zurück zur Übersicht

Wiener Städtische und FINABRO: Zusammenarbeit ermöglicht digitale bAV-Lösung

Wiener Städtische und FINABRO: Zusammenarbeit ermöglicht digitale bAV-Lösung

29. April 2021

|

1 Min. Lesezeit

|

News-Versicherungen

Durch die Zusammenarbeit mit FINABRO – der digitalen Vertriebsplattform für betriebliche Altersvorsorge – wird das Angebot der Wiener Städtischen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge nun erstmals digital ausgebaut.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 4/29/2021

„Insbesondere als Marktführer im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge ist es uns ein Anliegen, uns in diesem Bereich stetig weiterzuentwickeln. Mit FINABRO können wir den nächsten wichtigen Schritt in Richtung digitaler Vorsorgelösungen setzen“, so Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen.

„Jedes Unternehmen sollte das 300 Euro-Modell als Standard-Mitarbeiter-Benefit einführen“

Beim „300 Euro-Modell“ in der bAV (steuerfreie Zukunftssicherung nach § 3/1/15 EStG) können Arbeitnehmer 300 Euro ihres Gehalts „brutto für netto“ in eine Vorsorge umwandeln und sich so die Lohnsteuer sparen. Dank diesem Steuervorteil lassen sich auch mit einer klassischen Lebensversicherung mit Garantie gute Renditen erzielen. „Jedes Unternehmen sollte das 300 Euro-Modell als Standard-Mitarbeiter-Benefit einführen“, sagt Søren Obling, Gründer und Geschäftsführer von FINABRO und ergänzt: „Unternehmen können so ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas Gutes tun – und das auch ohne finanziellen Aufwand.“ Bis zu zwei Millionen Österreicher können vom digitalen betrieblichen Vorsorgemodell, welches von der Wiener Städtischen gemeinsam mit FINABRO angeboten wird, profitieren.

Foto oben: Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen

zurück zur Übersicht

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

Helvetia: Ankeruhr-Figuren mit Corona-Schutzmasken maskiert

Helvetia: Ankeruhr-Figuren mit Corona-Schutzmasken maskiert

29.04.21

|

3 Min.

TOGETHER CCA Community: Neues Forum zur Themen-Mitbestimmung für MaklerInnen

TOGETHER CCA Community: Neues Forum zur Themen-Mitbestimmung...

29.04.21

|

1 Min.

Unternehmensführung: Moderne Leadership, Kultur und das Verlassen der Komfortzone…

Unternehmensführung: Moderne Leadership, Kultur und das Verl...

29.04.21

|

6 Min.

Wer ist Michael Gruber? D.A.S. Partnervertrieb stellt sich vor / Partnernews

Wer ist Michael Gruber? D.A.S. Partnervertrieb stellt sich v...

28.04.21

|

2 Min.

UNIQA strukturiert Bereich Communications neu

UNIQA strukturiert Bereich Communications neu

28.04.21

|

2 Min.

Pharma-Risken: Rechtsstreitigkeiten und Schäden bei der Medikamenten-Entwicklung

Pharma-Risken: Rechtsstreitigkeiten und Schäden bei der Medi...

28.04.21

|

5 Min.

Einordnung Verstoßzeitpunkt aufgrund Gegnerbehauptung möglicherweise unzulässig

Einordnung Verstoßzeitpunkt aufgrund Gegnerbehauptung möglic...

28.04.21

|

5 Min.

Die Pharma-Industrie ist enormen Haftungs- bzw. Reputationsrisiken ausgesetzt

Die Pharma-Industrie ist enormen Haftungs- bzw. Reputationsr...

27.04.21

|

4 Min.

Europäische Finanzumfrage: Einfluss der Medien nimmt stark zu

Europäische Finanzumfrage: Einfluss der Medien nimmt stark z...

27.04.21

|

4 Min.

19. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler ins nächste Jahr verschoben

19. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler ins nächs...

27.04.21

|

2 Min.

FMA warnt vor „Greenwashing“ von Finanzprodukten

FMA warnt vor „Greenwashing“ von Finanzprodukten

27.04.21

|

2 Min.

Continentale Online-Workshop zur BU-Vorsorge in Corona-Zeiten / Partnernews

Continentale Online-Workshop zur BU-Vorsorge in Corona-Zeite...

26.04.21

|

2 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)