In der Versicherungswelt gibt es kein „Entweder – Oder“ in Bezug auf online und analog. Die Angebote werden sehr unterschiedlich vom Kunden genutzt. Versicherer, die eine breite Kundengruppe ansprechen, müssen sich überall entsprechend präsentieren, um vom Kunden wahrgenommen zu werden und sich von der Konkurrenz abzuheben. Sehr deutlich zeigt sich laut bitkom auch, dass neue Online-Angebote traditionelle Angebote wie die persönliche Beratung häufig nicht ersetzen, sondern sie werden von den Kunden ergänzend genutzt.
Insgesamt dürfte die Anzahl der Versicherungsabschlüsse weiter steigen: Viele wechseln inzwischen häufiger die Versicherung, weil man sich über Online-Vergleichsportale einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Anbieter verschaffen kann. Durch das Internet werden die Versicherungsnehmer auf preislich günstigere Versicherungen, auf bessere Angebote und Leistungen aufmerksam.
Online-Angebote genießen generell bei Kunde mittlerweile ein sehr großes Vertrauen. Versicherungsentscheidungen gelten häufig für einen langen Zeitraum und können eine große Bedeutung für das eigene Leben haben. Daher werden verschiedene Informationsquellen genutzt, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Gerade online kann man sich bequem und schnell einen guten Überblick über Versicherungen verschaffen, die sich für die eigene Lebenssituation eignen. So werden laut bitcom Online-Vergleichsportale bzw. Online-Versicherungsmanager, die einen digitalen Überblick über die eigenen Versicherungen geben und Vorschläge für Vertragsänderungen machen, immer häufiger genutzt.
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen ab 18 Jahren über das Vertrauen und Informationsverhalten zum Thema Versicherungen befragt.
Quelle: AssCompact Deutschland, bearbeitet durch die Redaktion Österreich
Bild: ©blocberry - stock.adobe.com