmen stellt auch die Vorfinanzierung durch die R+V dar, die auch das Inkassoverfahren einleitet. Durch die rasche Schadenzahlung wird wieder Liquidität verschafft, da der Geldfluss durch den Ersatz von R+V gewährleistet wird und die Zahlungsfähigkeit auch in schwierigen Zeiten erhalten bleibt. Zudem kann die Forderung an die Hausbank als Sicherheit abgetreten werden und ist somit werthaltiger für die Besicherung des Kreditrahmens.

Versicherungsschutz auch bei strittigen Forderungen

Wenn ein Kunde die erbrachten Leistungen bemängelt, kommt es oft zu Nichtzahlungen, die nicht selten vor Gericht landen und in langwierigen und kostspieligen Prozessen ausarten. R+V übernimmt in diesem Fall auch die Rechtsverfolgungskosten. Somit sind Unternehmen vor jeder Art von Zahlungsausfall geschützt – auch bei strittigen Forderungen.

Vorteile auf einen Blick
  • Rasche Entschädigung bei Zahlungsverzug
  • Schadenfall: Eintritt ab 60 Tagen nach Fälligkeit der Rechnung
  • laufende Bonitätsprüfung
  • Rechtsschutzdeckung für bestrittene Forderungen
R+V-Online-Rechner & Kreditportal

Unter www.tarifrechner-ruv.at können Sie für Unternehmen bis zu 5 Mio. EUR Jahresnettoumsatz schnell und unkompliziert ein Angebot zur Absicherung der Forderungen online berechnen. Unter www.kredit.ruv.at stellen Sie mit wenigen Mausklicks neue Kreditanfragen und beantragen Limit-Änderungen. Die Dokumente werden nach einer kurzen Bearbeitungszeit per Fax oder E-Mail direkt zu Ihnen geschickt.

Wir sind für Sie da! Das R+V Team berät Sie gerne persönlich und digital: kredit@ruv.at

Bild: @ Dusanpetkovic1 – stock.adobe.com

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

OGH Urteil zur Streitwertobergrenze im Vertrags-RS

OGH Urteil zur Streitwertobergrenze im Vertrags-RS

08.11.21

|

6 Min.

Mitarbeiterbindung und Gewinnung mittels Cafeteria Modell

Mitarbeiterbindung und Gewinnung mittels Cafeteria Modell

08.11.21

|

6 Min.

GRAWE Award 2021 für Forschung zum Alterungsprozess der Zellen

GRAWE Award 2021 für Forschung zum Alterungsprozess der Zellen

08.11.21

|

2 Min.

Neuer Geschäftsführer bei der Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft

Neuer Geschäftsführer bei der Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft

08.11.21

|

1 Min.

muki FamilyPlus: Sicherheit für die ganze Familie / Partnernews

muki FamilyPlus: Sicherheit für die ganze Familie / Partnernews

05.11.21

|

2 Min.

Franklin Templeton übernimmt Lexington Partners L.P

Franklin Templeton übernimmt Lexington Partners L.P

05.11.21

|

3 Min.

FMA und OeNB bekennen sich zu den Zielen des UN-Klimagipfels (COP26) in Glasgow

FMA und OeNB bekennen sich zu den Zielen des UN-Klimagipfels (COP26) in Glasgow

05.11.21

|

2 Min.

Hybrides Training steigert die Performance des Vertriebs

Hybrides Training steigert die Performance des Vertriebs

05.11.21

|

7 Min.

Gesellschafter bei Geschädigtem beteiligt: Versicherer muss leisten

Gesellschafter bei Geschädigtem beteiligt: Versicherer muss leisten

05.11.21

|

7 Min.

Peter Seilerns „Die besten Aktien der Welt“ jetzt auch in deutscher Sprache

Peter Seilerns „Die besten Aktien der Welt“ jetzt auch in deutscher Sprache

04.11.21

|

2 Min.

Merkur Start-up: 1 Jahr Innovation Lab / Partnernews

Merkur Start-up: 1 Jahr Innovation Lab / Partnernews

04.11.21

|

3 Min.

EUROPA Ablebensversicherung: Prämienguthaben für Paare

EUROPA Ablebensversicherung: Prämienguthaben für Paare

04.11.21

|

2 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)