DEKRA Austria, gemeinsam mit den Branchenpartnern CarVita, CarTV und Schadenmeister, hat mit dem Schadendialog 2025 ein neues, richtungsweisendes Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Ziel ist es, zentrale Akteure entlang des gesamten Kfz-Schadenprozesses zusammenzubringen und gemeinsam praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 16.04.2025
Beim Auftaktevent im neuen DEKRA Austria Headquarter in der Wienerberg City kamen rund 50 Vertreter und Vertreterinnen aus Versicherungen, Leasingunternehmen, Werkstätten und dem Sachverständigenwesen zusammen. Im Mittelpunkt stand der offene, konstruktive Austausch über zentrale Branchenthemen wie die steigende Komplexität durch Elektromobilität sowie Versicherungsbetrug – ein Thema, das im Rahmen eines interaktiven Workshops vertieft behandelt wurde.
„Mit dem Schadendialog schaffen wir eine Plattform für ehrlichen, lösungsorientierten Dialog. Die starke Beteiligung zeigt, wie groß das Interesse an Austausch auf Augenhöhe ist“, so Mag. Helmut Geil, Geschäftsführer der DEKRA Austria GmbH.
Ein zentrales Thema war der Umgang mit Elektrofahrzeugen, insbesondere die Unsicherheiten bei Restwerten, Reparaturkosten und Schadenbewertung. Diese Entwicklungen wirken sich auf viele Bereiche gleichzeitig aus – von Versicherungsprämien über Werkstattprozesse bis hin zur Leasingkalkulation.
Besondere Aufmerksamkeit galt dem Versicherungsbetrug: Laut Insurance Europe entstehen jährlich rund 100 Mrd. Euro Schaden durch betrugsbedingte Leistungsfälle – etwa 10% aller Versicherungsleistungen in Europa. Im Rahmen zweier Workshops wurden konkrete Forderungen und Handlungsempfehlungen erarbeitet und bereits an relevante Branchenakteure weitergeleitet. Gleichzeitig wurden daraus erste Themenblöcke für den nächsten Schadendialog im Herbst 2025 abgeleitet.
Der Schadendialog wurde in enger Zusammenarbeit mit CarVita, CarTV und Schadenmeister realisiert, die ihre Expertise aus dem operativen Schadenmanagement eingebracht haben. Aufgrund des großen Interesses ist die Fortsetzung im Herbst 2025 bereits fixiert.
Foto oben v.l.n.r.: Jürgen Henschel - CarVita Holding GmbH, Martin Winkler - Schadenmeister GmbH, Helmut Geil - DEKRA Austria GmbH, Jan S. Kralik - CARTV Österreich GmbH
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren