zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

FMA: Tipps für die Nutzung von Versicherungs-Vergleichsportalen

FMA: Tipps für die Nutzung von Versicherungs-Vergleichsportalen

26. März 2021

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

Im Rahmen der neuen Informationsreihe „Reden wir über Geld“ hat die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) ein Informationsblatt mit praktischen Tipps für die Nutzung von Versicherungsvergleichsportalen veröffentlicht.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 3/26/2021

Die Informationen basieren auf einer von der FMA im Vorjahr durchgeführten Analyse, in der die Ausgestaltungsformen und Praktiken von Vergleichsportalen am österreichischen Versicherungsmarkt untersucht wurden.

Konsumentinnen und Konsumenten erhalten unter anderem Erklärungen dazu, was bei der Nutzung von Vergleichsportalen im Hinblick auf Aktualität der Inhalte, Unabhängigkeit der Portale, Provision der Vermittler, Ranking der Produktauswahl, und Beratung zu beachten ist.

„Die Themen unseres neuen Formats ,Reden wir über Geld‘ leiten sich stets aus den häufigsten Anfragen bei unserer Verbraucherinformation ab – mit dieser neuen Veröffentlichung reagieren wir auf den zunehmenden Bedarf der Konsumentinnen und Konsumenten, digitale Vertriebskanäle zu nutzen und Produkte online zu vergleichen.“, so der FMA-Vorstand Helmut Ettl und Eduard Müller.

Vergleichsportale sind Websites, die einen direkten Preisvergleich zwischen Produkten und Dienstleistungen mehrerer Anbieter ermöglichen. Sie gewinnen insbesondere im Versicherungsbereich immer mehr an Bedeutung – das hat bereits die 2019 von der FMA veröffentlichte Studie „Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt“ gezeigt“. Die Hälfte aller Versicherungsunternehmen lassen ihre Produkte auf Vergleichsportalen listen, Verträge werden am häufigsten im Bereich der Kfz-Versicherung und der Haushalt/Eigenheim Versicherung abgeschlossen.

Die neue Ausgabe von „Reden wir über Geld“ sowie die Langversion finden Sie auf der FMA-Website!

Bild: © twinsterphoto

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

Swiss Life Select Bilanz 2020: Jahresgewinn um 30 Prozent gestiegen

Swiss Life Select Bilanz 2020: Jahresgewinn um 30 Prozent ge...

26.03.21

|

2 Min.

Oberösterreichische: „Vertriebswege Makler und Außendienst müssen Hand in Hand gehen“

Oberösterreichische: „Vertriebswege Makler und Außendienst m...

26.03.21

|

5 Min.

Dr. Bernd Fröhler neuer CEO der FWU Life Austria

Dr. Bernd Fröhler neuer CEO der FWU Life Austria

25.03.21

|

3 Min.

Nordea: Asiens Wachstum übertrifft 2021 Rest der Welt

Nordea: Asiens Wachstum übertrifft 2021 Rest der Welt

25.03.21

|

3 Min.

Mehr Erfolg im B2B Vertrieb durch Digitale Leadgenerierung / Partnernews

Mehr Erfolg im B2B Vertrieb durch Digitale Leadgenerierung /...

25.03.21

|

2 Min.

Helvetia Österreich Jahresergebnis 2020: Gesamtprämienvolumen stark gestiegen

Helvetia Österreich Jahresergebnis 2020: Gesamtprämienvolume...

25.03.21

|

4 Min.

DONAU Versicherung und ImmoScout24 starten Kooperation

DONAU Versicherung und ImmoScout24 starten Kooperation

24.03.21

|

2 Min.

Wertgarantie schließt Geschäftsjahr mit Bestandswachstum ab

Wertgarantie schließt Geschäftsjahr mit Bestandswachstum ab

24.03.21

|

2 Min.

Unfallversicherung: 15-Monatsfrist und Treu und Glauben

Unfallversicherung: 15-Monatsfrist und Treu und Glauben

24.03.21

|

4 Min.

VAV Wohnbarometer 2021: Österreicher setzen vermehrt auf Elektromobilität

VAV Wohnbarometer 2021: Österreicher setzen vermehrt auf Ele...

23.03.21

|

4 Min.

Fremdwährungskredite: Konsequente Risiko-Begrenzung für Banken wie private Haushalte

Fremdwährungskredite: Konsequente Risiko-Begrenzung für Bank...

23.03.21

|

2 Min.

Maklerbetrieb: Ein Glücksgriff, wenn Mitarbeiter von selbst ertragreich sind

Maklerbetrieb: Ein Glücksgriff, wenn Mitarbeiter von selbst ...

23.03.21

|

4 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)