Die Generali Group meldet für das erste Quartal 2025 ein operatives Ergebnis von 2,1 Mrd. Euro. Alle Geschäftsbereiche trugen zur Ergebnissteigerung bei. Die Kapitalausstattung blieb stabil.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 23.05.2025
Die Gesamtbruttoprämien beliefen sich auf 26,5 Mrd. Euro und lagen damit 0,2% über dem Vorjahreswert. Das Prämienwachstum wurde maßgeblich durch die Schaden-/Unfallversicherung getragen, die um 8,6% zulegte. Besonders der Bereich Non-Motor entwickelte sich positiv.
Die Nettozuflüsse in der Lebensversicherung lagen bei über 3,0 Mrd. Euro. Beiträge kamen aus allen Geschäftsbereichen, insbesondere aus der Risiko- und Krankenversicherung.
Die Combined Ratio betrug im ersten Quartal 89,7% und verbesserte sich damit um 1,4%punkte. Die Combined Ratio Undiscounted lag bei 92,0%, was einem Rückgang von 1,7%punkten entspricht.
Das operative Ergebnis erreichte 2,1 Mrd. Euro, ein Plus von 8,9% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024. Der Zuwachs wurde in allen Geschäftssegmenten erzielt, wobei die Schaden-/Unfallversicherung den größten Beitrag leistete.
Das bereinigte Konzernergebnis betrug 1,2 Mrd. Euro, ein Anstieg um 7,6%. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,79 Euro, was einer Steigerung von 9,4% entspricht.
Die Solvabilitätsquote der Gruppe lag unverändert bei 210%.
Cristiano Borean, CFO der Generali Group, erklärte:
"Im ersten Quartal erzielte die Generali ein anhaltend starkes Wachstum sowohl beim operativen als auch beim bereinigten Nettoergebnis. Sie bestätigt damit einen positiven Start unseres neuen strategischen Plans 'Lifetime Partner 27: Driving Excellence', getragen von den Beiträgen aller Geschäftssegmente. Unser Schaden/Unfall Geschäft profitierte von einem gesunden Umsatzwachstum, getragen hauptsächlich von Non-Motor sowie von einer kontinuierlichen Verbesserung der Combined Ratio. Das Lebensversicherungsgeschäft verzeichnete beträchtliche Nettozuflüsse, wobei die von uns bevorzugten Bereiche Risiko und Kranken sowie Hybrid- und fondsgebundene Versicherungen eine starke Leistung zeigten. Asset & Wealth Management lieferten einen soliden Beitrag zum operativen Ergebnis der Group, das hauptsächlich durch die Konsolidierung von Conning Holdings Limited unterstützt wurde. Unsere diversifizierten Gewinnquellen und unsere solide Kapitalposition, die von einer ausgezeichneten Cash-Generierung getragen werde, werden es der Group ermöglichen, den neuen strategischen Plan erfolgreich umzusetzen und Werte für alle unsere Stakeholder zu schaffen."
Foto oben: Cristiano Borean, CFO der Generali Group
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren