zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Schaden-Manager.com startet Totalschadenbörse.at

Schaden-Manager.com startet Totalschadenbörse.at

17. Dezember 2020

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Versicherungen

Schaden-Manager.com kümmert sich mit der Totalschadenbörse.at nun auch um die Reparatur von Autos mit Totalschaden.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 12/17/2020

Oft liegt im Sinne der Kaskobedingungen ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. Dies bedeutet aber nicht zwingend, dass das Fahrzeug zum alten Eisen gehört und nicht mehr repariert werden kann. Unter www.totalschadenboerse.at kann das Fahrzeug ganz einfach mit dem Betrag der Ablöse eingestellt werden. Findet sich ein Betrieb, der reparieren möchte, wird das Fahrzeug wieder auf Vordermann gebracht. Reparaturen werden ausschließlich von österreichischen Fachbetrieben durchgeführt und die Verrechnung erfolgt entweder mit der Versicherung oder direkt mit dem Kunden.

„Die Totalschadenbörse war schon lange auf unserer Agenda und im 2. Lockdown konnten wir diese endlich fertig stellen. Mich freut es persönlich sehr, dass nun Kunden, die an Ihrem geliebten Fahrzeug hängen, die Chance haben, dieses zu behalten und sich jeglichen Verwaltungsaufwand z.B.: für die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges, sparen. Zudem tun wir der Umwelt etwas Gutes, denn reparieren und instand setzen ist noch immer nachhaltiger, als neu anzuschaffen“, so Johannes Kainz, CEO, Eigentümer & Gründer – Schaden-Manager.com. „Unsere Totalschadenbörse ist keine Wrackbörse wie Sie die Versicherungen pflegen. Wirtschaftliche Totalschäden mit der Ablösesumme zu reparieren, wo Werkstätten darauf bieten – ein bisher einzigartige Lösung.“

Unfallbericht-App: Virtuelle Landkarte zeigt Gebiete mit vermehrtem Unfallaufkommen

Im Oktober lancierte Schaden Manager.com zudem den digitalen Unfallbericht. Die App kann aufs Handy geladen werden leitet den Benutzer durch alle notwendigen Schritte: es können bis zu 3 Unfallgegner gleichzeitig angegeben werden, eine Skizze wird wie gewohnt angefertigt und der Unfallbericht am Ende von den Beteiligten unterschrieben. Aus den angegebenen Daten wird ein fertiges PDF erstellt und automatisch an die Beteiligten und alle Versicherungen verschickt. Unfallfotos können hochgeladen und dem Unfallbericht angehängt werden Johannes Kainz, Eigentümer und Geschäftsführer von Schaden-Manager.com: „Unser Unfallbericht löst nicht nur unangenehme Dinge sondern wir fügen alle Unfallsorte zusammen und erstellen daraus eine Virtuelle Landkarte die wir im Austausch mit Versicherungsunternehmen dazu verwenden, um Gebiete oder Straßen mit höherem Unfallaufkommen darzustellen.“

Bild: ©Mr. Music – stock.adobe.com

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

Rechtsschutz: Katastrophen- und Ausnahmesituationsausschluss durch COVID-19

Rechtsschutz: Katastrophen- und Ausnahmesituationsausschluss durch COVID-19

17.12.20

|

2 Min.

Neues EU-Drohnen-Gesetz

Neues EU-Drohnen-Gesetz

17.12.20

|

3 Min.

Entscheidung 2021: Wie hoch sollte mein Unternehmerlohn maximal sein?

Entscheidung 2021: Wie hoch sollte mein Unternehmerlohn maximal sein?

17.12.20

|

3 Min.

Unternehmen – Risiko und Versicherung 2021: Beratungsansätze für neue Chancen

Unternehmen – Risiko und Versicherung 2021: Beratungsansätze für neue Chancen

17.12.20

|

5 Min.

Merkur Versicherung: Neue Prokuristin

Merkur Versicherung: Neue Prokuristin

17.12.20

|

1 Min.

Widerruf der Bezugsberechtigung in der LV: An wen ist zu leisten?

Widerruf der Bezugsberechtigung in der LV: An wen ist zu leisten?

16.12.20

|

4 Min.

Österreichische Pensionskassen: Vier Fünftel des Vermögens wieder aufgeholt

Österreichische Pensionskassen: Vier Fünftel des Vermögens wieder aufgeholt

16.12.20

|

2 Min.

ALLCURA und ARAG Österreich kooperieren im Produktbereich

ALLCURA und ARAG Österreich kooperieren im Produktbereich

16.12.20

|

1 Min.

Allianz-Umfrage: Jeder zweite Österreicher achtet auf die Gesundheit

Allianz-Umfrage: Jeder zweite Österreicher achtet auf die Gesundheit

16.12.20

|

3 Min.

Auszeichnungen für Dialog

Auszeichnungen für Dialog

16.12.20

|

3 Min.

Oberösterreichische 2020: Stabiles Ergebnis, aber „Corona-Zeche“ wird 2021/22 gezahlt

Oberösterreichische 2020: Stabiles Ergebnis, aber „Corona-Zeche“ wird 2021/22 gezahlt

15.12.20

|

3 Min.

Moderner Vertrieb im Vermittlergeschäft: Erfolgreiche Terminierung im Vermittlerbetrieb

Moderner Vertrieb im Vermittlergeschäft: Erfolgreiche Terminierung im Vermittlerbetrieb

15.12.20

|

4 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)