Der außerordentlich starke Schneefall der letzten Tage in Teilen Kärntens und Osttirols sorgt für extrem gefährliche Situationen: Dächer drohen durch die schweren Schneemassen einzustürzen. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, versuchen viele Hausbesitzer, ihre Dächer selbst zu räumen. Doch Vorsicht!

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 09.12.2020
Die Vorbeugung und Verhinderung von Schäden zählen zu den Obliegenheiten der Versicherungsnehmer. Bei hohen Schneelagen können Dächer – insbesondere Flachdächer – durch das Räumen des Schnees vor gravierenden Schäden geschützt werden. Milde Temperaturen und damit Tauwetter während des Tages erhöhen Gewicht und Dichte des Schnees. Die Schneeräumung ist für die Hausbesitzer jedoch sehr gefährlich. Stürze vom Dach bedeuten oft schwere, existenzbedrohende Verletzungen. Sollte dies zu gefährlich sein, verzichtet die DONAU Versicherung bei Privatkunden vorübergehend auf die Obliegenheit, das Dach selbst zu räumen.
„Als Versicherung stehen wir stets auf der Seite unserer Kunden. Wir wollen nicht, dass sich unsere Kunden angesichts der enormen Schneemengen in Gefahr bringen“, betont Michael Riegler, Landesdirektor der DONAU Versicherung für Kärnten und Osttirol. „Schnee auf exponierten Dächern zu räumen ist weitaus gefährlicher als die möglichen Schäden am Gebäude. Die DONAU Versicherung verzichtet bei Privatkunden in den betroffenen Gebieten vorübergehend auf die Obliegenheit, in dieser gefährlichen Situation kurzfristig Dächer vom Schnee zu befreien und wird nach Prüfung im Einzelfall die Leistung erbringen.“
Mehr Infos finden Sie hier ...
Bild: ©Parilov – stock.adobe.com
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren