zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Innovation Night 2024: Die Zukunft der Versicherungsbranche im Zeichen der Künstlichen Intelligenz

Innovation Night 2024: Die Zukunft der Versicherungsbranche im Zeichen der Künstlichen Intelligenz

21. Oktober 2024

|

4 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen

Am 17. Oktober 2024 veranstaltete die TOGETHER CCA die jährliche Innovation Night unter dem Motto „Magie mit KI“. Viele Partner von TOGETHER CCA, Branchenexperten und Innovatoren kamen im Erste Campus Wien zusammen, um die schnellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendung in der Versicherungsbranche zu diskutieren.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 21.10.2024

Julia Pleyer, KI-Verantwortliche und Marketingleiterin bei TOGETHER CCA, eröffnete den Abend mit einer Rede. Sie betonte, dass die Geschwindigkeit der Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz nahezu magisch wirkt: „Wir freuen uns, Sie heute auf eine Reise in die Zukunft der Versicherungswelt mitzunehmen, in der Technologie eine Schlüsselrolle spielt.“ Sie präsentierte die KI-Schadenassistentin „Vivien“ von EPAM, eine lebensgroße KI-Assistentin, die auf der EPAM JenAii™ Digitallösung basiert, und ließ sie live auf der Bühne einige Fragen zum Programm beantworten.

Nach der Begrüßung folgte die Rede von Gerhard Schuster, CEO von TOGETHER CCA. In seiner Rede hob er die enorme Bedeutung der Digitalisierung hervor und sprach über den Transformationsprozess, der nicht nur die Versicherungsbranche, sondern alle Gesellschaftsbereiche betrifft. Gerhard Schuster betonte, dass Digitalisierung alternativlos ist und Unternehmen nicht nur effizienter macht, sondern auch ihren Wert steigert: „Ein voll digitalisierter Bestand ist bei der Übergabe ein Vielfaches wert.“ Er verglich den Prozess der Digitalisierung mit einem Fitnessprogramm: „Am Anfang tut es weh, aber dann macht es Spaß und man fühlt sich fitter und gesünder.“ Mit klaren Worten appellierte er an die Gäste, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und gemeinsam den Wandel aktiv mitzugestalten.

Nach der Eröffnungsrede stellte Susanne Strießnig, COO von TOGETHER CCA, die neuesten Funktionen des BOAbots vor. Anschließend gab das Team von TOGETHER CCA – Julia Pleyer, Sebastian Steinböck, Mike Valsky und Elisa Holzinger –Einblicke in aktuelle KI-Projekte des Unternehmens.

Sebastian Steinböck demonstrierte, wie KI kreative und praktische Anwendungen vereint: „Wir nutzen Technologien wie ChatGPT und Firefly, um kreative Ideen für Versicherungsszenarien zu entwickeln und diese mit visuellen Inhalten zu untermalen.“

Ingo Weinem, Global Co-Head Insurance bei EPAM Systems, demonstrierte live, wie KI zukünftig Schadenmeldungen noch effizienter abwickeln kann. Er zeigte, wie durch den Einsatz von KI sowohl die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt als auch die Genauigkeit bei der Schadenbewertung verbessert werden kann.

Dominic von Proeck, Gründer von Leaders of AI, hielt einen Vortrag über die Zukunft von KI im Arbeitsalltag und hob hervor, dass KI nicht nur einfache Aufgaben automatisieren, sondern auch kreatives Potenzial freisetzen kann. Er sprach über die Zukunft von KI im Versicherungssektor und wie Unternehmen von dieser Technologie profitieren können.

Im Anschluss leitete Gerhard Schuster eine Diskussion über den Einsatz von KI in der Versicherungswelt. John Schachner, CEO von Atos Technology Österreich, Robert Redl, Leiter der Betriebsorganisation bei VIG und Geschäftsführer des Innovation Hubs VieSure, Günther Gustavik, Leiter für digitale Prozesse und Systeme im unabhängigen Vertrieb bei Generali, Andreas Magenschab, Head of Group Data & Analytics bei Uniqa, Ewald Maitz, Gründer von versdb und Dominic von Proeck, Gründer von Leaders of AI, nahmen an der Panel-Diskussion teil und diskutierten die Chancen und Herausforderungen, die der Einsatz von KI mit sich bringt und wie dieser die Arbeitswelt der Zukunft beeinflussen wird.

Infopoints, Gewinnspiele, Charity Tombola und mehr

Die Gäste erlebten an Infopoints KI-Lösungen von TOGETHER CCA und Partnern. Höhepunkte waren drei Gewinnspiele, darunter ein Infostände- und ein Social-Media-Gewinnspiel sowie eine Charity-Tombola zugunsten von CARE Österreich. Den Abschluss bildeten die Tombola-Verlosung und ein geselliges Beisammensein mit Live-Musik

Foto oben v.l.n.r John Schachner (Atos), Robert Redl (VIG), Gerhard Schuster (TOGETHER CCA), Günther Gustavik (Generali), Andreas Magenschab (UNIQA), Ewald Maitz (versdb), Dominic von Proeck (Leaders of AI​).

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)