zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Helvetia versichert über drei Viertel der Repair Cafés in Österreich

(Bild: © Helvetia)

Helvetia versichert über drei Viertel der Repair Cafés in Österreich

27. Januar 2023

|

2 Min. Lesezeit

|

Versicherungen

Seit 2021 kooperieren Helvetia und RepaNet mit anfangs 20 versicherten Repair Cafés. Nun sind 73 Organisationen und Initiativen mit ihren 160 Repair Cafés abgesichert.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 27.01.2023

Zu Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2021 nahmen 20 Repair Cafés die kostenlose Versicherungslösung in Anspruch, ein Jahr später verdoppelte sich diese Zahl bereits auf 40 Teilnehmende. RepaNet erhebt jährlich den Bedarf an einer Versicherung bei den heimischen Repair Cafés – für dieses Jahr meldeten sich 33 weitere Initiativen, teils in überregionalen Zusammenschlüssen, für den Versicherungsschutz an. Somit sind mit insgesamt 73 Teilnehmenden über drei Viertel aller Repair-Cafés in Österreich durch Helvetia pro bono versichert.

Matthias Neitsch, Geschäftsführer von RepaNet:

"Die Anzahl der teilnehmenden Initiativen hat sich seit Beginn der Kooperation bereits etwa verfünffacht. Dieser Anstieg freut uns sehr und verdeutlicht die Relevanz des individuell geschnürten Versicherungspaketes."

Durch die Absicherung mittels einer Haftpflichtversicherung können die ehrenamtlichen Reparaturhelferinnen und Reparaturhelfer der Repair Cafés gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern defekte Alltagsgegenstände reparieren und sind vor Folgeschäden geschützt. Helvetia bietet die kostenlose Versicherung – über den Dachverband RepaNet – Repair Cafés in allen Bundesländern an. Diese können sich jedes Jahr im Dezember für das Versicherungsangebot ab dem Folgejahr anmelden.

Werner Panhauser, Helvetia-Vorstand für Vertrieb und Marketing:

"Wir freuen uns sehr, dass über drei Viertel aller heimischen Repair Cafés unser Angebot der kostenlosen Versicherungslösung wahrnehmen. So können Produkte länger genutzt werden und Helvetia leistet einen aktiven Beitrag zur Abfallvermeidung sowie Ressourcenschonung."

Foto oben v.l.n.r.: Matthias Neitsch, Geschäftsführer von RepaNet und Werner Panhauser, Helvetia-Vorstand für Vertrieb und Marketing

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)