zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

ÖAMTC-Rechtsberatung: Zahl der Reiserechtsanfragen 2020 verdreifacht

ÖAMTC-Rechtsberatung: Zahl der Reiserechtsanfragen 2020 verdreifacht

21. Januar 2021

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

2020 erhielten die ÖAMTC-Rechtsberatungen nahezu 200.000 Anfragen. Top-Themen: Reiserechtsanfragen, Strafen, Autokauf, Reparatur, Unfälle und Versicherungen.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 1/21/2021

Bei den Anfragen miteingerechnet sind hier auch Info- & Beratungsanrufe, die von den vier Nothilfezentralen und der Touristik des Mobilitätsclubs abgewickelt wurden. Corona-bedingt ist die Zahl der Anfragen rund ums Reisen dabei auf das Dreifache gestiegen. Die Themenpalette von Umbuchungen, Reiserücktritten und Stornos über Fristen bei Pickerl und Führerschein bis hin zu Mobilitätsbeschränkungen und Grenzschließungen. Die weiteren Top-Themen in der Rechtsberatung des Mobilitätsclubs betrafen auch im Vorjahr die Bereiche Autokauf, Strafen im In- und Ausland, Reparaturen, Unfälle und Versicherungen. In diesen Bereichen ging die Zahl der Anfragen leicht zurück, erklärbar durch weniger Verkehrsaufkommen und Tourismus im Vorjahr.

Geändert hat sich durch die Pandemie auch auf die Art des Kundenkontakts: Die Zahl der persönlichen Beratungen ging um fast 50 Prozent zurück, in etwa unverändert blieb die Zahl der telefonischen Beratungen. Stark gestiegen ist die Zahl der schriftlichen Beratungen, vor allem in digitaler Form, also per E-Mail.

Abgesehen von den Pandemie-bedingten Problemen konnte die ÖAMTC-Rechtsberatung auch bei Anfragen zu anderen Mobilitätsthemen helfen.

ÖAMTC-Rechtsberatung jederzeit erreichbar

Die ÖAMTC-Rechtsberatung steht Club-Mitgliedern mit kostenloser Beratung und Unterstützung hilfreich zur Seite. Ein Online-Kontaktformular sowie eine Übersicht über die telefonische Erreichbarkeit der ÖAMTC-Rechtsberatung im jeweiligen Landesverein findet man auf der Website der ÖAMTC Rechtsberatung!

Foto: ©lightmachine – stock.adobe.com

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

Was sich Versicherungsmakler von den Produktpartnern wünschen (Teil 2)

Was sich Versicherungsmakler von den Produktpartnern wünschen (Teil 2)

21.01.21

|

4 Min.

Anspruchserhebung und Nachhaftung in der D&O Versicherung

Anspruchserhebung und Nachhaftung in der D&O Versicherung

21.01.21

|

3 Min.

DONAU Versicherung besetzt drei Top-Positionen neu

DONAU Versicherung besetzt drei Top-Positionen neu

21.01.21

|

2 Min.

UNIQA: RSG – Schadenbesichtigung per Smartphone

UNIQA: RSG – Schadenbesichtigung per Smartphone

20.01.21

|

1 Min.

Aon Austria: Oliver Fuss neuer Managing Director

Aon Austria: Oliver Fuss neuer Managing Director

20.01.21

|

2 Min.

DONAU: Neue Leiterin des Kunden- und Bestandsmanagement

DONAU: Neue Leiterin des Kunden- und Bestandsmanagement

20.01.21

|

1 Min.

Gottfried Pilz: In „verdienen“ steckt viel „dienen“ drin

Gottfried Pilz: In „verdienen“ steckt viel „dienen“ drin

20.01.21

|

3 Min.

Oberösterreichische: Neue Bereichsleiter bestellt

Oberösterreichische: Neue Bereichsleiter bestellt

19.01.21

|

1 Min.

D.A.S.: Private Unternehmen dürfen Nicht-Geimpften Dienstleistung verwehren

D.A.S.: Private Unternehmen dürfen Nicht-Geimpften Dienstleistung verwehren

19.01.21

|

5 Min.

NEU BEI VERSDB: Bedingungen, Klauseln und Sideletter

NEU BEI VERSDB: Bedingungen, Klauseln und Sideletter

19.01.21

|

3 Min.

Zurich vereint Wiener Standorte

Zurich vereint Wiener Standorte

19.01.21

|

1 Min.

Versicherungsmakler: Neuer Leitfaden für den digitalen Vertrieb

Versicherungsmakler: Neuer Leitfaden für den digitalen Vertrieb

19.01.21

|

5 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)