Als Versicherungsmakler klären Sie Ihre Kunden über die Risiken und möglichen Schutzmaßnahmen in ihrer beruflichen Tätigkeit laufend auf. Eine der bedeutendsten Absicherungen, die Sie empfehlen können, ist die Directors & Officers Versicherung (D&O-Versicherung).
Wichtiger Schutz vor Haftungsrisiken
Für viele Unternehmen, gerade auch für Einzelunternehmer, spielen Haftungsrisiken eine erhebliche Rolle. Leitende Angestellte und Geschäftsführer können bei Fehlentscheidungen oder Versäumnissen im beruflichen Umfeld schnell mit ihrem persönlichen Vermögen haften. Diese große Existenzbedrohung kann jedoch durch eine passende D&O-Versicherung abgewendet werden. R+V bietet hier Deckungslösungen für Unternehmen und in Form einer persönlichen D&O.
Innenhaftung vs. Außenhaftung
Unternehmensleiter sehen sich bei ihrer täglichen Arbeit mit einer Vielzahl unterschiedlichster Pflichten konfrontiert, deren vollständige Kenntnis und Beachtung zunehmend schwieriger werden. Derartige Pflichten bestehen gegenüber dem Unternehmen selbst (=Innenhaftung/Innenanspruch) als auch gegenüber Dritten (=Außenhaftung/Außenanspruch). Diese Unterschiede sollten Sie als Vermittler kennen, um Ihre Kunden beim Beratungsgespräch darauf sensibilisieren zu können:
Mit Innenhaftung wird allgemein die Haftung des Managers seinem eigenen Unternehmen gegenüber beschrieben. Beispiele hierfür sind:
- Organisationsverschulden
(Der Aufsichtsrat einer AG wirft dem Vorstand vor, die Betriebsabläufe der neuen Produktionsstätte nicht wirtschaftlich organisiert zu haben. Durch die Neustrukturierung entstehen dem Unternehmen Kosten in Millionenhöhe.) - Auswahlverschulden
(Die Gesellschafterversammlung wirft dem GmbH-Geschäftsführer vor, nicht die geeigneten Mitarbeiter für die Abteilung Controlling ausgewählt zu haben, woraufhin entscheidende Erkenntnisse, welche auf wirtschaftliche Probleme aufmerksam gemacht hätten, ausgeblieben sind.) - Überwachungsverschulden
(Der Geschäftsführer einer GmbH muss sich von seinen Gesellschaftern vorhalten lassen, dass er zwar verbindliche Arbeitsanweisungen an seine Mitarbeiter ausgegeben hat, die Einhaltung selbiger aber nur unzureichend kontrolliert hat. Durch die Nichteinhaltung der Arbeitsanweisungen haben viele Kunden einen erheblichen finanziellen Nachteil erlitten, welchen Sie von der Gesellschaft ersetzt haben möchten. Die GmbH nimmt daraufhin den Geschäftsführer in Regress. In diesem Fall wird aus einem Schadenersatzanspruch eines Dritten (Kunde), ein Innenanspruch!)
Mit Außenhaftung wird grob gesagt die Haftung des Managers gegenüber Dritten, außerhalb des Unternehmens stehenden Personen, beschrieben. Dritte können z.B. Kreditgeber (Banken, etc.), Insolvenzverwalter, Gläubiger, Lieferanten, Kunden, Wettbewerber oder der Staat (öffentlich-rechtliche Ansprüche) sein. Als Beispiele für Verstöße bzw. Ansprüche können z.B. folgendes genannt werden:
- Verstoß gegen Wettbewerbs- oder Markenrechte
- Kommanditgesellschaft (KG) gegen Geschäftsführer der Komplementär-GmbH
- Ansprüche des Insolvenzverwalters
- Ansprüche von Neugläubigern („Insolvenzreife“)
- Ansprüche von Altgläubigern („Quotenschaden“)
- Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Ansprüche des Fiskus (z.B. Arbeitnehmer-Anteil Lohnsteuer)
- Rückforderung von Fördermitteln
- Fehler bei der Umsatzsteuervoranmeldung oder auch Verstöße gegen Zollbestimmungen.
Wichtige Aspekte bei der Auswahl einer D&O-Versicherung
Beim Abschluss einer D&O-Versicherung sollten Sie sicherstellen, dass die Deckungssumme den spezifischen Risikofaktoren und der finanziellen Situation des Unternehmens angemessen ist, da eine zu niedrige Summe im Schadenfall zu erheblichen Belastungen führen kann. Es ist wichtig, dass die Polizze alle relevanten Haftungsrisiken abdeckt und Altlasten durch eine Rückwärtsdeckung berücksichtigt werden. Zudem sollten die vertraglichen Bedingungen und Ausschlüsse genau geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine wesentlichen Risiken unversichert bleiben. R+V zählt in der D&O Absicherung als führend und kann Sie hier mit zwei unterschiedlichen Deckungslösungen optimal unterstützen.
Deckungshighlights – Ihre Verkaufsargumente
R+V bietet besondere Deckungshighlights, wie z.B.: unverfallbare und unbegrenzte Nachmeldefristen, auch mit dem Kündigungsverzicht im Schadenfall, oder dem Fortbestehen der Deckung bei einer Insolvenz, mit denen Sie bei Ihrem Kunden als Vermittler punkten können.Nutzen Sie unsere Abschlussmöglichkeit über unsere Tarifrechner – ein Online-Service für unsere Makler.
Sind Sie schon D&O-fit?
Die Absicherung durch eine D&O-Versicherung ist für viele Ihrer Kunden ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements. Durch Ihr Fachwissen und Ihre Beratungskompetenz können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden umfassend geschützt sind und sich voll und ganz auf ihre geschäftlichen Herausforderungen konzentrieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Kunden proaktiv über die Vorteile und Notwendigkeit einer D&O-Versicherung zu informieren. Möchte Sie im Bereich D&O verhandlungssicherer werden oder überlegen diese Versicherung in Ihr Portfolio zu nehmen? Mit unseren kostenlosen Online-Weiterbildungen bekommen Sie Expertenwissen an die Hand, das Sie für Ihr nächstes Beratungsgespräch fit macht. Alle Termine finden Sie auf www.ruv.at/termine
Sie für Ihre Kunden – Wir für Ihren Erfolg!
Als Niederlassung der R+V Allgemeine Versicherung AG sind wir Teil einer der größten deutschen Versicherungsgruppen. Bei fachlichen Fragen zur D&O steht Ihnen unser Haftpflicht-Team gerne zur Seite: Kontaktieren Sie uns unter Haftpflicht@ruv.at oder 01 810 5333 502.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren