Von Steffen Ritter
Maßgebender Verursacher jedes Vertriebserfolgs ist der Makler selbst. Hier gab es früher, hier gibt es heute, hier gibt es auch morgen noch sehr viel durchschnittlich Erfolgreiche. Neben dem „Verkaufen können“ wird auch das „sich Organisieren können“ immer bedeutsamer. Was also haben sie gemeinsam, was zeichnet sie aus, die besten jungen Makler?
Die wichtigste Basis für den Aufbau von Vertrauen, ist das ehrliche Interesse am Gegenüber. Bedeutsam ist vor allem das Stellen der “richtigen” Fragen. Wenn der Kunde seine Sicht preisgeben, seine Beweggründe und Zielstellungen erläutern kann, wenn er wahrgenommen wird, steigt parallel auch das Vertrauen Ihnen gegenüber.
Viele, insbesondere rhetorisch geschulte oder fachlich starke Makler überfahren ihre Kunden oft mit Informationen. Sie senden und senden und senden, ob es ankommt oder was der Kunde eigentlich möchte, bleibt im Nebel. Topmakler hören mehr zu, stellen ihre Leitung auf Empfang! Nicht selten sind die Besten übrigens – vielen Vorurteilen zum Trotz – eher introvertiert, nicht extrovertiert. Und gehen genau zur richtigen Zeit dann „aus sich raus“.
Auch wenn das eigene Tun vielfältige Aufgaben kennt (und alle sind immer irgendwie wichtig), geht es letztlich um Vertrieb. Erst wo Verkaufserfolge purzeln, erhält Erfolg im Vertrieb sein Fundament. Deswegen planen und realisieren Topmakler jeden Tag direkte Vertriebsaufgaben, statt sich hinter dem Layouten von Visitenkarten zu verstecken.
In jedem Gespräch, in jeder Situation, zu jeder Zeit können sich Vertriebschancen auftun. Deshalb sind die besten Makler durchgehend aufmerksam und wach, um da zu sein, wenn sich eine Chance auftut. Sie arbeiten ohne Pause daran, Geschäft anzustoßen, egal wie viel schon läuft. Sie haben immer noch etwas in der “Pipeline”. Sie machen Vertrieb aus Gewohnheit.
Verkäufer begegnen jedweder Administration mit einer gesunden Skepsis. Schließlich raubt sie Ihnen immer wieder die Zeit, der schönsten Arbeit der Welt, dem Vertrieb nachzugehen. Deshalb sind hervorragende Makler auch daran interessiert, Abläufe durch System zu vereinfachen. Hieran zu arbeiten, auch durch technische und Online-Professionalität, ist besonders zu empfehlen und wirksam.
Beschäftigen Sie sich mit diesen Punkten! Meine Erfahrung aus Beratungen, Trainings und auch aus unseren Awards ist, die Wege zum Erfolg sind stets sehr individuell und enorm verschieden. Auf welchen Wegen Sie Kunden erreichen und Kunden Service bieten muss letztlich zur Zielgruppe passen.
Wenn Sie 20 Seiten Gratistipps, Checklisten und Impulse des Instituts Ritter zur Optimierung Ihres Maklerunternehmens und zusätzlich auch zur Onlineberatung haben möchten, einfach auf www.agenturberatung.de anfordern.
Meine Empfehlung: Bewerten Sie für sich die benannten Eigenschaften von Topmaklern heute, egal ob Sie jung oder bereits etabliert sind. Wo können Sie zulegen? Wie kann Ihr nächster Entwicklungsschritt vonstatten gehen? Das Bessere ist der Feind des Guten! Arbeiten Sie an Ihrer „Vertriebsprofessionalität“! Denn egal, wie gut Sie heute sind: Es geht besser!
Alle 10 Gemeinsamkeiten und Erfolgsmerkmaler aufstrebender Jungmakler lesen Sie im Beitrag von Steffen Ritter in der Juni-Ausgabe von AssCompact.
Auch AssCompact unterstützt in Kooperation mit Förderern aus der Branche alle Ideen und Qualitätsoffensiven, die zur positiven Entwicklung der Beraterbranche beitragen – mit dem AssCompact Jungmakleraward. Wir holen erfolgreiche junge Versicherungsmakler vor den Vorhang!
Infos und Anmeldung zum AssCompact Jungmakleraward 2020 unter www.jungmakler.at
Steffen Ritter ist Wirtschaftsberater, Redner, mehrfacher Erfolgsautor und Geschäftsführer vom Institut Ritter und dem IVV Institut für Versicherungsvertrieb. Weitere Infos, auch zum aktuellen Buch „Verkaufen kann von selbst laufen“, unter www.steffenritter.de.