zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

CENSEO: Währungsexperte Massenbauer rät von Goldaktien ab

CENSEO: Währungsexperte Massenbauer rät von Goldaktien ab

12. November 2015

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Finanzen

Angesichts des anhaltenden Abwärtstrends zieht sich die CENSEO Vermögensverwaltung von Investitionen in Goldaktien zurück.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 12.11.2015

Der Währungsexperte und Geschäftsführer der CENSEO Vermögensverwaltung Mag. Gerhard Massenbauer (Foto) folgt dem Langzeittrend und verabschiedet sich von Goldaktien.

„Verliebe Dich nie in eine Anlagekategorie“ ist einer der Grundsätze des Massenbauer-Ansatzes, der im MASP-Massenbauer Analyse- Strategie-Portfolio umgesetzt wird. Dieser Devise folgt die CENSEO und verabschiedet sich von ihren Goldaktieninvestment.

„Seit November 2013 verlor man mit Goldaktieninvestments bis Ende Oktober 2015 gut 30 Prozent der Investitionssumme. CENSEO handelte Goldaktien viermal in diesem Zeitraum auf Basis der Signale im Massenbauer Ansatz und war die meiste Zeit investiert“, so Gerhard Massenbauer.

CENSEO nutzte überreizte Gewinnsituationen im Abwärtstrend zu Gewinnmitnahmen und fand bessere Einstiegszeitpunkte, nachdem kurz davor eine deutliche Abwärtsbewegung bei Goldaktien eingesetzt hatte. „Man kann also auch in fallenden Märkten Geld verdienen, wenn man geduldig und diszipliniert damit umgeht.“

Massenbauer rät derzeit von „buy and hold“-Strategien in Goldaktien aber auch im physischen Gold ab. Der Langzeittrend sei abwärts gerichtet und noch nicht gebrochen. Solange die Währungen in den Ländern, in denen Gold abgebaut wird, billig und die für die Goldproduktion notwendigen Energiekosten wie Öl niedrig sind, werden die wenigsten Minenbetreiber Ihre Kapazitäten drosseln und zu einer Verknappung des Angebots führen.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)