zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

René Brandstötter: „Wir wollen besser servicieren und präsenter sein“

René Brandstötter: „Wir wollen besser servicieren und präsenter sein“

27. Januar 2021

|

4 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

Der neue Maklerchef der Allianz René Brandstötter (Foto) will zukünftig besser servicieren und bei Partnerinnen und Partnern präsenter sein. Welche Ziele er sonst noch hat und wo er Marktchancen sieht, erfahren Sie im Vertriebsinterview.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 1/27/2021

René Brandstötter hat seine Laufbahn bei der Allianz als Lehrling begonnen, wurde mit 26 Jahren Abteilungsleiter im Sondervertrieb und verantwortet seit Jahresbeginn 2021 mit 32 Jahren die Betreuung der Makler, Mehrfachagenten, den Allianz Sondervertrieb und die Industrie- und Großkundenmakler.

Welche Ziele verfolgt René Brandstötter dabei in seiner neuen Position? „Wir verfolgen eine klare Wachstumsstrategie und wollen als Allianz Marktanteile gewinnen. Darauf werde ich mich besonders konzentrieren. Mich prägt dabei sehr das Zitat: ‚Vertrieb ist wie Wasser, es geht den Weg des geringsten Widerstandes‘. Daraus entnehme ich, dass wir im Service besser werden müssen und präsenter bei unseren Geschäftspartnerinnen und -partnern. Auch Entscheidungen müssen schneller getroffen werden. Wir werden auf alle Fälle weiter auf die Digitalisierung setzen und unsere digitalen Lösungen stärker ausbauen. Das wird unsere Schnelligkeit und Effizienz weiter steigern. Unser Stockerlplatz für „Bester Service für Vermittlerinnen und Vermittler“ bei den AssCompact Awards 2020 zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind und das spornt mich an“, erläutert Brandstötter.

Marktchancen und Produktinnovationen

2021 wird die Allianz das Thema Personenversicherung näher in den Fokus rücken, berichtet Brandstötter: „Wir haben beispielsweise gerade unsere neue Gesundheitsversicherung lanciert, deren Deckungen und Limits nun viel einfacher und besser sind. Außerdem überzeugt sie durch zeitgemäße Angebote wie unsere telemedizinischen Services. Die Gesundheitsversicherung ist ein wachsender Markt, in dem wir viel Potenzial sehen. Auch das Thema Lebensversicherung bleibt ein wichtiger Fokus. Hier bieten wir ja bereits seit Ende letzten Jahres tolle und vor allem einfache digitale Lösungen. Auch im Bereich Schaden/Unfall wollen wir unsere Partnerinnen und Partner weiter überzeugen und unseren Marktanteil ausbauen. Hier sind wir besonders stolz auf unseren Schadenstatus-Tracker, mit dem die Schadenerledigung jederzeit mitverfolgt werden kann.

Zu den aktuellen Produktinnovationen im Bereich Personenversicherung hat die Allianz, laut Brandstötter, extrem gutes Feedback von den Geschäftspartnerinnen und -partnern erhalten: „ Auch in unseren Umsatzzahlen spiegelt sich das wider. Da unsere digitale Fondsgebundene Lebensversicherung „Meine Zukunft Flexinvest“, die ganz einfach über unser ANP-Berechnungstool berechnet und beantragt werden kann, am Markt sehr gut aufgeschlagen ist, haben wir unser Kinderprodukt ‚Meine Zukunft Flexinvest Junior‘ gleich nachgezogen. Insgesamt ist es ein toller Start ins neue Jahr und nun heißt es, dranzubleiben.“

Digitalisierungspläne 2021

Die Allianz war schon lange vor der Corona-Pandemie Vorreiter der Digitalisierung. So wurde die neu lancierte Gesundheitsversicherung bereits digitalisiert, ebenso die zwei Fondsgebundenen Lösungen. „Geplant ist natürlich nun der Ausbau in weiteren Bereichen. Unsere neuen Schadenprozesse setzen ebenfalls stark auf Digitalisierung und in diesem Zusammenhang freuen wir uns, dass wir uns gemeinsam mit Vertretern der Maklerschaft mit der Wahlmöglichkeit im Privatkundengeschäft eine sehr gute Lösung für alle gefunden haben. Demzufolge können die Maklerinnen und Makler selbst entscheiden, ob sie oder die Kundinnen und Kunden im Schadenfall kontaktiert werden sollen“, informiert Brandstötter

Das gesamte Vertriebsinterview lesen Sie in der AssCompact Februar-Ausgabe!

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

Zertifikate Forum Austria: Dr. Bettina Fuhrmann wird in den Beirat berufen

Zertifikate Forum Austria: Dr. Bettina Fuhrmann wird in den Beirat berufen

27.01.21

|

2 Min.

Sind Rettungskosten bei überschrittener Versicherungssumme zu ersetzen?

Sind Rettungskosten bei überschrittener Versicherungssumme zu ersetzen?

27.01.21

|

3 Min.

UNIQA startet Infokampagne für COVID-19-Impfungen

UNIQA startet Infokampagne für COVID-19-Impfungen

26.01.21

|

1 Min.

Allianz Global Investors: Dividenden werden Vorkrisenniveau heuer nicht erreichen

Allianz Global Investors: Dividenden werden Vorkrisenniveau heuer nicht erreichen

26.01.21

|

3 Min.

Neuer Partner für die Funk International Austria GmbH

Neuer Partner für die Funk International Austria GmbH

26.01.21

|

1 Min.

Risikovorsorge in Zeiten der Krise

Risikovorsorge in Zeiten der Krise

26.01.21

|

2 Min.

Merkur: Kostenloser telemedizinischer Service für KundInnen

Merkur: Kostenloser telemedizinischer Service für KundInnen

25.01.21

|

2 Min.

Risikoanalyse: Vom Versicherungsvermittler zum Risikoberater

Risikoanalyse: Vom Versicherungsvermittler zum Risikoberater

25.01.21

|

4 Min.

Berufsrecht für Versicherungsmakler: Aktuelle Themen und Entwicklungen – Teil 1

Berufsrecht für Versicherungsmakler: Aktuelle Themen und Entwicklungen – Teil 1

25.01.21

|

3 Min.

R+V erneuert Online-Plattform pferd-ruv.at / Partnernews

R+V erneuert Online-Plattform pferd-ruv.at / Partnernews

22.01.21

|

3 Min.

FMA startet neues Informationsformat für Verbraucher

FMA startet neues Informationsformat für Verbraucher

22.01.21

|

2 Min.

VIG: Senior-Nachhaltigkeitsanleihe und Stärkung der Kapitalstruktur

VIG: Senior-Nachhaltigkeitsanleihe und Stärkung der Kapitalstruktur

22.01.21

|

1 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)