zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Photovoltaikanlagen und Brandschutz: Risiken erkennen, Konzepte anpassen

Photovoltaikanlagen und Brandschutz: Risiken erkennen, Konzepte anpassen

11. April 2025

|

4 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen

Im Rahmen der AssCompact LiveTV-Serie "Spezialanbieter im Fokus" steht am 23. April 2025 ein Thema im Mittelpunkt, das für viele Gewerbe- und Industriebetriebe zunehmend an Relevanz gewinnt: die sichere Integration von Photovoltaikanlagen in bestehende Brandschutzkonzepte. In der Sendung spricht Martin Weissinar von ERGO Industrial über praktische Herausforderungen und Lösungsansätze.

Hier geht’s zur Anmeldung …

Die AssCompact LiveTV-Serie „Spezialanbieter im Fokus“ beleuchtet besondere Versicherungsthemen, die im Vermittlungsalltag oft eine untergeordnete Rolle spielen, aber in der Praxis umso wichtiger sind. An zwei Veranstaltungstagen werden spezielle Risiken – etwa in den Bereichen Cyber, Rechtsschutz oder technischer Brandschutz – näher betrachtet. Ziel ist es, Vermittlern neue Impulse und fundiertes Wissen für ihre Beratung zu bieten. Die Teilnahme ist kostenlos, ausgewählte Fachvorträge sind IDD-anrechenbar.

Photovoltaikanlagen und Brandschutz: Sichere Integration unter Berücksichtigung bestehender Konzepte

Die Nutzung von Photovoltaik ist auf dem Vormarsch. Steigende Energiepreise, gesetzliche Verpflichtungen und technologische Weiterentwicklungen machen PV-Anlagen für Unternehmen attraktiv. Doch in der Praxis zeigt sich: Die nachträgliche Integration solcher Anlagen in bestehende Betriebsstrukturen bringt erhebliche brandschutztechnische Risiken mit sich.

Martin Weissinar, Risk Engineering & Industrieberater bei ERGO Versicherung AG, Deutschland, Niederlassung Österreich, erklärt im 2. Teil der AssCompact LiveTV Serie "Spezialanbieter im Fokus", worauf bei der Planung und Umsetzung zu achten ist. Er zeigt auf, welche typischen Fehlerquellen bestehen, wenn PV-Anlagen ohne Abstimmung mit dem Brandschutzkonzept installiert werden. Forderungen von Versicherern führen dann oft zu nachträglichen baulichen Maßnahmen, die kostspielig und schwer umsetzbar sind.

Der Vortrag stellt eine systematische Vorgehensweise vor, mit der Risiken frühzeitig erkannt und geeignete Schutzmaßnahmen definiert werden können. Dazu gehört etwa, Wechselrichter nicht in sensiblen Lagerbereichen zu installieren oder brennbare Materialien im Umfeld zu vermeiden. Ein Katalog typischer Auflagen wird vorgestellt und praxisnah erläutert. Teilnehmer erhalten für den 45-minütigen Fachvortrag 0,75 unabhängige IDD-Weiterbildungsstunden.

"Ergo- Industrial" ein Spezialversicherer im Bereich Gewerbe und Industrie

Im zweiten Teil der Sendung präsentiert Manfred Lödl, Niederlassungsleiter der ERGO Versicherung AG, die Marke ERGO Industrial. Der Spezialversicherer bietet maßgeschneiderte Lösungen für gewerbliche und industrielle Risiken – etwa in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Projekt- und Cyberversicherung.

Sendetermin & Teilnahme

📅 Mittwoch, 23. April 2025
🕚 11:00 – 12:00 Uhr (IDD-Teil)
🕧 anschließend Produktvorstellung ohne Weiterbildungsstunden
🎤 Martin Weissinar & Manfred Lödl, ERGO Versicherung AG, Deutschland, Niederlassung Österreich

Die Sendung ist Teil der AssCompact LiveTV-Serie „Spezialanbieter im Fokus", die Versicherungslösungen für besondere Risiken in den Vordergrund stellt. Vermittler erhalten wertvolles Wissen für ihre Beratungspraxis sowie 0,75 unabhängige IDD-Weiterbildungsstunden für den Fachvortrag.

Jetzt anmelden!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden bei der Planung und Absicherung von PV-Anlagen kompetent unterstützen können. Nutzen Sie die Chance, praxisnahes Know-how zu erwerben und die Leistungen von ERGO Industrial kennenzulernen. Jetzt kostenlos anmelden und live dabei sein!

Hier geht’s zur Anmeldung …

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)