ARTIKEL-VORSCHAU

Cyberschutz braucht mehr als nur eine Polizze

(Bild: © Murrstock – stock.adobe.com)

Cyberschutz braucht mehr als nur eine Polizze

07. Oktober 2025

|

6 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen-Trendtag-News

Cyberversicherungen gehören heute zum Standardrepertoire vieler Unternehmen – doch sie allein reichen nicht mehr aus. Wie eine aktive Verteidigung mit MDR-Lösungen funktioniert, was Vermittler dabei beachten sollten und welche Rolle das Incident Response Team von Stoïk spielt, erklärt Jan Meurer, Direktor Vertriebsmanagement bei Stoïk und Vortragender beim AssCompact Trendtag 2025, im Interview.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 07.10.2025

Die Bedrohungslage im Cyberbereich hat sich deutlich verschärft. Angriffe sind gezielter, komplexer – und die Schäden erheblich. Jan Meurer warnt vor einem falschen Sicherheitsgefühl: „Eine Cyberversicherung ist unverzichtbar, aber sie allein genügt nicht mehr. Die Versicherung hilft bei den finanziellen Folgen, kann einen Vorfall aber nicht verhindern.“

Stoïk setzt daher auf einen kombinierten Ansatz: Managed Detection and Response (MDR) sorgt für Frühwarnung, Abwehr und laufende Begleitung. „Unsere Lösung erkennt Angriffe frühzeitig, bewertet deren Risiko und unterstützt das Unternehmen durch den gesamten Vorfall“, erklärt Meurer. Grundlage sei eine EDR-Software (Endpoint Detection and Response), ergänzt durch ein eigenes CERT – das Computer Emergency Response Team von Stoïk.

Technologie trifft auf menschliche Bewertung

Im Gegensatz zu klassischen Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls setzt MDR auf eine kontinuierliche Überwachung. „Das Entscheidende ist das Zusammenspiel aus Technologie und Menschen“, betont Meurer. „Unsere CERT-Analysten prüfen Auffälligkeiten, bewerten die Bedrohungslage und geben konkrete Empfehlungen. Bei kritischen Vorfällen erfolgt sofort ein Anruf – keine unverständlichen Warnmeldungen, sondern verständliche Handlungshinweise.“

Die Begleitung durch das CERT endet nicht bei der Erkennung. Auch im Falle eines bestätigten Angriffs übernimmt es die Koordination der nächsten Schritte. „Für unsere Kunden ist wichtig, dass sie in einer Krisensituation nicht allein sind. Ein bekanntes Team ist erreichbar, begleitet die Maßnahmen und stellt sicher, dass dokumentierte Prozesse – etwa im Rahmen von NIS2 – eingehalten werden“, so Meurer.

Ganzheitlicher Schutz – von der Technik bis zur Police

Der technische Schutz ist nur ein Teil des Sicherheitskonzepts. „Die Cyberversicherung bleibt der finanzielle Sicherheitsgurt“, erklärt Meurer. Die Kombination aus MDR, CERT und Polizze sei dabei zentral: „Wenn dennoch Kosten entstehen – etwa für Forensik oder die Wiederherstellung – greift der Versicherungsschutz. Beides ist aufeinander abgestimmt.“

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Schutz vor E-Mail-basierten Angriffen. „E-Mails sind nach wie vor der wichtigste Einstiegspunkt. Wir haben deshalb ein E-Mail-Security-Modul integriert, das Betrug und die Kompromittierung geschäftlicher Mailadressen gezielt adressiert“, erläutert Meurer.

Vermittlung ohne Technikstress

Gerade Versicherungsvermittler sehen sich laut Meuerer oft mit technischen Themen konfrontiert, für die sie nicht ausgebildet sind: „Makler müssen keine IT-Experten sein. Ihre Stärke liegt in der Risikoanalyse. Alles Technische übernehmen wir – inklusive Schulungen, Unterlagen und Präsentationen direkt beim Kunden.“

Auch komplexere Fragen werden durch das CERT beantwortet – im Hintergrund, aber mit direkter Unterstützung für Makler. „Das Ziel ist, dass Vermittler sicher auftreten können – ohne Angst, etwas falsch zu machen“, betont Meurer.

Neue Chancen für die Beratungspraxis

Die Kombination aus Technik, Versicherung und persönlicher Betreuung eröffnet neue Perspektiven für Makler. „Wer nicht nur eine Police, sondern ein ganzes Sicherheitskonzept bietet, wird zum strategischen Partner“, so Meurer. Gerade in Zeiten steigender regulatorischer Anforderungen – etwa durch die NIS2-Richtlinie – schaffe das Vertrauen und langfristige Kundenbindungen.

Für Meurer ist klar: „Professionelles Management von Cyberrisiken wird zum Standard. Makler und Unternehmen sollten das nicht nur als Pflicht, sondern als Chance sehen – für mehr Sicherheit, aber auch für mehr Relevanz im Beratungsgespräch.“

Jan Meurer beim AssCompact Trendtag 2025

Cyberschutz braucht mehr als nur eine Polizze

Am 9. Oktober 2025 spricht Jan Meurer, Direktor Vertriebsmanagement bei Stoïk, im Rahmen des AssCompact Trendtags in der Pyramide Wien/Vösendorf zum Thema „Cybersicherheit im Wandel – MDR als Antwort auf neue Risiken und steigende Anforderungen“.

In seinem Vortrag zeigt Meurer, wie sich Cyberbedrohungen entwickeln und welche Rolle MDR-Lösungen (Managed Detection and Response) in der aktiven Verteidigung spielen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erklärt er, wie Unternehmen mit EDR-Technologie, CERT-Betreuung und Cyberversicherung einen wirksamen, ganzheitlichen Schutz aufbauen können.

Gerade für Vermittler ist der Vortrag hochrelevant: Er bietet fundiertes Wissen für die Beratungspraxis, zeigt auf, wie Sicherheits- und Versicherungslösungen ineinandergreifen – und liefert Argumente, um im Beratungsgespräch kompetent und zukunftssicher aufzutreten.

Hier geht’s zur Anmeldung …

Jetzt für den AssCompact Trendtag 2025 anmelden!

Cyberschutz braucht mehr als nur eine Polizze

Der AssCompact Trendtag 2025 findet am Donnerstag, 9. Oktober 2025 im Eventhotel Pyramide Wien/Vösendorf statt und gilt als einer der wichtigsten Branchentreffs für die Versicherungs- und Finanzwirtschaft in Österreich. Auf dem Programm stehen hochkarätige Keynotes, drei Fachkongresse, zahlreiche Produkt- und Serviceneuheiten sowie ein umfangreicher Messebereich mit rund 80 Ausstellern.

Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung, zum persönlichen Austausch und zur Orientierung in einem sich wandelnden Marktumfeld.

Die Teilnahme ist für Vermittler mit aufrechter Gewerbeberechtigung sowie für Mitarbeiter der ausstellenden Gesellschaften kostenfrei.

Hier geht’s zur Anmeldung …

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren